sw-engine-2.0-5.201005170922.suse111.x86_64 benötigt /usr/lib64/mysql/libmysqlclient.

feelfree2me

New Member
rootserver strato SuSe 11.1 / Plesk 9.52 - Linux 2.6.27.29-0.1-default x86_64 GNU/Linux
Beim heutigen
Yast 2 = online_update
a+ libmysqlclient-devel mysql security update security 3232

Patch: libmysqlclient-devel Art: security Version: 3232 ¦
¦
- local users could delete data files for tables of other users (CVE-2010-1626). - authenticated users could gather information for tables they should not have access to (CVE-2010-1849) - authenticated users could crash mysqld ¦
(CVE-2010-1848) - authenticated users could potentially execute arbitrary code as the user running mysqld (CVE-2010-1850) - authenticated users could crash mysqld (CVE-2010-3677, CVE-2010-3678, CVE-2010-3681, CVE-2010-3682, ¦
CVE-2010-3683) ¦
¦
Referenzen: ¦
637499 (bugzilla): bug number 637499 ¦
609551 (bugzilla): bug number 609551 ¦
607466 (bugzilla): bug number 607466 ¦
557669 (bugzilla): bug number 557669 ¦
567977 (bugzilla): bug number 567977 ¦
CVE-2010-1626 (cve): CVE-2010-1626 ¦
CVE-2010-1848 (cve): CVE-2010-1848 ¦
CVE-2010-1849 (cve): CVE-2010-1849 ¦
CVE-2010-1850 (cve): CVE-2010-1850 ¦
CVE-2010-3677 (cve): CVE-2010-3677 ¦
CVE-2010-3678 (cve): CVE-2010-3678 ¦
CVE-2010-3681 (cve): CVE-2010-3681 ¦
CVE-2010-3682 (cve): CVE-2010-3682 ¦
CVE-2010-3683 (cve): CVE-2010-3683

erscheinen folgende

Paketabhängigkeiten

Probleme
sw-engine-2.0-5.201005170922.suse111.x86_64 benötigt /usr/lib64/mysql/libmysqlclient.so.15 kann jedoch nicht zur Verfügung gestellt werden.

Gelöschte Anbieter: libmysqlclient15-5.0.67-12.17.7.x86_64[@Sytem]

Mögliche Lösungen
[ ] folgende Aktionen werden ausgeführt: siehe unten
[ ] patch:libmysqlclient-devel3232.noarch nicht installieren
[ ] einigen Abhängigkeiten von sw-engine ignorieren

Deinstallation von sw-engine-2.0-5.201005170922.suse111.x86_64 - ¦
Deinstallation von plesk-base-9.5.2-suse11.1.build95100504.17.x86_64 - ¦
Deinstallation von psa-9.5.2-suse11.1.build95100504.17.x86_64 ¦ ¦
Deinstallation von psa-api-9.5.2-suse11.1.build95100504.17.noarch ¦ ¦
Deinstallation von psa-api-rpc-9.5.2-suse11.1.build95100504.17.noarch ¦ ¦
Deinstallation von psa-backup-manager-9.5.2-suse11.1.build95100504.17.x86_64 ¦ ¦
Deinstallation von psa-mail-driver-common-9.5.2-suse11.1.build95100504.17.x86_64 ¦ ¦
Deinstallation von psa-migration-manager-9.5.2-suse11.1.build95100504.17.x86_64 ¦ ¦
Deinstallation von psa-php5-configurator-1.5.3-suse11.1.build95100504.17.noarch ¦ ¦
Deinstallation von psa-tomcat-configurator-9.5.2-suse11.1.build95100504.17.noarch ¦ ¦
Deinstallation von psa-watchdog-2.0.3-suse11.1.build95100504.17.x86_64 ¦ ¦
Deinstallation von PPWSE-1.1-suse11.1.build95100504.17.x86_64

Lösung in Sicht ?
Any ideas ?

