Update von uralter Plesk Version 8.1.0

k_tommy

New Member
Hallo zusammen,

ich habe mich bereit erklärt mich um einen Linux Server, auf dem noch SuSe 10.1 läuft, zu kümmern.
An dem Teil ist 4 Jahre lang, seit Inbtriebnahme, nichts gemacht worden. So kommt es auch das noch PLesk 8.1.0 installiert ist.

Hier wollte ich zuerst ansetzen und das Plesk auf den neuesten Stand bringen.
Leider wird die Installation von 8.1.1 abgebrochen und ich erhalte per Mail so einen Plesk autoupdate failure report.
Und so sieht der aus:

Code:
Try to find rcfile...
Autoinstaller rcfile not found.
Check hostname is sucessfull.
Opsys detected as: os_name=Linux os_vendor=SuSE version=10.1 arch=i686 environment=
Final opsys (with overriding) is: os_name=Linux os_vendor=SuSE version=10.1 arch=i686 environment=
repository: Get brief packages info for all sources
Checking for installed system packages...readSystemPackagesBrief: execute rpm -qa --queryformat 'F:system_installed_brief_%{NAME}-%{VERSION}-%{RELEASE}.rpm\nN:%{NAME}\nE:%{EPOCH}\nV:%{VERSION}\nL:%{RELEASE}\nA:%{ARCH}\nf:%{INSTALLTIME}\nB:%{BUILDTIME}\nX:\n' 
done.
Download file products.inf3: 100% done.
Download file plesk.inf3: 100% done.
Download file ppsmbe.inf3: 100% done.
Download file sitebuilder.inf3: 21%..100% done.
Download file sso.inf3: 10%..100% done.
Release PLESK_10_4_4 contains no any build for this OS
Release PLESK_10_3_1 contains no any build for this OS
Release PLESK_10_3_0 contains no any build for this OS
Release PLESK_10_2_0 contains no any build for this OS
Release PLESK_10_1_1 contains no any build for this OS
Release PLESK_10_1_0 contains no any build for this OS
Release PLESK_10_0_1 contains no any build for this OS
Release PLESK_10_0_0 contains no any build for this OS
release PLESK_9_5_4 is actual
release PLESK_9_5_3 is actual
release PLESK_9_5_2 is actual
release PLESK_9_5_1 is actual
release PLESK_9_5_0 is actual
release PLESK_9_3_0 is actual
release PLESK_9_2_3 is actual
release PLESK_9_2_2 is actual
release PLESK_9_2_1 is actual
release PLESK_9_2_0 is actual
release PLESK_9_0_1 is actual
release PLESK_9_0_0 is actual
release PLESK_8_6_0 is actual
release PLESK_8_4_1 is actual
release PLESK_8_4_0 is actual
release PLESK_8_3_0 is actual
release PLESK_8_2_1 is actual
release PLESK_8_2_0 is actual
release PLESK_8_1_1 is actual
release PLESK_8_1_0 is actual
Release PPSMBE_10_2_0 contains no any build for this OS
Release PPSMBE_10_1_0 contains no any build for this OS
Release PPSMBE_10_0_0 contains no any build for this OS
release SB_4_5_0 is actual
release SSO_2_0 is actual
release SSO_2_1 is actual
Select best build of PLESK_8_1_1 for current OS
First fit build is current best: PSA_8.1.1/plesk-8.1.1-suse10.1-i386.inf3
Select best build: finally choised PSA_8.1.1/plesk-8.1.1-suse10.1-i386.inf3
Download file PSA_8.1.1/plesk-8.1.1-suse10.1-i386.inf3: 100% done.
repository: Get brief packages info for all sources
Check for components installation status
Component base: mode upgrade,  installed=1164822370,  available=1174566468
Component psa-autoinstaller: mode up2date,  installed=1174480952,  available=1174480952
Component asp: mode install,  installed=0,  available=1174566628
Component mailman: mode upgrade,  installed=1164822541,  available=1174566631
Component postgresql: mode install,  installed=0,  available=1177950837
Component java: mode upgrade,  installed=1164822305,  available=1174566399
Component spamassassin: mode upgrade,  installed=1164822310,  available=1174566405
