SpamAssassin an und es kommen fast keine Mails mehr an ;-((

col

New Member
openSUSE 11.0 + Plesk 9.3


hallo,

habe gerade ein paar probleme mit dem email empfang, und zwar können einige mir keine mails senden sie bekommen immer folgende fehlermeldung

Code:
This is the mail system at host h16xxxxx.stratoserver.net.

I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.

For further assistance, please send mail to postmaster.

If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.

                   The mail system

<meine@mail.de>: Invalid destination status

<meine@mail.de> (expanded from <sender@domain.de>): Invalid destination
    status

<meine@mail.de>: Invalid destination status

/usr/local/psa/admin/sbin/mchk --spam-only hat nicht geholfen

SpamAssassin habe ich an! sobald ich den ausschalte kommen alle mails an, jedoch auch ca alle 10 sek eine spammail! das halte ich nicht aus, ich brauche dringed profi hilfe! desweiteren bekomme ich auch mals die von meinen eigenen mail adressen kommen, auch von welchen die nicht angelegt sind.

hoffa das jemand helfen kann ...

THX
 
Last edited by a moderator:
könnte das hier helfen???

Code:
/usr/local/psa/admin/sbin/autoinstaller

oder habe ich dann die aktuellste version von plesk drauf, denn die darf ich laut strato noch nicht aufspielen.
 
Hi,

damit installierst/aktualisierst Du nur Dein Plesk (und die Komponenten)
Du darfst sogar updaten, wer soll Dir denn das verbieten?
Zuvor halt einfach einen Lizenzkey für die 9.5.X bei Strato freischalten lassen, diesen dann nach erfolgtem Update einspielen.

Das betrifft aber dann nicht Deinen Spamassasin, ich vermute mal, Du hast irgendwie nicht die richtigen Einstellungen gewählt.

Kannst Du diese mal nennen?
 
Genau: Update einfach mal Dein Plesk, ich habe hier auf zwei Strato vServern (CentOS) Plesk 9.5.2 laufen.
Key anfordern (Strato: http://config.stratoserver.net ), danach über den autoinstaller Update auf 9.5.2 machen und hinterher im Plesk-Webinterface den neuen Plesk-Key hochladen.
 
Back
Top