Thx
 
Last edited by a moderator:
Hallo!
Aus dem Strato Kundenpanel (technische News):
Sehr geehrte STRATO Kundin, sehr geehrter STRATO Kunde,

unsere Analysen haben ergeben, dass unter bestimmten Voraussetzungen eigentlich bekannte Bugs in Plesk 9 auf Systemen mit SUSE 11.1 zu Einschränkungen führen, die sich unter anderem in deutlich negativer Performance des virtuellen Servers auswirken. Unter anderem sinkt die Performance durch Mail-Loops, die entstehen können, wenn nicht alle Updates für Plesk 9.2 eingespielt wurden. Das Einspielen von Plesk-Updates kann diese Einschränkungen beheben und auch die Performance deutlich verbessern.

Dennoch ist Vorsicht beim Aktualisieren des Systems angesagt!
Leider gibt es im Zusammenspiel von Plesk mit einer aktuellen "libopenssl" Version anders gelagerte Einschränkungen:
Unter Umständen kann nach einem Update in Plesk kein Key für eine höhere Version heruntergeladen werden!

Zusammengefasst kann gesagt werden:Wenn man ein Yast Online Update durchführt und die neuste "libopenssl" einspielt, kann man im Plesk Panel keinen Key mehr herunterladen. Dabei ist es egal welche Plesk-Version man unter openSUSE 11.1 einsetzt.

Getestet wurde dies unter openSUSE 11.1 mit folgenden Plesk-Version: 9.2.3 , 9.3.0, 9.5.2. Bei allen kommt es zu "SSL connect error" beim Herunterladen der Keys über Plesk.

Unser Tipp für Sie:
Es sollten alle Plesk-Updates einspielt werden, welche für ihre aktuelle Version zur Verfügung stehen:

Bei Plesk 9.2.1/9.2.2/9.2.3 sollte man auf 9.2.3 updaten und alle Updates einspielen.
Bei Plesk 9.3.0 sollten auch alle Updates einspielt werden.
Plesk 9.5.1/9.5.2 sollte auf 9.5.2 upgedatet und alle Updates einspielt werden.

Hiermit werden Sicherheitslücken geschlossen und die Performance verbessert.

Ein Plesk-Upgrade (z.B. von Version 9.3 auf 9.5) empfehlen wir zurzeit nicht! Wir raten abzuwarten, bis Parallels die oben genannten Inkompatibilitäten beseitigt hat.

Falls Sie den Key bereits jetzt nicht herunterladen können, empfehlen wir das Einspielen aktualisierter Pakete aus openSUSE 11.2. Dadurch können die Einschränkungen von Plesk in Verbindung mit dem Abrufen von Keys behoben werden. Welche Randeffekte dieser Workaround hat, ist jedoch schwer einzuschätzen. Das hängt immer von der Konfiguration Ihres Servers ab. Aus diesem Grund empfehlen wir den folgenden Workaround nur erfahrenen Nutzern.

Loggen Sie sich per SSH (Putty) auf Ihren Server ein und führen folgende Befehle aus:

wget ftp://ftp.stratoserver.net/pub/linu...2/repo/oss/suse/i586/curl-7.19.6-2.1.i586.rpm
wget ftp://ftp.stratoserver.net/pub/linu...po/oss/suse/i586/libcurl4-7.19.6-2.1.i586.rpm
rpm -Uhv curl-7.19.6-2.1.i586.rpm libcurl4-7.19.6-2.1.i586.rpm /etc/init.d/sw-cp-server restart

Bei Ubuntu 8.04 in Verbindung mit Plesk 9.0.1 oder Plesk 9.5.2 haben wir bislang keine Einschränkungen festgestellt.
Meine persönliche Lösung war damals die Abhängigkeiten zu ignorieren. Allerdings keine Gewähr, dass dies bei dir auch ohne weitere Probleme klappt.


mfG
Thorsten
 
Was hat denn nun das zitierte libopenssl-Problem mit dem beschriebenen libmysqlclient-Update zu tun?
 
Guten morgen,

Ich habe heute meinen Server Neuaufsetzen (s4y) lassen und bekomme diese Meldung auch zumindest ähnlich.