Component rblsmtpd: mode upgrade,  installed=1164822307,  available=1174566401
Component mod_python: mode up2date,  installed=1146561067,  available=1146561067
Component ruby: mode upgrade,  installed=1164822549,  available=1174566641
Component fcgi: mode up2date,  installed=1160391907,  available=1160391907
Component vault: mode upgrade,  installed=1165543400,  available=1174877970
Component horde-comps: mode upgrade,  installed=1164822495,  available=1174566579
Component docs: mode up2date,  installed=1174566560,  available=1174566560
Component backup-ded: mode install,  installed=0,  available=1175676436
Component drweb: mode install,  installed=0,  available=1174566348
Component ppwse: mode upgrade,  installed=1164822515,  available=1174566602
Component api: mode up2date,  installed=1175676454,  available=1175676454
Component sshterm: mode upgrade,  installed=1164822197,  available=1174566281
Component pmm: mode install,  installed=0,  available=1175676427
Component psa-firewall: mode upgrade,  installed=1164822303,  available=1174566396
Component cs-gs: mode install,  installed=0,  available=1174566391
Component psa-vpn: mode install,  installed=0,  available=1174566553
Component battlefield: mode install,  installed=0,  available=1174566583
Component bf2: mode install,  installed=0,  available=1174566635
Component psa-fileserver: mode upgrade,  installed=1170810433,  available=1183121779
Component watchdog: mode upgrade,  installed=1164822529,  available=1174566617
Component sitebuilder: mode install,  installed=0,  available=1164691550
Component sb-publish: mode install,  installed=0,  available=1160554054
Component cf-support: mode install,  installed=0,  available=1174566637
Component atis: mode install,  installed=0,  available=1167889486
Component miva: mode install,  installed=0,  available=1174566646
Component de-DE-locale: mode upgrade,  installed=1164633868,  available=1174825695
Component ja-JP-locale: mode install,  installed=0,  available=1174825720
Component es-ES-locale: mode install,  installed=0,  available=1174825705
Component ru-RU-locale: mode install,  installed=0,  available=1174825741
Component fr-FR-locale: mode install,  installed=0,  available=1174825711
Component it-IT-locale: mode install,  installed=0,  available=1174825717
Component zh-CN-locale: mode install,  installed=0,  available=1174825750
Component zh-TW-locale: mode install,  installed=0,  available=1174825752
Check for components requires keyupdate
No keyupdate need for component base
KeyUpdateChecker::doCheck: no components for check key update
repository: Get full packages info for all sources
Reading system installed packages...execute command for generate rpm cache in /tmp:
rpm -qa --queryformat 'F:system_installed_%{NAME}-%{VERSION}-%{RELEASE}.%{ARCH}.rpm\nN:%{NAME}\nE:%{EPOCH}\nV:%{VERSION}\nL:%{RELEASE}\nA:%{ARCH}\nf:%{INSTALLTIME}\nB:%{BUILDTIME}\n[R:%{REQUIRENAME} %{REQUIREFLAGS:depflags} %{REQUIREVERSION}\n][P:%{PROVIDENAME} %{PROVIDEFLAGS:depflags} %{PROVIDEVERSION}\n][P:%{FILENAMES}\nm:%{FILEMODES}\n5:%{FILEMD5S}%{FILELINKTOS}\n][C:%{CONFLICTNAME} %{CONFLICTFLAGS:depflags} %{CONFLICTVERSION}\n][O:%{OBSOLETENAME} %{OBSOLETEFLAGS:depflags} %{OBSOLETEVERSION}\n]X:\n'  > /tmp/autoinstaller_system_packages.cache
read cache file
done.
Download file build-8.1.1-suse10.1-i386.hdr.gz: 43%..100% done.
Download file update-8.1.1-suse10.1-i386.hdr.gz: 100% done.

