Hallo allerseits,
ich habe seit kurzem ein Webserver SSL Zertifikat von thawte mit erweiterter Validierung. Kunde bin ich bei Strato, mit einem Managed Server.
Thawte hat das Zertiikat zunächst mit dem SHA1 Hashalgorithmus erstellt, ich habe auf der Thawte-Website gemäß den Anweisungen des Thawte Mitarbeiters ein Re-Issue durchgeführt und mir das Zertifikat mit SHA2 ausgeben lassen, das Zertifikat heruntergeladen und es danach im Backend meines Strato-Servers installiert. So weit, so gut.
Nun werde ich von diversen Seiten, auf denen man sein Zertifikat überprüfen lassen kann, darauf hingewiesen, dass ich noch ein sogenanntes Intermediate Certificate installieren müsse und dass die Zertifizierungskette (certification chain) nicht komplett ist.
Ein Strato-Techniker, dem ich meine Sorgen mitteilte, meinte, dass dies wohl irgendwann automatisch passieren solle (er klang nicht wirklich sicher) , in anderen Foren habe ich allerdings gelesen, dass man sich diese Zwischenzertifikate bei Thawte herunterladen und selbst installieren soll.
Nur komme ich da bei einem Managed Server nicht wirklich ran, dafür ist es ja ein Managed Server, oder?
Von Thawte selbst gibt es - natürlich - keinen Support hierzu, da Strato ja meinen Server betreut.
Wäre echt lieb, wenn mir jemand etwas dazu schreiben könnte, ich steh auf dem Schlauch...
Grüße,
Asisito
ich habe seit kurzem ein Webserver SSL Zertifikat von thawte mit erweiterter Validierung. Kunde bin ich bei Strato, mit einem Managed Server.
Thawte hat das Zertiikat zunächst mit dem SHA1 Hashalgorithmus erstellt, ich habe auf der Thawte-Website gemäß den Anweisungen des Thawte Mitarbeiters ein Re-Issue durchgeführt und mir das Zertifikat mit SHA2 ausgeben lassen, das Zertifikat heruntergeladen und es danach im Backend meines Strato-Servers installiert. So weit, so gut.
Nun werde ich von diversen Seiten, auf denen man sein Zertifikat überprüfen lassen kann, darauf hingewiesen, dass ich noch ein sogenanntes Intermediate Certificate installieren müsse und dass die Zertifizierungskette (certification chain) nicht komplett ist.
Ein Strato-Techniker, dem ich meine Sorgen mitteilte, meinte, dass dies wohl irgendwann automatisch passieren solle (er klang nicht wirklich sicher) , in anderen Foren habe ich allerdings gelesen, dass man sich diese Zwischenzertifikate bei Thawte herunterladen und selbst installieren soll.
Nur komme ich da bei einem Managed Server nicht wirklich ran, dafür ist es ja ein Managed Server, oder?
Von Thawte selbst gibt es - natürlich - keinen Support hierzu, da Strato ja meinen Server betreut.
Wäre echt lieb, wenn mir jemand etwas dazu schreiben könnte, ich steh auf dem Schlauch...
Grüße,
Asisito