Code:
Problems──────────────────────────────────────────────────────────────┐  │
 │  │sw-engine-2.0-5.200910301648.suse111.i586 requires /usr/lib/mysql/libm│  │
 │  │                                                                      │  │
 │  │                                                                      │  │
 │  │                                                                      │  │
 │  │                                                                      │  │
 │  │                                                                      │  │
 │  └├────────────────────────────────────┤────────────────────────────────┘  │
 │  deleted providers: libmysqlclient15-5.0.67-12.16.1.i586[@System]          │
 │                                                                            │
 │                                                                            │
 │  ┌Possible Solutions────────────────────────────────────────────────────┐  │
 │  │[ ] Following actions will be done: see below                         │  │
 └──│[ ] do not install patch:libmysqlclient-devel-3232.noarch             │ ─┘
 Fil│[ ] Ignore some dependencies of sw-engine                             │
 ┌──│                                                                      │ ─┐
 │  │                                                                      │  │
 │  │                                                                      │  │
 │  └──────────────────────────────────────────────────────────────────────┘  │
 │                                                                            │
 │  ┌──────────────────────────────────────────────────────────────────────┐  │
 │  │deinstallation of sw-engine-2.0-5.200910301648.suse111.i586           ─  │
 │  │deinstallation of plesk-base-9.3.0-suse11.1.build93100518.17.i586     │  │
 │  │deinstallation of plesk-billing-6.0.4-20090625.11.noarch              │  │
 │  │deinstallation of sw-sso-2.2-r3488.noarch                             │  │
 │  │deinstallation of psa-9.3.0-suse11.1.build93091230.07.i586            │  │
 │  │deinstallation of psa-api-9.3.0-suse11.1.build93091230.07.noarch


Plesk Updates lassen sich nicht einspielen, wegen :

Code:
XMLRPC remote call failed: HTTP error #-1 occurred
Error: Failed to connect to the licensing server.

Continuing with the upgrade without having an appropriate product license key
will result in the installation of a default license key with limited
functionality. Administrators are advised to first acquire the appropriate
license key before continuing with the product upgrade.

Jemand eine Idee, wie ich weiter vorgehen kann?

Bin für jede Hilfe dankbar.

mfg
 
Last edited by a moderator:
Hallo!
Auf welche Version von Plesk möchtest du Upgraden? Hast du einen gültigen Lizenzschlüssel für die gewünschte Version?

Im Falle von Strato kannst du ohne Key upgraden und diesen später in Plesk aktivieren.

mfG
Thorsten
 

Attachments

  • Strato_Plesk_Key.PNG
    Strato_Plesk_Key.PNG
    54 KB · Views: 209
Vorher hatte ich die Aktuelle Plesk drauf. Jetzt möchte ich mein Suse11.1 mit Plesk 9.3 updaten.

Von Plesk 9.3 auf 9.5.1.

Bin S4y Kunde.

mfg
 
Last edited by a moderator:
sw-engine-2.0-5.201005170922.suse111.x86_64 benötigt /usr/lib64/mysql/libmysqlclient

Da der Lösungslink http://www.fruitymusic.com/index.php...290&Itemid=282 nicht mehr funktioniert hier die Lösung, die bei mir funktionierte:

Problem war die falsche Version eines oder aller folgenden Pakete:

Installiert war:
libmysqlclient15-5.0.67-12.16.1
libmysqlclient_r15-5.0.67-12.16.1

Richtig war:
libmysqlclient15-5.0.67-12.18.1
libmysqlclient_r15-5.0.67-12.18.1

Nachdem ich die richtigen Versionen von rpm.bone.net heruntergeladen und mit rpm -U --force <rpm-paket-datei-name> installiert hatte lief der update über you sauber durch.

Die Downloadlinks:
(Download einfach mit wget <link>

http://rpm.pbone.net/index.php3/sta...libmysqlclient15-5.0.67-12.18.1.i586.rpm.html

http://rpm.pbone.net/index.php3/sta...bmysqlclient_r15-5.0.67-12.18.1.i586.rpm.html

Hope that helps

kps
 
Back
Top