Getting packages to installation list:
Get packages to installation from selected component base
Get packages to installation from selected component mailman
Get packages to installation from selected component java
Get packages to installation from selected component spamassassin
Get packages to installation from selected component rblsmtpd
Get packages to installation from selected component vault
Get packages to installation from selected component horde-comps
Get packages to installation from selected component ppwse
Get packages to installation from selected component sshterm
Get packages to installation from selected component psa-firewall
Get packages to installation from selected component psa-fileserver
  add from keypackage to all_comp: samba-3.0.22-13.32.i586.rpm
Get packages to installation from selected component watchdog
Get packages to installation from selected component de-DE-locale
Resolve components
Warning: unresolved requires 'psa-locale-base = 8.1.0' from psa-8.1.0-suse10.1.build81061129.22.i586
Warning: unresolved requires 'psa-hotfix2 = 8.1.0' from psa-8.1.0-suse10.1.build81061129.22.i586
Warning: packages conflict by files detected: package php5-sqlite-5.1.2-27.i586
  conflict with package php5-sqlite2-5.1.2-200608261852.i586
  both have file /etc/php5/conf.d/sqlite.ini with different md5 sum.
Warning: packages conflict by files detected: package psa-qmail-1.03-suse10.1.build81070322.17.i586
  conflict with package sendmail-8.13.6-9.9.i586
  both have file /usr/bin/newaliases with different md5 sum.
Warning: packages conflict by files detected: package psa-qmail-1.03-suse10.1.build81070322.17.i586
  conflict with package postfix-2.2.9-10.i586
  both have file /usr/bin/newaliases with different md5 sum.
Warning: packages conflict by files detected: package php5-sqlite2-5.1.2-200608261852.i586
  conflict with package php5-sqlite-5.1.2-27.i586
  both have file /etc/php5/conf.d/sqlite.ini with different md5 sum.
Warning: packages conflict by files detected: package sendmail-8.13.6-9.9.i586
  conflict with package psa-qmail-1.03-suse10.1.build81070322.17.i586
  both have file /usr/bin/newaliases with different md5 sum.
Check package set before installation
There are some also needed components will installed too: 'docs'
repository: download selected packages
Download file base/psa-8.1.1-suse10.1.build81070322.17.i586.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file base/psa-awstats-configurator-1.0.0-suse10.1.build81070322.17.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file base/psa-horde-3.1.3-suse10.1.build81070322.17.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file base/psa-imp-4.1.3-suse10.1.build81070322.17.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/mailman/psa-mailman-configurator-8.1.1-suse10.1.build81070322.17.i586.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/java/psa-tomcat-configurator-8.1.1-suse10.1.build81070322.17.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/mail/psa-spamassassin-8.1.1-suse10.1.build81070322.17.i586.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/mail/psa-qmail-rblsmtpd-0.70-suse10.1.build81070322.17.i586.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/AdvancedPoll-2.03-80022.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/AutoIndex-1.5.3-80023.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/CSLH-2.12.2-80020.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/Coppermine-1.3.3-80038.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/DocFAQ-1.71-80029.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/Mambo-4.5.3-80021.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/Owl-0.80-80023.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/PostNuke-0.761a-80019.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/Siteframe-3.2.2-80013.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/TUTOS-1.88-80021.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/Tellme-1.2-80019.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/UebiMiau-2.7.8-80027.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/WebCalendar-1.0-80021.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/WebShopmanager-2.0-80018.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/WordPress-2.0-80015.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/b2evolution-0.9.0.12-80020.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/bbclone-0.48-80021.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/eGroupWare-1.0.0.009-80039.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/fasttrack-5.2-80015.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/gallery-2.0-80052.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/geeklog-1.3.11-80040.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/gtchat-0.93-80023.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/merchant-5.3-80015.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/openbiblio-0.5-80036.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/osCommerce-2.2ms2-80032.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/pLog-1.0-80025.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/phpAds-2.0.7-80016.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/phpBB-2.0.19-80013.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/phpBook-1.50-80022.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/phpBugTracker-1.19-80023.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/phpDig-1.85-80018.