Temporary Problem

RacOr

Registered User
Hallo,

Hab heute nacht ein System neu aufgesetzt.

Debian Etch
Confixx 3.3 Prof.
Postfix
Courier-POP

Läuft alles bis auf Mails abrufen.

Wenn ich via POP3 Mails abrufen will erhalte ich folgende Fehlermeldung

Temporary Problem, please try again later

Folgendes steht in der mail.log


Code:
Mar 17 15:30:22 xxx courierpop3login: web1p1: chdir(/var/mail/web1p1) failed!!
Mar 17 15:30:22 xxx courierpop3login: error: Not a directory
Mar 17 15:30:22 xxx courierpop3login: LOGIN FAILED, user=web1p1, ip=[::ffff:91.89.16.237]
Mar 17 15:30:22 xxx courierpop3login: authentication error: Not a directory

mail.warn

Code:
Mar 17 15:41:30 xxx courierpop3login: web1p1: chdir(/var/mail/web1p1) failed!!
Mar 17 15:41:30 xxx courierpop3login: error: Not a directory
Mar 17 15:41:30 xxx courierpop3login: authentication error: Not a directory

Ich weiß einfach nicht weiter.. such schon die ganze nacht nach einer Lösung.

Jedoch ohne Erfolg :(
 
Hier bitte.

Code:
# See /usr/share/postfix/main.cf.dist for a commented, more complete version


# Debian specific:  Specifying a file name will cause the first
# line of that file to be used as the name.  The Debian default
# is /etc/mailname.
#myorigin = /etc/mailname

smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name (Debian/GNU)
biff = no

# appending .domain is the MUA's job.
append_dot_mydomain = no

# Uncomment the next line to generate "delayed mail" warnings
#delay_warning_time = 4h

# TLS parameters
smtpd_tls_cert_file=/etc/ssl/certs/ssl-cert-snakeoil.pem
smtpd_tls_key_file=/etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key
smtpd_use_tls=yes
smtpd_tls_session_cache_database = btree:${queue_directory}/smtpd_scache
smtp_tls_session_cache_database = btree:${queue_directory}/smtp_scache

# See /usr/share/doc/postfix/TLS_README.gz in the postfix-doc package for
# information on enabling SSL in the smtp client.

myhostname = xxxxxxxxxxxxxxxx
alias_maps = hash:/etc/aliases
alias_database = hash:/etc/aliases
mydestination = root, xxxxxxxx, localhost.xxxxxxxxxxxxx, localhost
relayhost = 
mynetworks = 127.0.0.0/8
mailbox_command = procmail -a "$EXTENSION"
mailbox_size_limit = 0
recipient_delimiter = +
inet_interfaces = all
home_mailbox = Maildir/

### CONFIXX POSTFIX ENTRY ###

virtual_maps = hash:/etc/postfix/confixx_virtualUsers, hash:/etc/postfix/confixx_localDomains

### /CONFIXX POSTFIX ENTRY ###
 
In der main.cf steht korrekt drin, dass das Maildir-Format verwendet werden soll, das der courrier benötigt. Allerdings werden die Mails nicht durch Postfix ausgeliefert, sondern vorher an procmail weitergeleitet, das sie dann in eine Datei schreibt.
Daher musst Du die Änderungen bei procmail durchführen (entweder in der globalen /etc/procmailrc oder ggfs. in den einzelnen .procmailrc-Dateien in den jeweiligen Benutzerverzeichnissen): Die unterschiedlichen Regeln, die dort angegeben werden, haben bei Dir kein '/' am Ende und daher werden die Mails in eine Datei ausgeliefert und nicht im Maildir-Format.
 
so weit so gut. Allerdings ist /var/mail/web1p1 laut Fehlermeldung (aus welchen Gründen auch immer) kein Verzeichnis. Du solltest die Datei mal umbenennen und dann ein Verzeichnis mit dem Namen erstellen. Besitzer und Gruppe sollten gleich sein wie vorher bei der Datei; die Berechtigungen sollten so ähnlich sein, aber zusätzlich muss noch das 'x'-Bit gesetzt werden. Dann sollte das Ausliefern der Mail hoffentlich funktionieren.
 
Vielen Dank!

Es funktioniert! :)

Jetzt hab ich nur noch Probleme beim Senden.

Relay access denied.


In den logs steht darüber nichts :confused:
 
Das Einrichten der benötigten Authentifizierungs-Programme (SASL) erfordert etwas Handarbeit. Gib mal in der Forensuche das Wort "saslfinger" ein, dann wirst Du genügend Hinweise finden, was zu machen ist.
 
Hi,

So..hat alles wunderbar geklappt bis vor ein paar Tagen..

Da ging es wieder los.. E-Mails nicht mehr abrufbar. Versenden klappt ohne Probleme.

Hab dann gleich mal in /var/mail geschaut. Und siehe da.. Es ist schon wieder eine Datei :mad:

Hab dann gleich nochmal einen Ordner angelegt...Hat leider nichts gebracht.

mail.warn
Code:
Apr 15 17:29:15 xxx procmail[2865]: Renamed bogus "/var/mail/web21p1" into "/var/mail/BOGUS.web21p1.QOWw"


Er nimmt die Mails an! Aber ich kann sie nicht abrufen :(

Ich hab nur den Log Auszug.
 
Wenn Du das Verzeichnis anlegst, musst Du auch den Benutzer (--> man chown) so setzen, dass es "web21" gehört, sonst nennt procmail es um (um symlink-Attacken zu umgehen).
 
Back
Top