Hallo,
bei der kürzlich entdeckten Sicherheitslücke in ProFTPD fand ich es äußerst fragwürdig, wie Parallels mit der Sache umgegangen ist:
1. gab es bis zum 11. November keinerlei offizielle Ankündigung.
2. ist die jetzt existierende Ankündigung eigentlich nur im Parallels Forum wirklich sichtbar.
3. brauchte Parallels ca. 2 Wochen, um diese Lücke zu schließen. Innerhalb dieser Zeit wurden etliche Server, die Plesk nutzen, kompromittiert.
Parallels hat keine Mailingliste oder News-Seite, auf der solche Lücken bekanntgegeben werden, und möchte so etwas auch in Zukunft nicht führen. Daher habe ich selber mal eine kleine Seite gebaut, auf der die Versionen der von Plesk mitgelieferten Software gelistet sind und - so weit mir bekannt - auch damit verbundene Sicherheitslücken.
Wer bei neuen Einträgen automatisch informiert werden möchte, kann diese außerdem abbonieren.
Man findet das ganze unter http://psa.bi-co.net. Über Feedback würde ich mich freuen.
Die Versionen habe ich den entsprechenden Debian Repositories von Parallels entnommen. Hier wäre für mich noch interessant zu wissen, ob unter anderen Distributionen evtl. andere Versionen oder ganz andere Pakete mitgeliefert werden.
Michael
bei der kürzlich entdeckten Sicherheitslücke in ProFTPD fand ich es äußerst fragwürdig, wie Parallels mit der Sache umgegangen ist:
1. gab es bis zum 11. November keinerlei offizielle Ankündigung.
2. ist die jetzt existierende Ankündigung eigentlich nur im Parallels Forum wirklich sichtbar.
3. brauchte Parallels ca. 2 Wochen, um diese Lücke zu schließen. Innerhalb dieser Zeit wurden etliche Server, die Plesk nutzen, kompromittiert.
Parallels hat keine Mailingliste oder News-Seite, auf der solche Lücken bekanntgegeben werden, und möchte so etwas auch in Zukunft nicht führen. Daher habe ich selber mal eine kleine Seite gebaut, auf der die Versionen der von Plesk mitgelieferten Software gelistet sind und - so weit mir bekannt - auch damit verbundene Sicherheitslücken.
Wer bei neuen Einträgen automatisch informiert werden möchte, kann diese außerdem abbonieren.
Man findet das ganze unter http://psa.bi-co.net. Über Feedback würde ich mich freuen.
Die Versionen habe ich den entsprechenden Debian Repositories von Parallels entnommen. Hier wäre für mich noch interessant zu wissen, ob unter anderen Distributionen evtl. andere Versionen oder ganz andere Pakete mitgeliefert werden.
Michael