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/phpMoney-1.3-80028.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/phpMyFamily-1.4.1-80023.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/phpWiki-1.3.11-80031.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/phpsurveyor-0.98-80031.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/phpwebsite-0.10.2-80015.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/pmachinefree-2.4-80024.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/vault/xrms-1.19-80018.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/horde/psa-ingo-1.1.2-suse10.1.build81070322.17.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/horde/psa-kronolith-2.1.4-suse10.1.build81070322.17.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/horde/psa-mimp-1.0-suse10.1.build81070322.17.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/horde/psa-mnemo-2.1.1-suse10.1.build81070322.17.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/horde/psa-passwd-3.0-suse10.1.build81070322.17.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/horde/psa-turba-2.1.3-suse10.1.build81070322.17.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/PPWSE/PPWSE-1.1-suse10.1.build81070322.17.i586.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/sshterm/SSHTerm-0.2.2-suse10.1.build81070322.17.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/modules/firewall/psa-firewall-1.0.1-suse10.1.build81070322.17.i586.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/modules/fileserver/psa-fileserver-1.0.0-suse10.1.build81070322.17.i586.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file samba-3.0.22-13.32.i586.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/modules/watchdog/psa-watchdog-2.0.2-suse10.1.build81070322.17.i586.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Download file opt/locales/psa-locale-de-DE-8.1-build81070325.19.noarch.rpm: skipped because of md5 checksum match.
Start packages installation
Warning: unresolved requires 'psa-locale-base = 8.1.0' from psa-8.1.0-suse10.1.build81061129.22.i586
Warning: unresolved requires 'psa-hotfix2 = 8.1.0' from psa-8.1.0-suse10.1.build81061129.22.i586
prepareInstallStep: resolve results for package(s):
 (s) system_installed_psa-logrotate-3.7-suse10.1.build81070322.17.i586.rpm
 (s) system_installed_psa-libpam-plesk-8.1.1-suse10.1.build81070322.17.i586.rpm
 (s) system_installed_psa-php5-configurator-1.1.0-suse10.1.build81061129.22.noarch.rpm
 (s) system_installed_apache2-2.2.0-21.7.i586.rpm
 (s) system_installed_psmisc-22.1-12.i586.rpm
 (s) system_installed_apache2-mod_perl-2.0.2-14.i586.rpm
 (s) system_installed_quota-3.13-17.i586.rpm
 (s) system_installed_bind-9.3.2-17.15.i586.rpm
 (s) system_installed_mailx-11.25-14.i586.rpm
 (s) system_installed_tar-1.15.1-21.i586.rpm
 (s) system_installed_mysql-5.0.18-20.8.i586.rpm
 (s) system_installed_webalizer-2.01-746.i586.rpm
 (s) system_installed_awstats-6.6-0.1.noarch.rpm
 (s) system_installed_xntp-4.2.0a-68.i586.rpm
 (s) system_installed_sharutils-4.6-13.i586.rpm
 (s) system_installed_psa-locale-base-en-US-8.1.1-suse10.1.build81070322.17.noarch.rpm
 (s) system_installed_psa-proftpd-xinetd-1.3.0-suse10.1.build81070322.17.i586.rpm
 (s) system_installed_psa-qmail-1.03-suse10.1.build81070322.17.i586.rpm
 (s) system_installed_psa-courier-imap-add-8.1.1-suse10.1.build81070322.17.i586.rpm
 (s) system_installed_pwdutils-3.0.7.1-17.i586.rpm
 (s) system_installed_unzip-5.52-14.i586.rpm
 (s) system_installed_openssh-4.2p1-18.i586.rpm
 (s) system_installed_cron-4.1-43.i586.rpm
 (s) system_installed_gpg-1.4.2-23.i586.rpm
 (s) system_installed_perl-Digest-SHA1-2.10-13.i586.rpm
 (s) system_installed_psa-api-8.1.1-suse10.1.build81070404.15.noarch.rpm
 (s) system_installed_bash-3.1-22.i586.rpm
 (s) system_installed_gawk-3.1.5-18.i586.rpm
 (s) system_installed_perl-5.8.8-12.i586.rpm
 (s) system_installed_boost-1.33.1-17.i586.rpm
 (s) system_installed_glibc-2.4-28.i686.rpm
 (s) system_installed_openssl-0.9.8a-16.i586.rpm
 (s) system_installed_curl-7.15.1-19.i586.rpm
 (s) system_installed_expat-2.0.0-11.i586.rpm
 (s) system_installed_libgcc-4.1.0-25.i586.rpm
 (s) system_installed_libgcrypt-1.2.2-11.i586.rpm
 (s) system_installed_libgpg-error-1.0-14.i586.rpm
 (s) system_installed_libidn-0.6.0-14.i586.rpm
 (s) system_installed_libtool-1.5.22-11.i586.rpm
 (s) system_installed_mysql-shared-5.0.18-16.i586.rpm
 (s) system_installed_pam-0.99.3.0-25.i586.rpm
 (s) system_installed_rpm-4.4.2-40.i586.rpm
 (s) system_installed_libstdc++-4.1.0-25.i586.rpm
 (s) system_installed_zlib-1.2.3-13.i586.rpm
 (b) /root/psa/PSA_8.1.1/dist-rpm-SuSE-10.1-i386/base/psa-8.1.1-suse10.1.build81070322.17.i586.rpm
 (s) system_installed_psa-hotfix3-8.1.1-suse10.1.build81070423.15.i586.rpm
 (s) system_installed_psa-hotfix4-8.1.1-suse10.1.build81070716.12.i586.rpm
 (s) system_installed_psa-manual-custom-skin-guide-8.1.1-suse10.1.build81070322.17.noarch.rpm
Install package psa-8.1.1-suse10.1.build81070322.17.i586
 Trying to check if xinetd daemon is running... done
Warning!
Unable to determine the host or domain name of your computer.
Setting it to localhost.localdomain
/var/tmp/rpm-tmp.16172: line 1863: [platzhalter]=localhost: command not found
/var/tmp/rpm-tmp.16172: line 1864: =localdomain: command not found
Can not bind a socket to address [platzhalter]:715 - Cannot assign requested address
Please, check your network configuration

