Webmail Turba 2.3.3 Probleme

  • Thread starter Thread starter imagica
  • Start date Start date
I

imagica

Guest
Hallo,
nach dem Update auf die Plesk Version 9.5.1 sind die Adressbücher von Horde in Webmail weg, neue Adressen können nicht angelegt werden. (DB error: no such field),
hier mal aus dem Log:
HTML:
HORDE [error] [turba] DB Error: no such field: SELECT object_id, 
owner_id, object_type, object_members, object_uid, object_firstname, 
object_lastname, object_middlenames, object_nameprefix, 
object_namesuffix, object_alias, object_bday, object_homestreet, 
object_homepob, object_homecity, object_homeprovince, 
object_homepostalcode, object_homecountry, object_workstreet, 
object_workpob, object_workcity, object_workprovince, 
object_workpostalcode, object_workcountry, object_tz, object_email, 
object_homephone, object_workphone, object_cellphone, object_fax, 
object_pager, object_title, object_role, object_company, object_category, 
object_notes, object_url, object_freebusyurl, object_pgppublickey, 
object_smimepublickey FROM turba_objects WHERE (object_type = 'Group' 
AND owner_id = 'info@domain.com') [nativecode=1054 ** Unknown column
 'object_firstname' in 'field list'] [pid 13575 on line 79 of "/usr/share/psa-horde
/turba/lib/base.php"]

Bin auch nicht der einzige :( (http://forum.parallels.com/showthread.php?t=100859)

Hat jemand vielleicht einen Tipp, denn wenn ich auf die dev's von Parallels warte, dann dauert das... Und ich halte hier viele Leute fähiger als die von Parallels..


Gruß Marco

Update: die Adressen sind in der DB noch vorhanden... können aber aus dem o.g. Grund nicht aufgerufen werden
 
Last edited by a moderator:
Parallels arbeitet wohl dran

Für Ungeduldige bestünde die Lösung darin, sich das alte psa-turba Paket einzuspielen, das noch in /var/cache/apt/archives rumliegt. Das geht wie folgt (bei Debian Lenny):

dpkg -i psa-turba_2.1.7-debian5.0.build93091230.07_i386.deb

Schwupp, schon ist das Adressbuch wieder da.

Vorher am besten das alte und das aktuelle Paket aus dem o.g. Verzeichnis sichern.
 
Last edited by a moderator:
hallo,

also ich hatte auch schon den Test gemacht und Turba 2.3.3 gelöscht und dann die Version 2.1.7 (kam mit Plesk 9.3) installiert. Das Adressbuch (inkl. Kontakte) war danach wieder da, nur funktionierte der Kalender nicht mehr...

Gruß Marco
 
Für Ungeduldige bestünde die Lösung darin, sich das alte psa-turba Paket einzuspielen, das noch in /var/cache/apt/archives rumliegt. Das geht wie folgt (bei Debian Lenny):

dpkg -i psa-turba_2.1.7-debian5.0.build93091230.07_i386.deb

Schwupp, schon ist das Adressbuch wieder da.

Vorher am besten das alte und das aktuelle Paket aus dem o.g. Verzeichnis sichern.

Leider ist das nicht alles. Wie ein anderer schon bemerkte Kalender etc. läuft auch nicht mehr usw.

Unsere Lösung war (wegen zuviel Wodtka):
1. Horde Datenbank sichern (Adressbook, Kalendar usw.)
2. Horde komplett deinstallieren (wirklich komplett auch übrig gebliebene Ordner Strukturen löschen)
3. Horde über Console neu installiert
4. fehlende Dateien und Ordner (PLesk Horde) durch die entsprechenden Dateien und Ordner aus dem Horde Framework (separater Downlod) ergänzt
5. Datenbank einlesen
6. fertig
7. Server neustarten
8. So hat es bei uns funktioniert.
9. Wir musten noch zusätzlich Greylisting einmal deaktivieren und anschließend wieder aktivieren

Der Hammer war das wirklich ganze Dateien und Ordner im Plesk Update vergessen wurden. Hier sollten warscheinlich wieder mal Tickets generiert werden, wie schon öfter. Der Kunde ist bei Plesk immer der Tester. Wir setzen große Kauf Versionen ein mit SUS (jährliche Zahlung xxx $) und müssen bei Bug Meldungen ebenfalls ein Ticket verbraten. Geile Gelddruckmaschine.

PS: Positiv aufgefallen ist das sich einiges im Backup Manager getan hat. Endlich können Sicherungen auf dem FTP Repository ebenfalls über Plesk gelöscht werden. Negativ ist das die Rücksicherung in das Server Repository immer noch nicht funktioniert (seit Jahren, bereits mehrere Tickets deswegen gelöst, nur Lösung gab es bisher keine). Was ist den so schwierig an einem:
wget ftp://abcdefg:a1a2a3a4@xx.xx.xxx.xx/dump/dateiname und untar. Wir steigen da nicht hinter.
 
