Spam automatisch von qmail löschen lassen

bennyn

New Member
Hallo, ich möchte über qmail gerne alle von SpamAssassin verdächtigte Emails automatisch löschen lassen.

Dazu habe ich mir (nach dem lesen der FAQ) den Mailparser von Eric Bambach heruntergeladen.

Zur Integration des Mailparsers habe ich die Datei /var/qmail/bin/qmail-queue in /var/qmail/bin/qmail-queue.orig umbenannt und die /var/qmail/bin/qmail-queue folgenden Inhalt geschrieben:

#!/bin/bash
/usr/bin/spamc | /var/qmail/bin/mailparser.pl | /var/qmail/bin/qmail-queue.orig

Vorher habe ich die mailparser.pl natürlich ins Verzeichnis /var/qmail/bin/ kopiert. Die CHMOD Rechte für mail-queue, qmail-queue.orig und mailparser.pl wurden auf 0555 gesetzt.

Nach diesen Änderungen hatte ich 100% Spambeseitigung, denn es kamen keine Emails mehr an...

Ich habe mich daher entschlossen, alles wieder rückgängig zu machen und bin wie folgt vorgegangen:

1. qmail gestoppt
2. /var/qmail/bin/mailparser.pl gelöscht
3. /var/qmail/bin/qmail-queue gelöscht
4. /var/qmail/bin/qmail-queue.orig in /var/qmail/bin/qmail-queue umbenannt
5. Server neu gestartet

Wenn ich jetzt versuche eine Mail zu verschicken, kommt immer Fehler 451 qq Temporary Problem (#4.3.0). Ich habe allerdings keinen blassen Schimmer, warum...

Im Prinzip habe ich doch alles richtig gemacht??
 
Damit lasse ich mir doch nur die Logfile anzeigen, was mir leider nicht weiterhilft.
Ich habe deswegen ein Backup aufgespielt. Nicht schön, aber egal...

Ich werde versuchen mit dem Qmail-Scanner den Spam automatisch löschen zu lassen.
Wahrscheinlich geht das besser.
 
Oh, Entschuldigung für meine etwas rauhe Rückmeldung.

Derzeit bekomme ich über meinen Email-Client folgende Fehlermeldung:
"Der SMTP-Server hat einen Fehler geliefert. Serverantwort: 'connect(): Connection refused', Port: 25, Secure (SSL): Nein, Fehlernummer: 0x800CCC60"

In der /var/log/mail.info steht dazu Folgendes:
Mar 16 22:05:42 h1375150 relaylock: /var/qmail/bin/relaylock: mail from 210.1.196.34:60803 (not defined)
Mar 16 22:05:54 h1375150 relaylock: /var/qmail/bin/relaylock: mail from 89.246.222.122:2197 (not defined)
Mar 16 22:05:54 h1375150 smtp_auth: SMTP connect from (null)@(null) [89.246.222.122]
Mar 16 22:05:54 h1375150 smtp_auth: smtp_auth: SMTP user : logged in from (null)@(null) [89.246.222.122]
Mar 16 22:05:54 h1375150 spamd[28106]: spamd: connection from h1375150.stratoserver.net [127.0.0.1] at port 33273
Mar 16 22:05:54 h1375150 spamd[28106]: spamd: setuid to qmaild succeeded
Mar 16 22:05:54 h1375150 spamd[28106]: spamd: processing message <3697FD1B6E1249DFA03615BA202C0A2E@tamray> for qmaild:2020
Mar 16 22:05:54 h1375150 spamd[28106]: auto-whitelist: open of auto-whitelist file failed: locker: safe_lock: cannot create tmp lockfile /var/qmail/.spamassassin/auto-whitelist.lock.h1375150.stratoserver.net.28106 for /var/qmail/.spamassassin/auto-whitelist.lock: Permission denied
Mar 16 22:05:54 h1375150 spamd[28106]: spamd: clean message (4.3/5.0) for qmaild:2020 in 0.1 seconds, 1295 bytes.
Mar 16 22:05:54 h1375150 spamd[28106]: spamd: result: . 4 - FORGED_MUA_OUTLOOK,HTML_MESSAGE,RDNS_NONE scantime=0.1,size=1295,user=qmaild,uid=2020,required_score=5.0,rhost=h1375150.stratoserver.net,raddr=127.0.0.1,rport=33273,mid=<3697FD1B6E1249DFA03615BA202C0A2E@tamray>,autolearn=no
Mar 16 22:05:54 h1375150 spamd[14217]: prefork: child states: II
Mar 16 22:05:56 h1375150 imapd: IMAP connect from @ [89.246.222.122]INFO: LOGIN, user=bn@bennyn.de, ip=[89.246.222.122], protocol=IMAP

Wenn ich es über Horde Webmail probiere kommt:
"Beim Versenden der Nachricht ist ein Fehler aufgetreten: sendmail returned error code 111"

Ich habe schon mit chown -R qmaild: /var/qmail/.spamassassin einen Fehler aus den Logfiles (open of auto-whitelist file failed) behoben, was aber nur dazu führt, dass mein Email-Client jetzt beim Versuch die Mail zu verschicken, etwas länger braucht aber zum Schluss dennoch in einer Fehlermeldung endet.
 
Last edited by a moderator:
Code:
[B]ls -l /var/qmail/bin/qmail-queue*[/B]

-r-xr-xr-x 1 root   root    120  7. Mär 21:33 /var/qmail/bin/qmail-queue
-r-s--x--x 1 root   qmail 26780 12. Nov 14:59 /var/qmail/bin/qmail-queue.bak
-r-s--x--x 1 qmailq qmail 19156 12. Nov 14:59 /var/qmail/bin/qmail-queue.moved
-r-s--x--x 1 root   qmail 26780 12. Nov 14:59 /var/qmail/bin/qmail-queue.orig
-r-s--x--x 1 root   qmail 26780 12. Nov 14:59 /var/qmail/bin/qmail-queue.orig.2
-r-s--x--x 1 root   qmail 26780 12. Nov 14:59 /var/qmail/bin/qmail-queue.plesk

Code:
[B]telnet localhost smtp[/B]

Trying 127.0.0.1...
Connected to localhost.
Escape character is '^]'.
220 h1375150.stratoserver.net ESMTP

Wenn ich den Server reboote ist das Problem behoben.
Allerdings tritt es nach etwa einem Tag Laufzeit wieder auf. :(
 
Last edited by a moderator:
Sind die zwei Befehle ausgeführt worden als es gerade funktionierte oder als es nicht mehr wollte?
Den Unterschied der Rechte von qmail-queue und qmail-queue.orig hast Du aber schon gesehen, oder?
Im Grunde passt es zwar so, aber im Zweifelsfall kann dies ein Problem darstellen.

Wenn es gerade mal nicht geht, wäre evtl. ein "ps aux|grep qmail" ganz interessant.
Allerdings habe ich bereits einen Verdacht da es (zumindest nach Deinen gelieferten Informationen) wohl nur SSL-/TLS-Verbindungen betrifft:
Prüfe nach, ob die Mail-Zertifikate auch direkt erreichbar sind.
Siehe dazu auch die Lösung von Qmail: Hohe Last durch qmail-smtpd - huschi.net

huschi.
 
Back
Top