ERROR while trying to check the hostname
Check the error reason(see log file: /tmp/psa_8.1.1_suse10.1.build81070322.17_upgrade.log), fix and try again

Aborting...

error: %pre(psa-8.1.1-suse10.1.build81070322.17.i586) scriptlet failed, exit status 1
error:   install: %pre scriptlet failed (2), skipping psa-8.1.1-suse10.1.build81070322.17
catch error with message: Error while execute command rpm -U /root/psa/PSA_8.1.1/dist-rpm-SuSE-10.1-i386/base/psa-8.1.1-suse10.1.build81070322.17.i586.rpm 
Errors just before:
- Error while execute command rpm -U /root/psa/PSA_8.1.1/dist-rpm-SuSE-10.1-i386/base/psa-8.1.1-suse10.1.build81070322.17.i586.rpm 

ERROR: Error while execute command rpm -U /root/psa/PSA_8.1.1/dist-rpm-SuSE-10.1-i386/base/psa-8.1.1-suse10.1.build81070322.17.i586.rpm 
Errors just before:
- Error while execute command rpm -U /root/psa/PSA_8.1.1/dist-rpm-SuSE-10.1-i386/base/psa-8.1.1-suse10.1.build81070322.17.i586.rpm 

Check SElinux status after error:
Exit with ERROR status


---
Plesk autoinstaller.=


Ich bin absoluter Linux-Anfänger und völlig ratlos. :(
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Vorab schonmal vielen Dank.


Gruß
Thomas
 
Last edited by a moderator:
Moin,

wenn das Betriebssystem vier Jahre alt ist wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Updates mehr dafür geben.

Ich kann nur empfehlen den kompletten Server neu aufzusetzen. Aber ob du dir mit der Gesamtaufgabe als Linux-Neuling einen großen Gefallen tun willst, wage ich zu bezweifeln ;)
 
Ich denke ihr habt Recht.

Neuaufsetzen ist die beste Lösung.
Aber das werd ich definitiv machen lassen.

Vielen Dank für eure Hilfe.


Gruß
Thomas
 
Daten mirgration

Würde eine Datenmigration von alt auf neu via Plesk empfehlen.
Backup aber am besten via Konsole erstellen...
 
Moin,

wenn das Betriebssystem vier Jahre alt ist wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Updates mehr dafür geben.

Ich kann nur empfehlen den kompletten Server neu aufzusetzen. Aber ob du dir mit der Gesamtaufgabe als Linux-Neuling einen großen Gefallen tun willst, wage ich zu bezweifeln ;)

Dem neu Aufsetzen kann ich komplett zustimmen (nach Backup der Altdaten). Ich kann aber auch bestätigen, daß die Neuinstallation des OS inkl. Plesk bei einem der großen Hoster für jeden durchnittlich lesebegabten Menschen möglich ist.
 
Du sollst aber nicht nur lesen, was in einem Howto steht und das runtertippen, sondern verstehen, was du tust. Und dafür reicht lesen allein nun mal nicht aus.
 
Du sollst aber nicht nur lesen, was in einem Howto steht und das runtertippen, sondern verstehen, was du tust. Und dafür reicht lesen allein nun mal nicht aus.

Ich weiß, daß hier viele nur mitlesen weil sie Hilfe in ähnlichen Situationen suchen. Deswegen antworte ich Dir.

Der TE ist vermutlich Kunde eines der großen Hoster die vServer / Root Server mit Plesk anbieten. Wenn er es schafft sich bei Plesk anzumelden, das Update anzuwerfen und dann einen Fehlerbericht per Mail zu bekommen, dann kann er auch über das Webfrontend des Hosters eine Neuinstallation durchführen.

Dazu braucht es kein HowTo. Noch nicht mal viel Geduld. Und das root Passwort ist auch gleich geändert.

Haltet doch nicht immer Ratsuchende von Dingen ab die möglicherweise gar nicht so schwer sind und ein tieferes Verständnis gar nicht nötig ist. Damit verhindert man keinen vermeintlichen Fehler, man sorgt dafür, daß er bestehen bleibt.
 
Diese ganze Diskussion hat soooooo einen Bart und ist schon tausendfach durchgekaut.

Nen Flugzeug hat ne Autopilot. Da brauchste auch nur die Koordinaten eingeben und los gehts. Trotzdem freuen wir uns alle, dass ein Pilot mehr können muss.

Klar kannst du deinen Server zusammen klicken. Aber alle anderen Admins dürfen die Fehler dann ausbügeln.