Hallo,

danke für den Tipp, so möchte ich es auch machen, weiß aber nicht genau, ob es so richtig wäre

1. Horde Datenbank sichern (Adressbook, Kalendar usw.)

Ein sql-Dump der DB?

2. Horde komplett deinstallieren (wirklich komplett auch übrig gebliebene Ordner Strukturen löschen)
rpm -e psa-passwd psa-mimp psa-ingo psa-mnemo psa-kronolith psa-turba psa-imp psa-horde? Und was noch? Kann man den ganzen Ordnerinhalt "psa-horde" löschen?

3. Horde über Console neu installiert
Mit autoinstaller?

4. fehlende Dateien und Ordner (PLesk Horde) durch die entsprechenden Dateien und Ordner aus dem Horde Framework (separater Downlod) ergänzt
müssen noch irgendwelche Rechte gesetzt werden? Welche Dateien sind das?

Hast du die Horde-DB auch komplett gelöscht?

Gruß Marco
 
Last edited by a moderator:
Für Ungeduldige bestünde die Lösung darin, sich das alte psa-turba Paket einzuspielen, das noch in /var/cache/apt/archives rumliegt. Das geht wie folgt (bei Debian Lenny):

dpkg -i psa-turba_2.1.7-debian5.0.build93091230.07_i386.deb

Schwupp, schon ist das Adressbuch wieder da.

Vorher am besten das alte und das aktuelle Paket aus dem o.g. Verzeichnis sichern.

Hallo,

danke für den Tipp, so möchte ich es auch machen, weiß aber nicht genau, ob es so richtig wäre


Mit rpm -e --nodeps psa-turba-2.3.3? Und was noch?


Mit autoinstaller?


müssen noch irgendwelche Rechte gesetzt werden?


Hast du die Horde-DB auch komplett gelöscht?


Gruß Marco


Ein sql-Dump der DB?

ja, am schnelllsten mit mySQLAdmin SQL Dump der HordeDB erstellen

Mit rpm -e --nodeps psa-turba-2.3.3? Und was noch?

rpm -e --nodeps psa-horde psa-imp psa-kronolith psa-mnemo psa-turba psa-ingo psa-mimp psa-pass... (alle deinstallieren)
Anschließend alle Ordner (reste) löschen z.b. /etc/psa-webmail/(horde)wech und /usr/share/psa-horde/(inhalt)wech
HordeDB gelöscht (Schema entfernen)

Mit autoinstaller?

ja, aber über Konsole

müssen noch irgendwelche Rechte gesetzt werden?

fehlende Dateien aus dem Horde Framework nehmen und im Plesk Horde ergänzen, z.B. ganze Orner und Inhalt Adressbook fehlt usw. Rechte sollten Passen beim reinkopieren. Ordner=0755, Dateien=0644

Hast du die Horde-DB auch komplett gelöscht?

ja, bei Bedarf SQL-Dump siehe oben einlesen, Server neustart, Greylisting deaktiviert, anschließend aktiviert und froh gewesen.
 
In den offiziellen Horde-Archive gibt es SQL-Update-Scripts, um die Datenbankstruktur zu ändern. Ich weiß nicht, ob die bei den Plesk-Paketen auch irgendwo dabei sind, aber im Zweifelsfall für ich mir einfach die Archive von horde.org in der jeweiligen Version holen und dort die SQL-Scripte raus nehmen und über die Horde-Datenbank laufen lassen (z.B. mit PHPMyAdmin) - vorher aber sicherheitshalber einmal einen Dump der Horde-Datenbank erstellen, falls die Plesk-Version da größere Unterscheidungen gegenüber der offiziellen Version haben sollte.
Ich habe zwar kein Plesk, aber setzte Horde schon seit längerem ein und habe da auch schon mehrfach aktualisiert und dabei muß auch die Datenbank händsich aktualisiert werden, das passiert leider nicht automatisch.
 
Super! Echt vielen Dank für die Tipps bisher...

Ich habe mir das Framework geladen (horde-3.3.6.tar.gz), ich kann den Ordner "addressbook" aber nirgends finden :(

Tipps?

Gruß Marco
 
ich würde mal das Archiv von Turba nehmen, horde ist nur das eigentliche Framework und Turba die Adressbuchkomponente ;-)
Das gibt es dann auch einen Ordner Scripts, in dem die SQL-Dateien liegen...
 
ich würde mal das Archiv von Turba nehmen, horde ist nur das eigentliche Framework und Turba die Adressbuchkomponente ;-)
Das gibt es dann auch einen Ordner Scripts, in dem die SQL-Dateien liegen...

Davon bin ich ausgegangen, dass unser Mitstreiter weiss, dass er die entsprechenden Komponenten des Horde Frameworks aktualisieren muss. Plesk-Horde verwendet nicht alle möglichkeiten von Horde.

