Serverwechsel benötige hilfe

MarcelNott

New Member
Hallo zusammen,

ich benötige hilfe :(:(

Ich habe auf meinem jetzigen Server Plesk 10.3.1 jetzt geht dieser aber in die Knie und aus diesem Grund habe ich mir einen neuen gemietet.

auf dem neuen server ist auch Plesk 10.3.1 drauf.

Jetzt schaffe ich es irgendwie nicht die kompletten Daten 1.8Gb per Backup auf den neuen Server zu spielen so das ALLE Daten von den alten Server auf den neuen gespielt werden :(

Kann mir eventuell jemand bei der Angelegenheit helfen? Schaffe es leider nicht alleine :(:(:(:(

gerne schreibe ich per PM auch meine Telefonnummer für weitere Fragen

MfG
MarcelNott
 
Last edited by a moderator:
Moin moin,

hast es schonmal mit dem Plesk Migration Manager versucht? Der macht das in der Regel recht zuverlässig :)
 
Ich mache das immer recht zuverlässig vom Server auf meinen Rechner mit dem FTP Programm meines Vertrauens, danach von meinem Rechner auf den neuen Server.
Dauert elendig lange, danach müssen die Rechte neu gesetzt werden, da Windows damit nichts anfangen kann.
Ist schon ein Kreuz, aber mir konnte auch noch niemand einen einfacheren Weg vorschlagen.
Wahrscheinlich kenne ich die falschen Leute.:) Also es dauert lange, auf jeden Fall.
 
Moin moin,

hast es schonmal mit dem Plesk Migration Manager versucht? Der macht das in der Regel recht zuverlässig :)

Ja damit habe ich es schon versucht, bekomme da aber einene Fehlermeldung!
irgendwie kann der das Var/Cache verzeichnis nicht erstellen oder so schreibt er mir ;(
 
also ich habe bis jetzt folgendes geschafft:

- Backup vom Alten Server gemacht "1.xml.tar"
- Datei auf den Rechner geladen
- Datei vom Rechner in den Ordner var/lib/psa/dumps geladen

jetzt ist das Backup auf dem neuen Server aber ich kann diese Backup-Datei nicht in meinem Backup Manager aufrufen:confused:

Dann habe ich versucht die Datei direkt ins Server-Repository hochzuladen, wenn ich jedoch die Datei auswähle (ist rund 3.6Gb groß) und dann auf hochladen klicke bekomme ich eine Fehlermeldung

Fehler: Verbindung unterbrochen

Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde.
Die Website könnte vorübergehend nicht erreichbar sein, versuchen Sie es bitte später nochmals.
Wenn Sie auch keine andere Website aufrufen können, überprüfen Sie bitte die Netzwerk-/Internetverbindung.
Wenn Ihr Computer oder Netzwerk von einer Firewall oder einem Proxy geschützt wird,
stellen Sie bitte sicher, dass Firefox auf das Internet zugreifen darf.

bin ratlos
 
Das mit dem Backup Manager funktioniert so ohne weiteres nicht, auf Grund von IPs und anderen Dingen die nicht gleich sind.

Ich würde den Migrationmanager reparieren bzw. den Fehler beseitigen und diesen dann benutzen. Das funktioniert am saubersten.
 
ok vielleicht liegt es auch an mir das ich falsche einstellungen mache:confused:

im Migration-Manger muss ich Username und Passwort eingeben

Muss ich hier de Plesk Userdaten eingeben oder von der Shell?

Weil wenn ich die userdaten von der Plesk Oberfläche eingebe dann bekomme ich dir Rückmeldung das Username oder Passwort inkorret sind:(

Gruß
MarcelNott
 
OK Danke dir Nuk Nuk

jetzt habe ich 2 Zugangsdaten für die shell

erst muss ich einen User mit Passwort eingeben und kann dann erst mit "su -" auf den root wechseln

somit hat der Migations-Manager keinen root zugriff, was muss ich da jetzt ändern damit der Zugriff klappt?
 
Unter 10.x habe ich bisher nicht migriert - unter 9.2x war auf jeden Fall keine Unterstützung für sudo/su drin.

Ggfs. kannst Du ja bei Passwort erst das login- und dann das sudo/su-Passwort setzen. Just try.

Ansonsten erlaube temporär wieder den root login und migriere in Frieden :)
 
Ansonsten erlaube temporär wieder den root login

Das wäre auch mein Vorschlag in diesem Falle. Da solltest du dann keine Probleme haben und es wird auch deutlich schneller gehen. Mapping usw. macht er ja auch alles in diesem Zuge wodurch du dir deutlich Arbeit sparen wirst.
 
kleine Daten mach ich per Plesk Migration - das klappt auch. Sobald die Daten groesser werden (5-10 GB auf alle Faelle), geh ich per Telnet auf den Server - pack die Daten - downloade die vom neuen Server aus (wget...) und entpack die erneut wieder. Geht am schnellsten für mich.
 
wenn mir jetzt noch kurz einer helfen könnte, wie ich das mache per shell dann werde ich mal mein Glück versuchen

Wie meinst Du das jetzt genau? Wo klemmt es?
Grundlegend hast Du ja den LogIn durch root ja deaktiviert. Also grob die umgekehrte Reihenfolge von Deiner ursprünglichen Prozedur der Absicherung. Plesk ist da aussen vor und tut nichts zur Sache.

Oder habe ich jetzt etwas falsch verstanden?!
 
Last edited by a moderator:
Wie meinst Du das jetzt genau? Wo klemmt es?
Grundlegend hast Du ja den LogIn durch root ja deaktiviert. Also grob die umgekehrte Reihenfolge von Deiner ursprünglichen Prozedur der Absicherung. Plesk ist da aussen vor und tut nichts zur Sache.

Oder habe ich jetzt etwas falsch verstanden?!

Naja ich habe ja im moment einen User vorgeschaltet, wie mache ich das denn das der vorgeschaltete User verschwindet (und später wieder da ist) damit der Root wieder de einzige User ist in der shell

hoffe ich konnte mich da ausreichend ausdrücken
 
Hallo,

wenn das ein Debian System ist dann kannst du die Datei "/etc/ssh/sshd_config" mit bearbeiten und dort die Option "PermitRootLogin" von "no" auf "yes" ändern.

Dann kann man sich wieder direkt als root anmelden. Das heißt aber nicht das der andere User verschwindet nur das root sich jetzt direkt anmelden darf.
 
Hallo,

wenn das ein Debian System ist dann kannst du die Datei "/etc/ssh/sshd_config" mit bearbeiten und dort die Option "PermitRootLogin" von "no" auf "yes" ändern.

Dann kann man sich wieder direkt als root anmelden. Das heißt aber nicht das der andere User verschwindet nur das root sich jetzt direkt anmelden darf.

Danke dir mySeb

Das habe ich geändert, jedoch kann ich mich immer noch nicht direkt als root anmelden:confused:

EDIT: ich habe meine Firewall sehr beschränkt, liegt es eventuell dort an einer einstellung? Muss dort eventuell eine Funktion geöffnet werden damit der andere Server zugriff hat?

Gruß
Marcel
 
Last edited by a moderator:
Unter Linux sollte normal SSH (Standard als Port 22) reichen.

Unter Windows wäre noch Samba und der Migrationsdienst explizit freizugeben.
 
Back
Top