Ach, warum immer wieder von Vorn anfangen. Nutze die Forensuche und du findest genug Threads zu dem Thema...
 
Sorry, aber auch wenn ich jetzt abgestempelt werde, aber mir egal!

ich bin auch kein Voll-Admin, mach so was nebenbei. Und Immerhin kann ich lesen und auch das gelesene umsetzen. Meine Server laufen schon seit fast 10 Jahren ohne Hackerangriffe oder sonst was. Das es mal Probleme gibt seitens Software oder falschem Wissen ist klar und genau AUS DIESEM GRUND gibt es hier so ein Forum.

Es kann nicht jeder Perfekt sein und Vollblutadmin sein. Auch solche, die das nebenbei machen habe das Recht einen Server zu administrieren.

ich finde es sehr überheblich, JEDEM der nicht so eine Vollahnung hat, dermaßen runterzubügeln mit negativen Beispielen usw...

So, das ist meine Meinung und ich überleg mir, ob ich in Zukunft überhaupt noch hier nachfrage, denn es gibt ja sehr oft nur patzige Antworten.

Überheblichkeit stinkt - und zwar gewaltig!
 
Diese ganze Diskussion hat soooooo einen Bart und ist schon tausendfach durchgekaut.

Ja, leider hat sie das. Und leider ändert sich diese leidige Diskussion auch kein bisschen.

Nen Flugzeug hat ne Autopilot. Da brauchste auch nur die Koordinaten eingeben und los gehts. Trotzdem freuen wir uns alle, dass ein Pilot mehr können muss.

Welch unpassender Vergleich. Ich geh in den Laden und kaufe ein Auto. Ich muß nur noch lernen es zu fahren. Ich muß es nicht selbst zusammenbauen. Auch unpassend aber doch näher dran.

Klar kannst du deinen Server zusammen klicken. Aber alle anderen Admins dürfen die Fehler dann ausbügeln.

Ich mache beides, im Vollerwerb seit 25 Jahren. Glaubst Du ernsthaft, daß bei z.B. Strato oder Hosteurope nur Idioten arbeiten, die ihren Kunden völlig unzureichende Templates oder Images für ihre Server erstellen, die der Kunde dann komfortabel über ein Webinterface installieren kann? Dem ist nicht so.

Ach, warum immer wieder von Vorn anfangen. Nutze die Forensuche und du findest genug Threads zu dem Thema...

Leider ja. Und leider werden gute Fragen hier allzu oft abgewürgt durch Antworten von Leuten die längst die Bodenhaftung verloren haben.

Ich bin dann mal wieder ein paar Jahre weg. Will ja nicht stören.
 
Na dann, diskutieren wir das eben erneut bis zum Ende durch. Ist ja nicht so, dass es keine guten Argumente gäbe. Auch wenn es für einige angenehmer wäre, wenn das Problem ein paar "abgehobene Vollblut-Admins" wären und nicht die Tatsache, unangenehme Wahrheiten einstecken zu müssen.

Ja, leider hat sie das. Und leider ändert sich diese leidige Diskussion auch kein bisschen.
Was daran liegen könnte, dass diese Diskussion aus guten Gründen immer wieder so endet, wie sie es nun einmal tut: Gelernt wird zu Hause und nicht an der 100MBit/s Leitung.

Welch unpassender Vergleich. Ich geh in den Laden und kaufe ein Auto. Ich muß nur noch lernen es zu fahren. Ich muß es nicht selbst zusammenbauen. Auch unpassend aber doch näher dran.
Und genau deswegen ist der Vergleich doch passend. Niemand verlangt von dir, dass du einen Webserver coden oder im Linux-Kernel rumpatchen kannst. Aber du sagst doch selbst: "Ich muss nur noch lernen zu fahren". Und genau das erwarte ich von einem Server-Admin. Aber hier tauchen ernsthaft Leute auf die schreiben: "Ich bin gerade mit meinem Ferrari dabei auf die Autobahn zu fahren. Wie komme ich jetzt in den zweiten Gang?"


Glaubst Du ernsthaft, daß bei z.B. Strato oder Hosteurope nur Idioten arbeiten, die ihren Kunden völlig unzureichende Templates oder Images für ihre Server erstellen, die der Kunde dann komfortabel über ein Webinterface installieren kann?
Nein, ich glaube nicht daran, dass dort Idioten arbeiten, die ihren Kunden schlechte Templates bauen. Aber mit einem Template ist es nicht getan. Siehe dein Autovergleich: Mercedes baut prima Autos, nen Haufen Elektronik drin. Aber nen ABS allein schützt nicht vor Unfällen. Was nutzt das beste Template, wenn es tatsächlich (wie in einem anderen Thread gerade) User gibt, die nicht einmal yum bedienen können und daher auch keine Updates eingespielt bekommen. Ich halte es für total daneben, hier jedem Hanswurst einen Server anzudrehen. Da sehe ich eine Verantwortung seitens der Provider.