PS: Die anderen alternativen von Plesk sind grausammer (Atmail) :) und mit ein bisschen CSS geht ein eigenes Horde Theme ganz fix.
 
also jetzt habe es genauso gemacht:

- horde deinstalliert, alle restl. Ordner gelöscht
- über autoinstaller neu installiert
- fehlende Ordner/Dateien ergänzt
- Server neu gestartet etc.

jetzt ist alles genauso wie vorher, Adressbuch -> DB Error: no such field

Ich muss dazu sagen, das ich die db vorher gelöscht hatte, dann konnte ich aber horde nicht installieren.., dann habe ich meinen DB-Dump wieder eingespielt und dann funktionierte die installation von Horde über autoinstaller.

Danach bekam ich meldungen (log) access denied for horde..., musste dann auch den "horde" wieder als mysql user anlegen.

Und jetzt läuft es alles wieder, jedoch genauso falsch wie vorher...

so langsam verzweifle ich daran, kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, was ich evtl. falsch gemacht habe?

Gruß
 
Wie ich oben schon schrieb, mußt du noch die Datenbank aktualisieren, das scheinenen die Pakete vom Plesk-Horde (und seinen Komponenten wohl nicht zu machen). Wie du an die entsprechenden SQL-Befehle dran kommst, habe ich ebenfalls oben schon geschrieben.
 
also jetzt habe es genauso gemacht:

- horde deinstalliert, alle restl. Ordner gelöscht
- über autoinstaller neu installiert
- fehlende Ordner/Dateien ergänzt
- Server neu gestartet etc.

jetzt ist alles genauso wie vorher, Adressbuch -> DB Error: no such field

Ich muss dazu sagen, das ich die db vorher gelöscht hatte, dann konnte ich aber horde nicht installieren.., dann habe ich meinen DB-Dump wieder eingespielt und dann funktionierte die installation von Horde über autoinstaller.

Danach bekam ich meldungen (log) access denied for horde..., musste dann auch den "horde" wieder als mysql user anlegen.

Und jetzt läuft es alles wieder, jedoch genauso falsch wie vorher...

so langsam verzweifle ich daran, kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, was ich evtl. falsch gemacht habe?

Gruß

Ich vermute Du hast die rpm pakete nicht alle deinstalliert. Den wenn kein Horde da ist, legt der autoinstaller automatisch auch die DB an inkl. dem SQL user für die authen...

prüfe bitte vor einer erneuten Installation, ob wirklich alle Pakete, Ordner und die Horde DB gelöscht sind.

Bei der erneuten Installation über den autoinstaller sollte nun ebenfalls die Horde DB neu erstellt werden.

Denn Rest wie beschrieben.
 
DAAAANNNKE! Nachdem ich die DB komplett (also nicht nur die Tabellen) gelöscht hatte, hat er sie auch neu angelegt..!

Allerdings musste ich meinen Dump in der Struktur (turba_objects) anpassen, z.B. object_name -> object_lastname etc., dann hat er sie auch importiert. Mein Dump hatte 14 Tabellen, die neue DB hat 32 Tabellen.

Server neustarten brauchte ich nicht!

Also, ich habe 32 Tabellen in der DB horde, ist das so richtig?
HTML:
 horde_alarms
 horde_cache
 horde_datatree
 horde_datatree_attributes
 horde_datatree_seq
 horde_groups
 horde_groups_members
 horde_histories
 horde_histories_seq
 horde_locks
 horde_perms
 horde_prefs
 horde_sessionhandler
 horde_signups
 horde_syncml_anchors
 horde_syncml_map
 horde_tokens
 horde_users
 horde_vfs
 kronolith_events
 kronolith_shares
 kronolith_shares_groups
 kronolith_shares_users
 kronolith_storage
 mnemo_memos
 mnemo_shares
 mnemo_shares_groups
 mnemo_shares_users
 turba_objects
 turba_shares
 turba_shares_groups
 turba_shares_users


Auf jedenfall nochmal ein ganz großes Dankeschön an Dich snocer und danton, ihr seid meine Helden!
 
@imagica

gut dass wir Dir helfen konnten. DB Horde löschen (Schema entfernen) hatte ich Dir bereits beim ersten mal geschrieben. Schema entfernen heißt ja nun mal nicht drop_table (Tabellen löschen). Aber Du hast es glaub ich dann Aufgrund meines zweiten Beitrags ja noch bemerkt. Das Anpassen der Datenbankstruktur hätten die wir von Danton beschrieben, die Datenbankscripts erledigt, dann SQL-Dump, dann löschen wäre die genaue vorgehensweise gewesen.

Die Anzahl der Tabellen stimmt. Die SQL Scripte solltest Du noch laufen lassen, weil Du ja denn Dump (alte Struktur) auf die neue Struktur eingelesen hast. Prinzipiell sollte aber bereits alles sauber laufen, was Du oder Deine Kunden bisher in Horde genutzt haben. Da Du ja bereits Anpassungen händisch vorgenommen hast.

Auf eine sorgenfreie Zukunft "trotz Plesk" :), naja jedesmal Angstschweiß bekommend wenn Parallels ein Update rausbringt.

Gruß snocer
 
Back
Top