D
Deleted member 11625
Guest
Seit der neuesten Plesk-Version ist SpamAssassin bekanntlich kostenlos integriert.
Ich habe die Funktion auch aktiviert. Sie läuft eindeutig auch, ich lasse den Dienst per Watchdog überwachen.
ABER: Ich habe das Gefühl, dass der Spamfilter nicht richtig arbeitet, denn bisher wurde nie etwas als Spam erkannt. Und bei einigen Mails müsste es eigentlich ziemlich eindeutig gewesen sein.
Ich habe unter Start > Tools & Einstellungen > Spamfilter-Einstellungen folgendes aktiviert:
Server-weiten SpamAssassin-Filter aktivieren = AN
(Aktivieren Sie den Server-weiten Graylisting-Spamschutz = AN)
Individuelle Einstellungen für Spamfilter verwenden = AUS
Höchstanzahl von laufenden worker spamd-Prozessen (1-5) = 5
Die Bewertung, die eine Nachricht erhalten muss, um als Spam angesehen zu werden = 7.00
Den folgenden Text an den Anfang des Betreffs jeder als Spam erkannten Nachricht stellen = *****SPAM******
Die letzen drei Optionen habe ich auf Standard gelassen. Individuelle Einstellungen habe ich deaktiviert, weil ich den Dienst nicht pro Domain einschalten wollte.
Die Frage ist also, warum arbeitet der Spamschutz mit diesen Einstellungen nicht. Oder könnte es womöglich sein, dass bei "Individuelle Einstellungen = AUS" die Mails direkt gelöscht werden, die als Spam erkannt werden? Stellt man das nämlich auf EIN, so kann man ja bei den Domains bzw. Mailkonten festlegen, was mit dem Spam passieren soll (z.B. löschen oder mit Vermerk zustellen).
Ich habe die Funktion auch aktiviert. Sie läuft eindeutig auch, ich lasse den Dienst per Watchdog überwachen.
ABER: Ich habe das Gefühl, dass der Spamfilter nicht richtig arbeitet, denn bisher wurde nie etwas als Spam erkannt. Und bei einigen Mails müsste es eigentlich ziemlich eindeutig gewesen sein.
Ich habe unter Start > Tools & Einstellungen > Spamfilter-Einstellungen folgendes aktiviert:
Server-weiten SpamAssassin-Filter aktivieren = AN
(Aktivieren Sie den Server-weiten Graylisting-Spamschutz = AN)
Individuelle Einstellungen für Spamfilter verwenden = AUS
Höchstanzahl von laufenden worker spamd-Prozessen (1-5) = 5
Die Bewertung, die eine Nachricht erhalten muss, um als Spam angesehen zu werden = 7.00
Den folgenden Text an den Anfang des Betreffs jeder als Spam erkannten Nachricht stellen = *****SPAM******
Die letzen drei Optionen habe ich auf Standard gelassen. Individuelle Einstellungen habe ich deaktiviert, weil ich den Dienst nicht pro Domain einschalten wollte.
Die Frage ist also, warum arbeitet der Spamschutz mit diesen Einstellungen nicht. Oder könnte es womöglich sein, dass bei "Individuelle Einstellungen = AUS" die Mails direkt gelöscht werden, die als Spam erkannt werden? Stellt man das nämlich auf EIN, so kann man ja bei den Domains bzw. Mailkonten festlegen, was mit dem Spam passieren soll (z.B. löschen oder mit Vermerk zustellen).