By the way wird hier Leuten, die deutlich machen verantwortungsvoll zu Hause zu üben, auch bei absoluten Anfängerfragen sehr umfassend bei ihren Problemen geholfen.
 
Last edited by a moderator:
Gelernt wird zu Hause und nicht an der 100MBit/s Leitung.
Warum? Gibt doch Anbieter bei denen man den vserver über das Control Panel Ein/Aus schalten kann.

By the way wird hier Leuten, die deutlich machen verantwortungsvoll zu Hause zu üben, auch bei absoluten Anfängerfragen sehr umfassend bei ihren Problemen geholfen.
Und alle anderen werden mit off topic Kommentare vergrault und im Stich gelassen! (Ist glaube ich nicht sinn dieses Forum)
 
By the way wird hier Leuten, die deutlich machen verantwortungsvoll zu Hause zu üben, auch bei absoluten Anfängerfragen sehr umfassend bei ihren Problemen geholfen.

Woher möchtest Du denn den einzelnen Wissensstand der User wissen, allein von der Fragestellung der User kann jedenfalls nicht immer davon ausgegangen werden. Ich bin immer noch der Meinung, ein Forum ist dazu da Fragen stellen zu können und eine vernünftige Antwort zu bekommen. Das lächerlichmachen und denunzieren der einzelnen User ist mal wieder typisch für einige hier. Vielleicht selbst mal an die Nase fassen, selbst Du hast einmal angefangen, gut, vielleicht zu Hause geübt und gelesen, aber als Du dann das erste mal online warst an der 100 MBit Leitung, warst Du nicht unbedingt besser als manch anderer hier. Jeder lernt dazu, manchmal nur die Theorie ( siehe Bildung in Deutschland), andere in der Praxis (das lernt man fürs Leben und vergisst man nicht mehr).

Jedenfalls traurig, wie manch einer hier neue Forumsmitglieder abstempelt und überheblich behandelt. Kein Wunder, das andere Foren im laufe der Zeit mehr Mitglieder bekommmen. Denn dort wird nicht so denunzierend geantwortet. Da wird erst mal geholfen und nicht erst der Wissensstand des einzelnen Richtung 0 gedrückt!
 
Warum? Gibt doch Anbieter bei denen man den vserver über das Control Panel Ein/Aus schalten kann.
Aber dazu muss man erstmal mitbekommen, dass der eigene Server Amok rennt. Und ohne tieferes Linux-Wissen ist man auf dem Auge ziemlich blind.

Woher möchtest Du denn den einzelnen Wissensstand der User wissen, allein von der Fragestellung der User kann jedenfalls nicht immer davon ausgegangen werden.
Nicht immer, aber in gewissen Fällen wird es leider mehr als deutlich. Wenn jemand fragt, wie er Daten auf sein System kopieren kann oder nicht weiß, was yum ist, ist die Sache ziemlich klar. Auch Fragen nach Teamspeak sind oft (nicht immer) ein gutes Indiz.

Ich bin immer noch der Meinung, ein Forum ist dazu da Fragen stellen zu können und eine vernünftige Antwort zu bekommen.
Ja. Aber manchmal ist die vernünftige Antwort leider nicht die, die einem schmeckt. Das hier ist ein Server-Forum, kein Linux-Einsteiger-Forum. Von einem Admin erwarte ich einfach, dass er sich zumindest in die grundlegenden Dinge selbständig eingearbeitet hat.

Wenn dich ein 14jähriger nach dem Autoschlüssel fragt, weil er gehört hat, dass es cool ist Auto zu fahren und Gas und Bremse irgendwo bei den Füßen sind, erklärst du doch auch nicht, wie die Kupplung funktioniert, sondern sagst deutlich nein.

Das lächerlichmachen und denunzieren der einzelnen User ist mal wieder typisch für einige hier. Vielleicht selbst mal an die Nase fassen, selbst Du hast einmal angefangen, gut, vielleicht zu Hause geübt und gelesen, aber als Du dann das erste mal online warst an der 100 MBit Leitung, warst Du nicht unbedingt besser als manch anderer hier.
Hier wird keiner lächerlich gemacht und denunziert wird schon gar nicht (http://de.wikipedia.org/wiki/Denunziation). Hier werden nur deutliche Ansagen gemacht, die einigen nicht schmecken. Und wenn ich mich an die eigene Nase fasse, dann habe ich seit Jahren mit Gentoo gearbeitet, Kernel gepatcht, mich mit so ziemlich jedem Paket-Manager auseinandergesetzt und viele Bücher zum Thema Security gelesen, bevor ich mein erstes Blech im Rechenzentrum gemietet habe.

