Verwenden Sie keine Anführungszeichen, Leerzeichen und sprachspezifischen Zeichen ...

  • Thread starter Thread starter Deleted member 11691
  • Start date Start date
D

Deleted member 11691

Guest
Hallo,

kann ich irgendwie Plesk dazu bringen, dass er mein Passwort annimmt?
Code:
Verwenden Sie keine Anführungszeichen, Leerzeichen und sprachspezifischen Zeichen (z. B. ä, ö, ü, ß) in einem Passwort.
Bräuchte nur eine einmalige Lösung, das Passwort bleibt dann hoffentlich fix ^^
 
OK, dann ist mein 20-stelliges Passwort aber nur noch 7 Stellen lang xD

Außerdem möchte ich einen Workaround dafür, dass er das Passwort trotzdem annimmt (wie bereits geschrieben, wenn Du lesen kannst)...
 
Ja, ich kann lesen!

Es steht doch in Deinem Post:
Verwenden Sie keine Anführungszeichen, Leerzeichen und sprachspezifischen.....
Also wo steht da, das Du einen Workaround möchtest!
 
Das ist genauso, als würde dich jemand fragen "Warum geht mein Reifen da nicht an mein Auto?" und du sagst "Lass ihn doch herunten, braucht ja eh niemand."
 
Was machst Du mich so an?
In meinem ersten Post hab ich Dir eine Lösung genannt.

Wenn Dir diese eine Lösung nicht passt, dann mach mich nicht so von der Seite an!
Stell doch dann Deine Frage anders oder formuliere in Deinem nächsten Post halt auf eine andere Art Dein Problem.

Ach übrigens, das Passwort kann länger als 7 Zeichen sein, falls Dich eine antwort von mir noch interessiert.
 
So, nu is aber wieder gut ok? :rolleyes:

Wir halten fest:
Er will kein anderes Passwort benutzen.

Wir brauchen:
Einen Patch

Alles andere hat in diesem Thread nix zu suchen.
 
@catwiesel:
Im ersten Post von ihm steht, dass er diese Fehlermeldung umgehen möchte. Deine Posts sind da nicht sonderlich hilfreich wenn du ihm sagst, dass er das ohne machen soll. Ich denke da ist er selber draufgekommen. Und dann regst du dich auch noch auf? WTF


@PCFreund:

Ich würde das Passwort direkt über die Konsole / MySQL setzen

http://kb.parallels.com/de/346
 
ich reg mich auf, wenn mich einer Blöd anmacht - Beispiel: "wenn Du lesen kannst".
Das er das umgehen möchte war mir nicht zu 100% ersichtlich aus seinem ersten Post.
Das es über die DB geht, ist mir auch klar, aber was solls :-)
Ende der Diskussion...
 
Hallo JaEgErmEistEr für den Link,
es geht mir allerdings um einen normalen Benutzeraccount, den ich in Plesk angelegt habe, nicht den root/Admin-Account.
 
Mal ganz ehrlich und so unter uns:
Wer Passwörter mit den angemerkten Zeichen nutzt, sollte mal darüber nachdenken ob es denn Sinn macht bei diesem Passwort zu bleiben.
Denn auch das Patchen in der DB kann ggf. nichts bringen, wenn das dahinter liegende System das Passwort dann doch nicht akzeptiert.
Die Unterbindung gewisser Zeichen sind durchaus sinnvoll. Z.B. weil äöü nicht encoding sicher sind. Oder Leerzeichen und Hochkomma von einigen Systemen als Trennzeichen oder versuchte Injection angesehen werden.

Ich finde es durchaus gerechtfertigt jemanden darauf hinzuweisen, dass es doch einen einfacheren Weg gäbe über das Problem hinweg zu gehen.

huschi.
 
Das Passwort beinhaltet eigentlich nur -, <Leerzeichen> und einen . und A-Z,a-z,0-9 ...
 
Eigentlich ist das keinen Kommentar mehr wert. Aber dennoch:
Und das Leerzeichen ist so wichtig, dass man nicht darauf verzichten kann?
Man muss es unbedingt schwieriger machen, weil ein Space zwingend nötig ist?

huschi.
 
Ich will aber! :D

Naja, dann muss ich wohl damit leben bzw. muss es nicht mehr, da Plesk sowieso nicht mehr auf meinem System läuft.
 
Back
Top