Ricolonium
New Member
Hallo Leute,
ich entschuldige mich vorab wegen dem Thread-Titel, meinen Fehler kann man besser kaum umschreiben.
Ein wenig rumgesucht habe ich auch bereits in Foren, so ungefähr ne Woche, aber mein Fehler scheint zu spezifisch zu sein. Auch der Strato-Support hat keine Antwort, daher bin ich nun hier gelandet.
Ich will vom Strato Reseller 2 Domains auf meinen Strato Linux-Root zeigen lassen. Klar, dafür brauch ich DNS auf meiner Kiste. So weit so gut. Nicht.
DNS (scheint) ist installiert, Standard-Konfiguration sieht so aus wie in fast allen Anleitungen beschrieben. Wenn ich nun versuche, die Domains zu Updaten und den Primären DNS im Reseller-Account auf meine IP zu leiten kommt von der Seite nur folgende Fehlermeldung:
Nameserver ist nicht konfiguriert. [ns.everseen.de] [code:323]
Kein SOA-RR angegeben. [ns.everseen.de] [code:319]
SOA-Eintrag ist mehrdeutig. [Primary Nameserver] [code:321]
SOA-Eintrag ist mehrdeutig. [Email DNS-Admin] [code:321]
SOA-Eintrag ist mehrdeutig. [Refresh] [code:321]
SOA-Eintrag ist mehrdeutig. [Retry] [code:321]
SOA-Eintrag ist mehrdeutig. [Expire] [code:321]
SOA-Eintrag ist mehrdeutig. [Minimum TTL] [code:321]
OK, denke ich mir, haste was falsch gemacht. Alles gecheckt, aber nichts verstanden. Ich kenn mich mit DNS so gut wie gar nicht aus, jedoch scheint mir kein Fehler aufzufallen. Anbei häng ich ein Bild an, in dem meine Konfiguration angegeben ist. Falls die Frage aufkommt: Ja, DNS ist in der Firewall freigegeben.
Installiert ist Ubuntu 14.04 LTS 64bit + Plesk 12.0.
Sekundärer DNS nutze ich den von Strato. Angegeben mit sns.serverkompetenz.de oder eben die IP 81.169.148.38
Wenn ich die Fehler oben richtig gedeutet hab, findet Strato irgendwie meine Einstellungen unlustig und findet mehrere Einstellungen zu diesen Einträgen(?). Wie ich oben erwähnt habe, wollte ich zwei Domains weitergeleitet haben, damit ich aber Fehler ausschließen kann, hab ich aber alle anderen DNS für die Domains abgeschaltet und versucht, ersteinmal nur eine Domain einzurichten. Ich habe auch 2 IPs für meine Domains, jedoch hab ich mehr Domains auf dem Server als ich im Reseller an den DNS weitergeben will. Die anderen Domains werden direkt auf dem Root-Server-Account via Stratos DNS server verwaltet, da muss ich in der Regel nichts machen außer die IP der Domains anzugeben. Keine Ahnung ob das eine wichtige Info ist.
Back to Topic:
Ich hab absolut keine Ahnung ob und was falsch konfiguriert ist. Man findet im Netz auch kaum eindeutige Anleitungen. Der Grund, warum ich einen eigenen DNS-Server benötige, ist, das ich eigene TXT Einträge machen kann. Geht ja bei Strato ohne eigenen DNS-Server nicht.
Ich weiß, die Infos die ich geliefert habe reichen vielleicht nicht aus, daher bitte ich euch, mir direkte Anweisungen zu geben, was ihr benötigt und wie ich an die Infos komm. Nicht: "Zeig mal BIND config." Es macht keinen Sinn wenn ich vorher stundenlang suchen muss, wie ich die Config anzeigen lassen kann via SSH. Ich möchte schnell zum Ziel und ihr sicherlich nicht 100 mal nachfragen.
Vielen Dank schonmal!
Ps: Und bitte bitte keine Flames, ich weiß dass man von Dingen die Finger lassen sollte, wenn man davon keine Ahnung hat. Ich brauchs aber nunmal.
Edit 1:
Nicht wundern falls ihr nichts zurück bekommt, wenn ihr versucht die Adresse anzusprechen. Hier läuft grade scheinbar bei Strato was schief. Ändert aber nichts an der Problematik (Außer das oben beschriebene Problem liegt an Strato und sie wollten es nicht zugeben und konfigurieren grad irgendwas um
)
ich entschuldige mich vorab wegen dem Thread-Titel, meinen Fehler kann man besser kaum umschreiben.