Jeder lernt dazu, manchmal nur die Theorie ( siehe Bildung in Deutschland), andere in der Praxis (das lernt man fürs Leben und vergisst man nicht mehr).
Ja, zum 1056.mal: Auf einem alten Rechner zu Hause!!! Das ist Praxis! Alles andere ist gefährlich und verantwortungslos! Wie beim Auto: Da machst du Theorie, dann Praxis, dann bekommst du nen Schein und erst DANN! fährst du allein auf die Autobahn.
 
Ok hab verstanden, Du bist dieser Meinung, viele andere nicht.
Traurig, aber so etwas von verbohrt hab ich noch nie erlebt.

Klar, das die Antwort nicht immer schmeckt kommt vor, aber trotzdem ist das hier ein Forum und das ist dazu da, zu helfen und nicht mit abweisenden herunterlassenden Antworten zu trumpfen. Zum Glück sind hier noch viele andere die einem helfen, selbst wenn er noch blutiger Anfänger ist.

So, jetzt kannst mich auch runterbügeln, ich hab noch nie einen Kernel gepatcht, kompiliert oder was auch immer, VI ist für mich das nervigste Tool aller Zeiten, Linux ist für mich immer noch ein Randprodukt, schwer zu verwalten und zu handhaben. Aber ich habe seit Jahren, fast schon 10 Jahre, einige Server, teils Windows. teils Linux und es geht immer noch alles. - Das ist schon komisch, oder?

So ich möchte mich hier aus dem Forum verabschieden, werde nur noch lesend bei vielen Threads unterwegs sein und einfach meine Hilfe unterlassen. Das trifft dann deine Vorstellung am besten, denn ich bin ja auch in Deinen Augen ein Nichts, welches die Finger von der 100MBit Leitung lassen soll. Aber ich bin Glücklich!
 
Ich kann mich nur wiederholen: Ratsuchenden, die zeigen, dass sie verantwortlich handeln und zu Hause üben, wird hier umfassend geholfen. Und weiter oben habe ich bereits geschrieben, dass hier keiner einen Kernel patchen können muss. Es geht mir also bei Weitem nicht darum hier rumzuchecken. Nur am Rande möchte ich erwähnen, dass ich auch Linux-Seminare gebe, mir also durchaus daran gelegen ist Wissen weiterzugeben.

Die Diskussion, ob es sinnvoll ist von einem Server abzuraten oder nicht ist hier bereits gelaufen. Ich habe mir aus diesen Diskussionen durchaus etwas angenommen und poste seitdem auch immer einen Lösungsansatz mit. Trotzdem werde ich nicht aufhören, die unangenehme aber ehrliche Antwort mitzugeben, wenn ich der Meinung bin, dass da ein Server ins Netz gestellt wird von dem eine Gefahr für die Mitmenschen ausgeht.

P.S.: Ich spreche hier übrigens für mich und nicht für das Forum. Das könnte ich auch gar nicht. Die Admins sind hier z.T. deutlich anderer Meinung. Du musst also nicht weglaufen, nur weil ich meinen Standpunkt vertrete.
 
Last edited by a moderator:
Hallo!
... Zum Glück sind hier noch viele andere die einem helfen, selbst wenn er noch blutiger Anfänger ist.

So ich möchte mich hier aus dem Forum verabschieden, werde nur noch lesend bei vielen Threads unterwegs sein und einfach meine Hilfe unterlassen.
Das mag nicht so zueinander passen. Ich bin der Ansicht, das jeder hier seine eigene Meinung haben darf, sollte und muss. Einen einheitlichen Konsens wird man bei der Thematik nicht erreichen können.

Wer hilft hilft und wer nicht hilft hält sich dementsprechend zurück. Das müssen wir aber nicht wöchentlich diskutieren.

mfG
Thorsten
 
Das mag nicht so zueinander passen. Ich bin der Ansicht, das jeder hier seine eigene Meinung haben darf, sollte und muss.

Stimmt, widerspricht sich selbst, aber jedes mal auf eine Frage eines Anfängers solche Antworten nervt einen schon gewaltig, daher frage ich am liebsten nicht mehr, denn die Antwort kenn ich ja schon......
 
Back
Top