Verschiedene PHP-Versionen

Funstar

Registered User
Moin Moin,

ich habe ein Debian 6, ab Werk mit PHP 5.3.3 und Plesk 10.2. Nun benötige ich für eine Anwendung den Zend Optimizer, welcher derzeit nur mit PHP 5.2 kompatibel ist. Ich habe PHP 5.2 auch schon auf dem Server kompiliert und unter /usr/local/bin/php installiert.

Meine Plesk-Domains laufen nun noch alle über PHP 5.3.3. Wie kann ich nun eine bestimmte (Sub-)Domain dazu bewegen, PHP 5.2 zu benutzen? Sämtliche HowTos die ich bisher gefunden habe (vhost.cong mit AddHandler und Action), haben leider keine Wirkung gezeigt.

Gruß, Stephan
 
Wie hast du PHP5.2 eingebunden? cgi/fastcgi/fcgid?
Bitte Links zu den entsprechenden Tutorials und die vHost-Config damit man etwaige Logikfehler finden kann.
 
Wie hast du PHP5.2 eingebunden? cgi/fastcgi/fcgid?
Bitte Links zu den entsprechenden Tutorials und die vHost-Config damit man etwaige Logikfehler finden kann.

PHP 5.2 ist derzeit nur parallel installiert und nicht aktiv in die Apache/Plesk-Konfiguration eingebunden, da bisherige Versuche fehlgeschlagen sind. Ich habe dabei stets versucht, diverse Tutorials für eine PHP4/PHP5-Konfiguration zu adaptieren, da ich speziell den Anwendungsfall mit PHP5.2/5.3 nicht gefunden habe. Dabei habe ich in der vhost.conf die Zeilen für AddHandler und Action mal im Directory-Tag, mal danach ausprobiert. Der Directory-Tag selber hat dabei mal auf das Verzeichnis der Subdomain gezeigt, mal auf das Verzeichnis, in dem PHP5.2 installiert ist. Zweiteres würde ich gefühlt als Humbug deklarieren, es liegt aber mit Sicherheit daran, dass ich keine Ahnung von der Funktionsweise der Tags habe.

Da die Tutorials für mich nicht funktioniert haben (wahrscheinlich aufgrund meiner fehlerhaften Adaption), habe ich sie auch nicht gebookmarkt, als dass ich nochmal auf sie verweisen könnte.
 
Zweiteres würde ich gefühlt als Humbug deklarieren, es liegt aber mit Sicherheit daran, dass ich keine Ahnung von der Funktionsweise der Tags habe.
Das wuerde ich gefuehlt auch =)
<directory> entspricht einem Ordner UNTERHALB der Domain ;)


Wie war PHP denn eingebunden bevor du es wieder deaktiviert hast?
Und wie sah deine Konfiguration aus?
Ohne zu wissen was tu getan hast (respektiv was du nicht getan hast) ist es schwer zu sagen was schief gelaufen ist.
 
Wenn du nicht exakt beschreibst, was du schon ausprobiert hast und wie das Setup konkret ausgesehen hat, können wir dir auch nicht zielgerichtet helfen.

Wie lautet die Ausgabe von `/usr/local/bin/php -v`?
 
Also, PHP 5.3.3 hat der Plesk-Installier mitinstalliert, unter /etc/alternatives/php-cgi-bin, verlinkt nach /usr/lib/cgi-bin/php. PHP 5.2.17 habe ich unter /usr/local/bin/ installiert und als /usr/lib/cgi-bin/php52 verlinkt.

Code:
root@srv01:/usr/lib/cgi-bin# ./php52 -v
PHP 5.2.17 (cli) (built: Jun 10 2011 17:58:22)
Copyright (c) 1997-2010 The PHP Group
Zend Engine v2.2.0, Copyright (c) 1998-2010 Zend Technologies
root@srv01:/usr/lib/cgi-bin# ./php -v
PHP Warning:  Directive 'safe_mode' is deprecated in PHP 5.3 and greater in Unknown on line 0
PHP 5.3.3-7+squeeze1 with Suhosin-Patch (cgi-fcgi) (built: Mar 18 2011 20:10:03)
Copyright (c) 1997-2009 The PHP Group
Zend Engine v2.3.0, Copyright (c) 1998-2010 Zend Technologies
    with the ionCube PHP Loader v4.0.7, Copyright (c) 2002-2011, by ionCube Ltd., and
    with Zend Guard Loader v3.3, Copyright (c) 1998-2010, by Zend Technologies
    with Suhosin v0.9.32.1, Copyright (c) 2007-2010, by SektionEins GmbH
root@srv01:/usr/lib/cgi-bin#

Die Subdomain heisst lanparty.freaknet.de. Plesk hat dazu ein Verzeichnis /var/www/vhost/freaknet.de/subdomains/lanparty/ angelegt, welches ein conf-Verzeichnis enthält, in dem ich die vhost.conf bearbeite. Dies zeigt auch Wirkung, wenn ich z. B. mit php_admin das memory_limit verändere. Die Webseiten selber liegen dann unter /var/www/vhost/freaknet.de/httpdocs/lanparty/.

Wie müsste eurer Meinung nach bei dieser Konstellation die vhost.conf aussehen?
 
PHP 5.2.17 habe ich unter /usr/local/bin/ installiert und als /usr/lib/cgi-bin/php52 verlinkt.
Das ist falsch, wie du zweifelsfrei an der von dir geposteten Ausgabe erkennen kannst. Du hast die CLI-Version des PHP-Interpreters installiert, benötigt wird aber die CGI/FastCGI-Version desselben.

Code:
root@srv01:/usr/lib/cgi-bin# ./php52 -v
PHP 5.2.17 (cli) (built: Jun 10 2011 17:58:22)

root@srv01:/usr/lib/cgi-bin# ./php -v
PHP 5.3.3-7+squeeze1 with Suhosin-Patch (cgi-fcgi) (built: Mar 18 2011 20:10:03)
 
Danke schonmal für den Hinweis, habs neu verlinkt auf /usr/local/bin/php-cgi:

Code:
root@srv01:/usr/lib/cgi-bin# ./php52 -v
PHP 5.2.17 (cgi) (built: Jun 10 2011 17:58:19)
Copyright (c) 1997-2010 The PHP Group
Zend Engine v2.2.0, Copyright (c) 1998-2010 Zend Technologies
root@srv01:/usr/lib/cgi-bin#

Die vhost.conf sieht derzeit bei mir so aus:
Code:
ScriptAlias /cgi-php /usr/lib/cgi-bin
Action php52-cgi /cgi-php/php52
AddType php52-cgi .php

Leider nimmt er noch immer PHP 5.3.3.
 
Last edited by a moderator:
Back
Top