System error 13: Permission denied

pixilla

New Member
Ich logge mich bei Plesk ein (bin Admin), klicke links auf "Domains", dann in der neuen Seite auf den Namen der Domain.
Jetzt klicke ich auf den Dateimanager und sehe meinen Verzeichnisinhalt.

Code:
T	Name	Größe	Tools	Berechtigungen	Änderungsdatum	Benutzer	Gruppe
anon_ftp    0.00 KB	rwx r-x --- 	Jan 2, 2007	  u41156012	psaserv
cgi-bin       0.00 KB	  rwx r-x --- 	  Jan 2, 2007	    u41156012	  psaserv
conf	      0.00 KB	  rwx r-x --- 	  Dez 13, 2007	   root	             psaserv
error_docs  4.00 KB	rwx r-x r-x 	Nov 18, 2007	 root	           psaserv
httpdocs    0.00 KB	rwx r-x --- 	Dez 13, 2007	 u41156012	psaserv
httpsdocs   0.00 KB	rwx r-x --- 	Dez 13, 2007	u41156012	psaserv
pd	       0.00 KB	   rwx r-x --- 	   Jan 2, 2007	    root	        psaserv
private	      0.00 KB	  rwx --- --- 	 Jan 2, 2007	   u41156012	  root
statistics    0.00 KB	  r-x r-x --- 	   März 30, 2007   root	              psaserv
subdomains 0.00 KB     rwx r-x r-x 	Jan 2, 2007	 root	            psaserv
web_users  0.00 KB     rwx r-x r-x 	Nov 22, 2007	root	           psaserv

Auf die Ordner "conf", "pd" und "statistics" kann ich aber nicht zugreifen.
Da kommt:

Fehler: Verzeichnis konnte nicht geändert werden zu /pd: filemng failed: filemng: opendir failed: Permission denied
System error 13: Permission denied

Was muß ich denn machen, damit es funktioniert? Diese Ordner wurden vom einem anderen User hochgeladen, der die ftp Zugangsdaten hatte.
 
Hi,

DIe Ordner "conf" & "statistics" sind weder per Plesk Admin noch FTP zu erreichen im normalfall. In "conf" liegt die VHOST config und in "statistics" werden die generierten Statistiken von Webalizer/AWStats abgelegt.

Das Vereichniss "pd" ist das "private Directory" des FTP Users, daher hat auf dieses auch nur der FTP User und ein Benutzer mit Root rechten Zugriff.

Von daher kein Fehler. Maximal das man als Plesk Admin auch nicht darauf zugreifen kann, was aber imho auch sinn macht denn was wenn mehrere Leute den Admin Zugang kennen ?!
 
Hallo zusammen, bin auf Euer Forum gestossen, als ich nach einer Fehlermeldung gesucht habe.....

Ich bin grad dabei eine Community auf einem Strato VServer zu installieren,
dazu muss ich in der vhost.conf etwas ändern.

Allerdings komme ich nicht mal in den Conf Ordner

Also habe genau das Problem, wie hier angegeben.....

Kann mir jemand verraten, wie ich in den Ordner komme?

Arbeite auch über Plesk, halt wie hier.

Würde mich freuen......
 
Hallo!
Die Dateien sind als Benutzer root (von der Console aus) zu bearbeiten.

mfG
Thorsten
 
Moin Thorsten,

danke dir für Deine Antwort.
Wäre es möglich, dass etwas genau zu beschreiben?

Wie finde ich bzw. WO finde ich über die Konsole das Verzeichnis?

Das bearbeiten ist mir klar soweit, nur finde ich das Verzeichnis nicht,
also halt nur unter PLESK, aber nicht über die Konsole :(

Komme da (noch) nicht mit der Verzeichnisstruktur zurecht :(
 
schau mal bei /var/www/vhosts/ rein, dort sind dann die Domains.. und in den Ordnern dann ein config-Verzeichnis ..

Gruß
sven
 
Verzeichnis /var ist noch vorhanden, alles danach nicht mehr

Kann ich Sie einfach erstellen, oder sollten diese "eigentlich" automatisch vorhanden sein?
 
Es sollte eigentlich der Standard-Pfad sein, welches Betriebssystem hast du denn bei welchem Anbieter?
 
bzgl. 11.1 solltest du dir Gedanken machen, ob du nicht ein neues BS installierst! Support Ist Ende 2010 ausgelaufen!
 
Habe das Verzeichnis nun gefunden, ich hatte wohl in PLESK etwas falsch gemacht, was die Einstellungen der Domain an ging :(

Nun ist der Pfad vorhanden.
 
@wstuermer

Wie lautet denn der genaue Befehl?

find . -type d -name a*

würde alle Verzeichnisse finden deren Namen mit a beginnt.

Nutze ich den Befehl jetzt so,

find . -type d -name httpsdocs

um z.B. den Ordner "httpsdocs", passiert rein garnichts :(

Und wie aktualisiere oder änder ich das BS auf einem VServer bei Strato?
 
Code:
find / -type d -name 'httpdocs'

Ich mag OpenSuSE nicht - da die einen absolut bescheidenes Paket- und Updatemanagement haben und die Lifetime auch nicht wirklich brauchbar ist. Daher müsstest du dir mal die Release-Notes anschauen oder prüfen, ob der Paketmanager deines Vertrauens ein Upgrade auf eine neuere Version anbietet.
 
Back
Top