Verzögerungsbenachrichtigung für Parallels Plesk Panel-Key-Update

Jens Langen

Registered User
[erledigt] Verzögerungsbenachrichtigung für Parallels Plesk Panel-Key-Update

kann nicht aktualisiert werden. Bei der Verarbeitung Ihres Keys ist ein Fehler aufgetreten. Sie können es später erneut versuchen.

Das bekomme ich seit ein paar Tagen vom Server gemeldet. Der Herr Google hat mir da noch nicht geholfen.

Jemand ne Idee?

Gruß Jens

[edit]
Kaum stellt man hier eine Frage wird der Server nervös und macht alles richtig ;)

Der Key ist heute Nacht aktualisiert worden.
[/edit]
 
Last edited by a moderator:
Hab hier ein ähnliches Problem.

Auf beiden Servern (Debian Etch und Plesk 9.2.2) kommt jeden Tag ein Mail, das der Key nicht aktualisiert werden kann.
Dies nun schon 2 Wochen lang, jeden Tag.

Mein installierter Key ist jedoch gültig und passt auch vom Datum.

Woran kann das liegen das er nicht aktualiesiert werden kann?
 
sorry für die Verspätete Antwort :-)

Ich sitz irgendwie auf der Leitung momentan, aber wie teste ich das am besten, um herauszufinden ob der Port offen ist?

Oder ist evtl. eine Firewalleinstellung falsch konfiguriert (noch original Konfiguration)
 
wie teste ich das am besten, um herauszufinden ob der Port offen ist?

Hallo!

Testen läßt sich das z.B. mit
Code:
curl -k https://ka.parallels.com:5224
Plesk verwendet zum Key-Update den Curl-Befehl und beim aktuellen Debian stable (Lenny) gibt der angegebene Befehl nur dann die erwartete Ausgabe, wenn man den Parameter --sslv3 ergänzt. Damit unter Lenny das Plesk-Keyupdate gelingt, muß man auf eine ältere Curl-Version downgraden.
z.B. curl_7.15.5-1etch2_i386.deb und libcurl3_7.15.5-1etch2_i386.deb suchen und lokal ablegen, dann "downgrade" mit
Code:
dpkg -i curl_7.15.5-1etch2_i386.deb libcurl3_7.15.5-1etch2_i386.deb

Anschließend gelingt unter Lenny der o.g. Curl-Befehl auch ohne Parameter --sslv3. Dann also über die Plesk-GUI das Key-Update durchführen und danach wieder auf die aktuelle Curl-Version wechseln mit

Code:
apt-get update && apt-get upgrade

Viel Erfolg damit! :)

Gruß, Collecty
 
Last edited by a moderator:
Hi,

ich habe das Problem bei mir wie folgt gelöst:

Code:
mv /usr/bin/curl /usr/bin/curl.orginal
echo -e '#!/bin/sh\n\n/usr/bin/curl.orginal --sslv3 $@' > /usr/bin/curl
chmod 755 /usr/bin/curl

Danach habe ich meinen Key manuell per Plesk-WebGUI geupdatet.

Und am Ende wieder alles in den Orginal-Zustand bringen:

Code:
rm /usr/bin/curl
mv /usr/bin/curl.orginal /usr/bin/curl

Gruß,
Datafreak
 
Hi Datafreak,

deine Lösung finde ich wesentlich eleganter. Danke für die Info! Was spricht eigentlich dagegen, auf die Rückführung in den Orginalzustand zu verzichten? Frühere Curl-Versionen haben je eh sslv3 statisch verwendet!

Gruß,
Collecty
 
Last edited by a moderator:
Sodala, nach langer Zeit meld ich mich mal wieder.

Bin noch nicht dazugekommen, alle Tipps zu testen, jedoch es geht seit 2 Wochen ohne Probleme und Fehlermeldungen.

Der Lizenzkey wird aktualisiert und es kommt keine Fehlermeldung.

Warum und wieso, fragt mich nicht :-)
 
Was spricht eigentlich dagegen, auf die Rückführung in den Orginalzustand zu verzichten? Frühere Curl-Versionen haben je eh sslv3 statisch verwendet!

Beim nächsten Curl-Update wird die "/usr/bin/curl"-Datei überschrieben und du hast wieder das gleiche Problem. Außerdem könnte es mit anderen Programmen Probleme geben.
Daher sollte sich hier nicht Curl, sondern Plesk anpassen.

Gruß,
Datafreak
 
Hi,

da ich das Problem wieder hatte, hier meine dauerhafte Lösung:

Code:
echo -e '#!/bin/sh\n\n/usr/bin/curl --sslv3 $@' > /usr/local/bin/psacurl
chmod 755 /usr/local/bin/psacurl
echo -e "alias curl='/usr/local/bin/psacurl'" > /opt/psa/admin/.profile

Gruß,
Datafreak
 
Back
Top