Virtualmin GPL - PHP Uploads Fehler

hurr1k4ne

New Member
Hallo,

Auf unserem Root-Server bin ich gerade dabei Ubuntu 8.04 zu konfigurieren.

Habe aktuelles Webmin mit VirtualminGPL installiert, um ein paar Domains zu bedienen.
Virtualmin bedient sich folgendem: apache2, mod_php5(5.2.4), mysql5, proftpd(aktuell, in Virtualmin virtual ftp deaktiviet), suexec_conf (Paket das über eine Conf anpassbar ist, homedir=/home)... Das ist erstmal was mir so einfällt... Bitte melden, falls ich etwas elementares vergessen habe.

So, neuen virtuellen Server erstellt, phpmyadmin druff...

Fehler beim Import einer .sql .zip .tar.gz datei:
Code:
es wurde keine Datei ausgewählt oder.....
SQL-Syntax manuell eingefügt, läuft....

Joomla installiert... läuft, aber FTP Daten mag er nicht...
Wenn ich versuche etwas über den Componenten Installer einzuspielen kommt folgende Meldung:
Code:
Bitte geben Sie ein Paketverzeichnis ein! 

Es kann kein Installationspaket gefunden werden!

Das ganze ist also ein systemweites Problem. da beides PHP Skripte sind wird es wahrscheinlich etwas im Bereich suexec-Berechtigungen oder apache2-modPHP sein.

Brauche da mal etwas Unterstützung von euch. Jemand eine Idee was in den tiefen von Webmin da passiert sein kann?

ich habe das Errorlogging von PHP aktiviert, hier ist nichts zu finden... Apache Error log ist auch unauffällig.... ebenso messages


Vielen Dank für eure Hilfe.
 
wird es wahrscheinlich etwas im Bereich suexec-Berechtigungen oder apache2-modPHP sein.
Das suexec-Modul ist nur für CGI-Aufrufe zuständig.
Wenn Du aber mod_php einsetzt, läuft PHP nicht als CGI sondern als Apache-Modul.
Das ist ein wesentlicher Unterschied. Denn einmal ist es der in suexec eingestellte User unter dem das Script läuft, das andere mal ist es immer der Apache-User ("www-data").

Per FTP hingegen schaufelst Du die Dateien als ein System-User hoch.
D.h. Du hast Dateien vom User XYZ, welche Du danach als www-data versuchst auszuführen. Das geht in gewissen Grenzen. Aber diese Grenzen überschreitest Du mit CMS-System regelmäßig.
Daher steht in den meisten Howto's, daß man den safe_mode auf "off" und die Verzeichnisse in die die PHP-Scripte reinschreiben soll auf 777 stellen soll.

huschi.
 
Danke für die Ausführung, Huschi.

Daher steht in den meisten Howto's, daß man den safe_mode auf "off" und die Verzeichnisse in die die PHP-Scripte reinschreiben soll auf 777 stellen soll

safe-mode ist off, ich habe testweise ein zweites joomla 1.5.8 installiert und díe gesamte INstalation auf 777 gesetzt. Kein Erfolg.

----
Ich bin auf mod_suPHP gestoßen...
Werde das heute Abend mal installieren und PHP auf CGI umstellen. Vielleicht kann ich damit das Problem der Benutzerrechte umgehen.
 
Back
Top