User-Backup ohne confixx_counterscript starten

Ferrika

New Member
Hallo zusammen,

ich suche mir nun schon den ganzen Morgen einen Wolf, finde aber keine Antwort. Vielleicht kann mir hier jemand helfen?

Ich habe bisher meine Page immer auf gemietetem Webspace gehostet und bin von daher gewohnt, daß, wenn ich in der Confixx ein Backup starte, dieses innerhalb der nächsten zwei Minuten ausgeführt wird.

Nun habe ich einen vServer gemietet und fummle mich dort gerade hinein. Daß httpd-Spezielas nicht ohne start der confixx_counterscript.pl umgesetzt werden, damit kann ich ja leben. Aber wenn ich im Endkundenbereich ein Backup starte, wird auch das erst nach dem start der counterscript ausgelöst, was ich nun nicht so normal finde.

Ich nehme an, man muß irgendwo un der Confixx dazu eine Einstellung vornehmen, so daß das Backup automatisch startet. Was muß ich denn wo eintragen, damit der Endkunde nicht jedesmal auf das Updatescript des Servers warten muß (welches momentan auf 24 Stunden eingestellt ist)?
 
Das Counterscript sollte minütlich laufen. (Einstellungen für den Cronjob beachten, nicht die Zeiteinstellungen im Confixx)
 
Für so eine Frage sollte man dir den Server wegnehmen. :eek:
Je nach Confixx Installation in /etc/crontab oder /etc/cron.d/
 
Für so eine Frage sollte man dir den Server wegnehmen. :eek:
Je nach Confixx Installation in /etc/crontab oder /etc/cron.d/

Danke für die Antwort. Und im Übrigen haben alle mal klein angefangen, wenn ich mich recht erinnere.... dafür gibts ja dann Foren, in denen man (ab und zu) Fragen stellen kann, wenn man nicht wieterkommt.

Wie ich bereits im Eingangsposting schrieb, habe ich mir schon nen Wolf gesucht. Crontab ist bei mir nicht vorhanden und cron.d ebensowenig. Und bevor Du jetzt weiter meckerst: Diese Serverconfiguration gibt mir immer wieder Rätsel auf, aber ich werd mich jetzt trotzdem mal auf die Suche begeben....

Danke nochmal

Gruß Ferrika
 
Code:
man crontab
man 5 crontab
man cron
sollte Dir (u.a.) verraten, wie die relevanten Dateien bei Deiner Version des crond heißen.
 
Und im Übrigen haben alle mal klein angefangen, wenn ich mich recht erinnere.... dafür gibts ja dann Foren, in denen man (ab und zu) Fragen stellen kann, wenn man nicht wieterkommt.

Dann bekommst du jetzt, wie alle anderen auch, den guten Rat, dass man nicht auf einem System lernt, welches direkt übers Internet erreichbar ist.
Dafür gibts alte PCs, virtuelle Systeme und andere Spielerein.
Ein guter und sinnvoller Ersatz für Foren sind im übrigen Bücher, welche vorzugsweise vor dem Besuch eines Forums zu konsolidieren sind. :rolleyes:
 
Vielen Dank, LinuxAdmin

Aber das hat mich jetzt mehr verwirrt als weiter gebracht. Was Cronjobs angeht, bin ich blutiger Anfänger.

Wenn ich in den Ordner /etc/cron.d schaue, ist da nur awstats, php4 und php5 drin.
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich dann also über die Console den Befehl geben, confixx_counterscript.pl statt nur alle 24 Stunden minütlich ausführen zu lassen, richtig?
Aber wie sieht dann der Befehl aus?

bash 1 * * * * $/root/confixx/confixx_counterscript.pl -dbg -fa -sc

Und wird die dann minütlich auf den ganzen Server ausgeführt? Bringt das den Server nicht in die Knie?


(Ihr dürft ruhig lachen) *g*

Gruß Ferrika
 
Dann bekommst du jetzt, wie alle anderen auch, den guten Rat, dass man nicht auf einem System lernt, welches direkt übers Internet erreichbar ist.
Dafür gibts alte PCs, virtuelle Systeme und andere Spielerein.
Ein guter und sinnvoller Ersatz für Foren sind im übrigen Bücher, welche vorzugsweise vor dem Besuch eines Forums zu konsolidieren sind. :rolleyes:


Ach weißt Du, ich bin des Lesens durchaus mächtig. Das Problem ist

1. Auch diese Bücher sind so geschrieben, daß man, wenn man nicht direkt vor dem System sitzt, oft genug nur Bahnhof versteht

2. bin ich der "learning by doing" Typ

3. ist es ja mein Geld, welches ich da rausschmeiße, also was stört Dich so sehr daran, daß ich einen vServer habe, statt mir einen zusätzlichen Rechner aufzubauen, der mich mehr kostet als der Server jetzt in einem Jahr...