Ein wenig rumgesucht habe ich auch bereits in Foren, so ungefähr ne Woche, aber mein Fehler scheint zu spezifisch zu sein. Auch der Strato-Support hat keine Antwort, daher bin ich nun hier gelandet.
Ich will vom Strato Reseller 2 Domains auf meinen Strato Linux-Root zeigen lassen. Klar, dafür brauch ich DNS auf meiner Kiste. So weit so gut. Nicht.
DNS (scheint) ist installiert, Standard-Konfiguration sieht so aus wie in fast allen Anleitungen beschrieben. Wenn ich nun versuche, die Domains zu Updaten und den Primären DNS im Reseller-Account auf meine IP zu leiten kommt von der Seite nur folgende Fehlermeldung:
Nameserver ist nicht konfiguriert. [ns.everseen.de] [code:323]
Kein SOA-RR angegeben. [ns.everseen.de] [code:319]
SOA-Eintrag ist mehrdeutig. [Primary Nameserver] [code:321]
SOA-Eintrag ist mehrdeutig. [Email DNS-Admin] [code:321]
SOA-Eintrag ist mehrdeutig. [Refresh] [code:321]
SOA-Eintrag ist mehrdeutig. [Retry] [code:321]
SOA-Eintrag ist mehrdeutig. [Expire] [code:321]
SOA-Eintrag ist mehrdeutig. [Minimum TTL] [code:321]
OK, denke ich mir, haste was falsch gemacht. Alles gecheckt, aber nichts verstanden. Ich kenn mich mit DNS so gut wie gar nicht aus, jedoch scheint mir kein Fehler aufzufallen. Anbei häng ich ein Bild an, in dem meine Konfiguration angegeben ist. Falls die Frage aufkommt: Ja, DNS ist in der Firewall freigegeben.
Installiert ist Ubuntu 14.04 LTS 64bit + Plesk 12.0.

Sekundärer DNS nutze ich den von Strato. Angegeben mit sns.serverkompetenz.de oder eben die IP 81.169.148.38
Wenn ich die Fehler oben richtig gedeutet hab, findet Strato irgendwie meine Einstellungen unlustig und findet mehrere Einstellungen zu diesen Einträgen(?). Wie ich oben erwähnt habe, wollte ich zwei Domains weitergeleitet haben, damit ich aber Fehler ausschließen kann, hab ich aber alle anderen DNS für die Domains abgeschaltet und versucht, ersteinmal nur eine Domain einzurichten. Ich habe auch 2 IPs für meine Domains, jedoch hab ich mehr Domains auf dem Server als ich im Reseller an den DNS weitergeben will. Die anderen Domains werden direkt auf dem Root-Server-Account via Stratos DNS server verwaltet, da muss ich in der Regel nichts machen außer die IP der Domains anzugeben. Keine Ahnung ob das eine wichtige Info ist.
Back to Topic:
Ich hab absolut keine Ahnung ob und was falsch konfiguriert ist. Man findet im Netz auch kaum eindeutige Anleitungen. Der Grund, warum ich einen eigenen DNS-Server benötige, ist, das ich eigene TXT Einträge machen kann. Geht ja bei Strato ohne eigenen DNS-Server nicht.
Ich weiß, die Infos die ich geliefert habe reichen vielleicht nicht aus, daher bitte ich euch, mir direkte Anweisungen zu geben, was ihr benötigt und wie ich an die Infos komm. Nicht: "Zeig mal BIND config." Es macht keinen Sinn wenn ich vorher stundenlang suchen muss, wie ich die Config anzeigen lassen kann via SSH. Ich möchte schnell zum Ziel und ihr sicherlich nicht 100 mal nachfragen.
Vielen Dank schonmal!
Ps: Und bitte bitte keine Flames, ich weiß dass man von Dingen die Finger lassen sollte, wenn man davon keine Ahnung hat. Ich brauchs aber nunmal.
Edit 1:
Nicht wundern falls ihr nichts zurück bekommt, wenn ihr versucht die Adresse anzusprechen. Hier läuft grade scheinbar bei Strato was schief. Ändert aber nichts an der Problematik (Außer das oben beschriebene Problem liegt an Strato und sie wollten es nicht zugeben und konfigurieren grad irgendwas um

Last edited by a moderator: