Sperrt Plesk9 während des Backups den ganzen Server?

root66

New Member
Hallo,

wir haben jeden Tag für ca. 10 Minuten einen Verbindungsabbruch zum Server. Dann funktioniert weder HTTP, Mail, noch SSH. Laut Rechenzentrum ist die Serverhardware und die Netzwerkanbindung in Ordnung.

Der Server läuft aber währendessen und ich habe mir ein kleines Cron-Skript geschrieben, das dann MTRs und TOP ausführt und das zeigt mir dann immer einen aktiven Plesk Backup Prozess und gzip's.

Den Eintrag aus der root crontab habe ich schon auskommentiert:

#6,21,36,51 * * * * /usr/local/psa/admin/sbin/backupmng >/dev/null 2>&1

Geblieben ist noch das 50plesk-daily Skript in cron.daily, aber wird das täglich immer zu anderen Uhrzeiten ausgeführt?

Kennt jemand dieses Verhalten?

VG,
root66
 
Zwischen "Sperren" der HTTP Funktionalität und abwürgen des SSHd liegen aber selbst bei Plesk Welten.

Das Plesk Backup ist herrlich ineffizient weshalb es während des Backups wahrscheinlich ist dass der Prozess die CPU vollständig ausreizt, wenn diese auch noch unterdimensioniert dafür ist länger als man möchte.

Da Plesk Backup sowieso beim Einspielen NIE funktioniert hat empfehle ich manuell oder per Backup-Manager (backup-manager.org) + MySQLDumper zu sichern und wenn möglich die Daten via FTP oder sonstwie auf einen anderen Datenträger/Server zu schubsen.
 
Du kannst in den allgemeinen Backup Einstellungen unter Server -> Backupeinstellungen sagen, dass er die Backups mit niedriger Priorität ausführen soll.
Vielleicht schafft das Abhilfe.
 
Die Backups laufen schon mit niedriger Priorität.

Mein Log-Skript zeigt während der Nicht-Erreichbarkeit folgende Prozesse mit wenigen %CPU an:

pmmcli
gzip
tar

Aber eigentlich sollte kein Plesk-Backup mehr aktiv sein, habe sogar den Eintrag aus der cron.daily entfernt.
 
Back
Top