Ich kann Dich in soweit beruhigen, daß ich schon daraf achte, was sich auf diesem Server abspielt, daß ich da keinem Tür und Tor öffne und daß ich mich mit dem, was ich nicht weiß, auseinander setze.

Was ich schade finde, ist, daß man in Foren, die sich den Support auf die Fahne geschrieben haben, immer wieder auf Leute trifft, die (vielleicht) das nötige Wissen haben, aber offenbar nicht bereit sind, es weiter zu geben, sondern statt dessen lieber darüber meckern, daß sich andere Leute trauen, ihr Wissen auf weniger konventionelle Weise zu sammeln.

Ich kann Dir versichern, ich supporte auch schon recht lang bezüglich Forensoftware und es kommt eher seltener vor, daß ich jemanden frage, warum er ein Forum installiert hat, denn ich hab vor 5 Jahren noch genauso wenig Ahnung von Php gehabt wie die Leute, die heute dort Fragen stellen.

Warum "supportest" Du, wenn Du Fragen eher doch nicht beantwortest?

Gruß Ferrika
 
Wenn ich in den Ordner /etc/cron.d schaue, ist da nur awstats, php4 und php5 drin.
Interessant, vor wenigen Minuten war er noch gar nicht vorhanden. :mad:
Schau doch bitte nochmal ob es nicht doch eine /etc/crontab gibt. Da wird der Confixx Cronjob in der Regel eingetragen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich dann also über die Console den Befehl geben, confixx_counterscript.pl statt nur alle 24 Stunden minütlich ausführen zu lassen, richtig?
Aber wie sieht dann der Befehl aus?
Code:
crontab -e
Code:
*/1 * * * *	/root/confixx/confixx_counterscript.pl
Oder eben alternativ in die /etc/crontab eintragen. (Angabe für den Benutzer nicht vergessen)

/root/confixx/confixx_counterscript.pl -dbg -fa -sc
Die Debug Ausgaben brauch beim Aufruf über den Cronjob kein Mensch und Force-All ist ebenso überflüssig, dann zwingt es dein Server wirklich in die Knie. Das Script führt ausschließlich die Aktionen durch, welche zu der jeweiligen Zeit getan werden müssen. Das managed das Script mit Hilfe der Werte in der Confixx Datenbank.

Edit:
Es geht nicht darum wie du lernst, auch wenn mir persönlich bei dir zu wenig eigeninitiative zu erkennen ist und du widersprüchliche Aussagen lieferst,
Sondern schlichtweg darum, wo du lernst.
Und verzeihe mir bitte, aber einem "Admin" der nicht weiß was Cronjobs sind, wohin sie gehören und Befehle auf der Console grundsätzlich aufgebaut sind, kann ich nichtmal ansatzweise dahingehend vertrauen, dass das System nicht durch andere Missbraucht wird. Wofür auch immer.
Es ist richtig, mir ist vollkommen egal was du mit deinem Geld machst. Nur wenn dein Server missbraucht wird, ist es unterumständen auch unser Geld.
Im übrigen gibts auch kostenlose Virtualisierungslösungen und ob du am System direkt dran sitzt oder nicht ist bei einem Linux Server auch egal, ausser du willst mal eben den Stecker ziehen. Aber selbst dafür gibts Angebote von einigen Hostern. :rolleyes:

Edit2:
Erfahrungen im Umgang mit Forensoftware kann man in keinster Weise mit der Administration eines Servers vergleichen.
 
Last edited by a moderator:
Vielen Dank für die ausführliche Antwort :o) Folgt sogleich die nächste Frage:

wenn ich den Befehl crontab -e eingebe, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

/etc$ crontab -e
TERM environment variable needs set.
crontab: "mcedit" exited with status 1

Kann ich den Befehl, so, wie Du ihn geschrieben hast, in die etc/crontab einfügen?

Und nochmals danke für die Erklärung.

Edit:

Daß Forensoftware nicht mit einem Server gemein hat, ist mir tatsächlich bewußt. Wie auch immer Du innerhalb eines Posts beurteilen willst, wieviel Eigeninitiative ich zeige, ist mir allerdings schleierhaft. Du darfst mir schon soviel Denkvermögen zutrauen, daß ich mir des Risikos bewußt bin und daß ich mich duraus darum bemühe, mich mit dem notwendigen Wissen zu versorgen.

Das heute hier war ein Versuch, weißt Du. Ich hatte mir allerdings schon vorher etliche Posts durchgelesen (so in Eigeninitiative....) und gehofft, ich würde so eine Lösung finden. Ich hatte dann allerdings auch mir GENAU so einer Antwort gerechnet, als ich gepostet habe...

Ok, erst mal danke und ich denke, ich wende mich jetzt lieber an Leute, die supporten, weil sie helfen wollen (auch Wissen weitergeben) und nicht, weil sie jedem erzählen wollen: das kannst Du nicht, lass die Finger davon...

Gruß Ferrika
 
Last edited by a moderator:
Code:
*/1 * * * *	root	/root/confixx/confixx_counterscript.pl
So müsste er in die /etc/crontab.
Wenn du die Datei dabei neu anlegst, könnte es sein du musst crond neustarten; bin mir aber nicht sicher. Einfach mal ohne Neustart des Programmes probieren, wenn ers nicht umsetzt halt "/etc/init.d/crond restart" oder ähnlich.
 
Ich habs in die crontab eingetragen und den Container neu gestartet (mit user "root") und das hat funktioniert. Ich danke Dir ganz herzlich.

Ich war mir nur nicht sicher, ob ich den slash mit eingeben konnte... aber ich hab jetzt noch einen Artikel gefunden, der das Ganze sehr anschaulich erklärt. Wenn man weiß, wonach man suchen muß, findet man ja auch ne Menge Hilfe.

Gruß Ferrika
 
Ich danke Dir ganz herzlich.
Hier wird selten einer mit seinem Problem allein gelassen, so sollte man Kritik aber auch nicht als Grundlage für einen Streit betrachten, sondern vielleicht mal drüber nachdenken und überlegen ob der jenige nicht vielleicht doch Recht hat. ;)

Edit:
Wir "Erfahrenen" geben solche Ratschläge nicht aus lieber Langeweile. Sondern wir denken nicht nur an den einzelnen Server um den es geht, sondern auch an alle anderen Systeme im Internet. :)
 
Last edited by a moderator:
Ich habe auch nicht gestritten. Aber vielleicht solltest Du Dir auch einmal überlegen, ob Deine Sichtweise nicht etwas zu verkniffen ist. Mag ja sein, daß hier wirklich Leute auftauchen, die von gar nix nen Plan haben und sich nicht bewußt sind, was sie tun, wenn sie sich einen Server zulegen.
Aber nicht jeder, der zu einem bestimmten Bereich eines Servers eine Frage stellt, ist auch gleich ein Dau, weischt.
Ich habe mir lange überlegt, ob ich das wirklich tun soll. Aber nachdem ich in den letzten drei Jahren 4mal mit meiner Page umziehen mußte, weil diese sogenannten Webhoster heutzutage offenbar wirklich meist nicht wissen, WAS sie tun... oder denen ihre Kunden egal sind oder was weiß ich, habe ich beschlossen, mein rudimentäres Wissen über Server zu vertiefen und nun selbst einen vServer zu beziehen. Da habe ich dann nämlich zumindest die Möglichkeit, die Einstellungen selbst vorzunehmen und nötigenfalls auch Sicherheitseinstellungen vorzunehmen.
Ich hab die ganze Zeit immer wieder erlebt, daß die Server größtenteils lahmgelegt wurden, weil die Webhoster die mit irgendwelchen Scriptkiddies belegen, die dort ihr Unwesen treiben. Für jede Einstellung mußt Du dort anrufen oder ne Mail schreiben und hoffen, daß Du jemanden erreichst.... irgendwann reicht es einfach. Und der vorletzte Hoster läßt sich dann zu allem Überfluss auch mal eben von seinem Registrar die Nameserver kappen und ist in 9 Wochen nicht in der Lage, sein Chaos wieder in den Griff zu bekommen.

All das sind meine Gründe, weshalb ich das getan habe. Serverkonfiguration ist kein Neuland für mich. Dafür aber die Konfiguration eines vServers, die sich von einem Einzelserver schon stark unterscheidet und wenn Confixx installiert ist, erst recht. Aber das sind keine Dinge, die man nicht lernen kann. Dafür fragt man dann eben mal nach (auch wenn man dafür nen Anschiss riskiert)

So: ICH bin mir meiner Defizite durchaus bewußt und arbeite dran. Nun solltest Du Dir Deiner hier als "Supporter" ebenfalls bewußt werden und nicht Jeden über einen Kamm scheren... ok?

Trotzdem danke ich Dir für Deine Hilfe gegen meinen Erzfeind "Cronjobs". So langsam fang ich tatsächlich an, sie zu begreifen *g*

Gruß Ferrika

Edit: Was die Sicherheit der anderen Systeme im Internet angeht, so kannst Du, was mich betrifft, mal ganz beruhigt sein. Seit ich meine Page betreibe, beschäftige ich mich mit Sicherheitsvorkehrungen, die vermeiden, daß mir jemand was in meine Seite einschleppt. Und da aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen meine Page stark von Hackern frequentiert wird, die Injectionversuche unternehmen, bin ich da ziemlich geübt drin. Ich bin ein ziemlicher Sicherheitsfreak, aus der Erfahrung heraus. Ich hab auch Leute an der Seite, die mir dabei behilflich sind. Deswegen achte ich schon beim Einsatz der Software darauf, daß die so sicher wie möglich gecodet ist, denn die Angriffe über die Webpages sind es, die einen Server in Gefahr bringen. Meine Seite ist jedenfalls noch nie gehackt worden....trotz aller Versuche.
 
Last edited by a moderator:
Ein vServer unterscheidet sich rein gar nicht in der administration von einem dedizierten Server. Abgesehen davon, dass man in den meisten Fällen keine Kerneländerungen machen kann. (Ausser bei Virtualisierungen mit VMware oder Xen)
Und Confixx ist ein reines Webinterface, welches dich ebenfalls nicht in deiner Administrationsfreiheit einschränkt. Ausser du willst in den wenigen Konfigurationsdateien etwas ändern, die Confixx regelmäßig neuschreibt.
Würdest du Plesk nutzen, könnt ich diese Aussage durchaus verstehen. Aber nicht bei Confixx.

Im übrigen bezieht sich Sicherheit nicht nur auf Webserver und paar PHP Scripte. ;)
Es laufen bei dir mit recht hoher Wahrscheinlichkeit 2 weitere Dienste, welche sehr gern attackiert werden. SSH, ein Mailserver und vielleicht noch anderer Kram. ;)
 
Ich mach Dir jetzt mal ne kleine Freude *g* Ich hab mir gestern erst mal ein Buch bestellt, mit dem ich mich etwas ausgiebiger befassen werde.

Im Übrigen muß ich Dich korrigieren: EIN vServer mag sich nicht unterscheiden, doch DIESER vServer unterscheidet sich sehr wohl. Das fängt schon damit an, daß die httpd.conf völlig leer ist und sich der Server, wenn ich etwas in die Datei eingebe, verabschiedet. Ebenso lassen sich etliche Anwendungen nicht über die Console aufrufen. Ich weiß zwar nicht, warum der Server anders konfiguriert ist, aber andererseits macht es natürlich Hackern das Leben schwer, da die ja immer an den gewohnten Stellen suchen.

Was SSH angeht, habe ich natürlich den Port bereits geändert und um den Mailserver kümmere ich mich noch, wenn ich die Übersicht über die Konfiguration des Servers habe....

Gruß Ferrika
 
Das Anwendungen nicht funktionieren, liegt in den meisten Fällen daran, dass sie
  1. nich installiert sind
  2. eine grafische Oberfläche erfordern
  3. oder Kernelmodule benötigen, welche auf deinem vServer nicht verfügbar sind
Um welche Programme handelt es sich dabei denn?

Und Configs unterscheiden sich nun mal von Distribution zu Distribution, vorallem wenn der Mensch ins Spiel kommt. Du wirst nur selten auf mehreren Servern mit scheinbar der gleichen Konfiguration die gleiche Struktur in den Config Files wiederfinden.

Wenn ein Cracker (Hacker sind die guten ;)) soweit vorgedrungen ist, dass er vollen Zugriff aufs Dateisystem hat, kommt selten ein Bot sondern doch oft der Cracker selbst zum Einsatz. Dieser weiß in aller Regel wie Config Files aufgebaut sind und weiß wo er suchen muss, auch wenns nicht den üblichen Orten der Configs entspricht. ;)

Warum dein Apache "abschmiert" wenn du was in die Config schreibst, mag ich noch nicht zu bewerten, dafür fehlen schlichtweg Informationen über die weitere Struktur deiner Apache Konfiguration und dem was du da eigentlich einträgst.
 
Back
Top