Server rebootet

fabi288

New Member
Hallo,

habe gestern ein neuen Server von Hetzner bekommen. Habe dort Proxmox drauf installiert und eingerichtet.

Der Server rebootet aber in Unregelmäßigen Abständen neu. Die Logs zeigen keine Auffälligkeiten. Hat dort jemand eine Idee woran dieses liegen kann?

Danke
 
Ist das zufällig ein Server der EX-Reihe?
Und was meinst du genau mit "rebootet"? Normaler Reboot oder im Sinne von Absturz?
 
Hallo,

ja es ist ein EX40 ;)
Naja Reboot ich denke das es ein Absturz ist, den die Log sagt nicht das ein Reboot Auftrag gesendet wurden ist.

Auzug aus der LOG:
Code:
Aug 14 10:44:25 hv001 kernel: NOHZ: local_softirq_pending 100
Aug 14 11:05:32 hv001 kernel: imklog 5.8.11, log source = /proc/kmsg started.
Aug 14 11:05:32 hv001 rsyslogd: [origin software="rsyslogd" swVersion="5.8.11" x                                                                                                                                                             -pid="2555" x-info="http://www.rsyslog.com"] start
Aug 14 11:05:32 hv001 kernel: Initializing cgroup subsys cpuset
Aug 14 11:05:32 hv001 kernel: Initializing cgroup subsys cpu
Aug 14 11:05:32 hv001 kernel: Linux version 2.6.32-31-pve (root@lola) (gcc versi                                                                                                                                                             on 4.7.2 (Debian 4.7.2-5) ) #1 SMP Thu Jul 24 06:44:16 CEST 2014
Aug 14 11:05:32 hv001 kernel: Command line: BOOT_IMAGE=/vmlinuz-2.6.32-31-pve ro                                                                                                                                                             ot=UUID=ce1e1f47-bde1-4fe4-be64-ac74c6a49ad7 ro nomodeset
Aug 14 11:05:32 hv001 kernel: KERNEL supported cpus:
Aug 14 11:05:32 hv001 kernel:  Intel GenuineIntel
Aug 14 11:05:32 hv001 kernel:  AMD AuthenticAMD
Aug 14 11:05:32 hv001 kernel:  Centaur CentaurHauls
Aug 14 11:05:32 hv001 kernel: BIOS-provided physical RAM map:
Aug 14 11:05:32 hv001 kernel: BIOS-e820: 0000000000000000 - 000000000009d800 (us
 
Musst Du den Root dann manuell über WakeOnLan oder per Resetauftrag neustarten lassen oder startet der von selbst einfach durch?
 
Der Server startet komplett von selbst durch. Leider ist mein Mointoringsystem noch nicht eingerichtet für den neuen Root mir ist es nur aufgefallen, das die VM´s immer neu Starten.
 

Attachments

  • pro.PNG
    pro.PNG
    20.6 KB · Views: 136
mhh. Hatte selbst extremste Problem am EX40 mit Proxmox 3.1... Unregelmäßige Komplettabstürze, wo danach nur mehr ein Hardwarereset half. Manchmal 60 Tage Uptime, manchmal 4 Stunden und manchmal 3 Wochen - komplett unterschiedlich. Nach mehrmaligen RAM-Tausch, Hardwareaustausch mit HDD-Übernahme und etlichen BIOS-Updates hat sich nichts verändert.

Weil es mir langsam zu viel wurde und komplett verärgert war von den Abstürzen, hab ich entschieden zum PX60 zu wechseln. Hab mit der Buchhaltung vereinbart, dass die mir die Einrichtungsgebühren erlassen und seitdem hab ich den PX60 im Einsatz. Ohne jegliche Probleme - geht flott und stabil.

Vielleicht liegt es am Kernel... Weiß es nicht. Wäre interessant zu wissen, was der Server genau bei den "Reboots" macht - aber eine LARA kriegt man leider nur für maximal 2 Stunden.
 
Gut zu wissen ;)
 
Wurde bei mir auch gemacht. Hatte sogar RAM-Bausteine von unterschiedlichen Herstellern drin... Half komischerweise bei mir auch nichts.
 
Ok das wurde bei mir noch nicht gemacht dann werde ich das wohl als erstes Probieren oder? Sollte Proxmox eigentlich mit den neuen Intel I7 klar kommen?
 
Wir administrieren für einen Kunden mit einem Dutzend Servern bei Hetzner die Systeme und hatten auch zwei EX40(-SSD) dabei. Diese sind anfänglich regelmäßig abgestürzt, sodass der RAM getauscht wurde, man hat das BIOS aktualisiert, Konfigurationen im BIOS geändert etc. - nach einem halben Jahr haben wir es aufgegeben. Unter Last sind die Server immer wieder abgestürzt, eine genau Ursache war leider nie herauszufinden. Mal nach Monaten, manchmal dreimal am Tag. Fakt ist, dass wir dieses Setup (MySQL-Replikation als Master/Master + MogileFS-Cluster) auf den Kisten nicht stabil gekriegt haben.

Die Probleme dieser Reihe wurden auch im Hetzner-Forum ausführlich diskutiert. Vielleicht hast du Glück und nach 1-2 Technikereinsätzen hat sich das Problem bei dir erledigt. Bei genug Kunden war es so. :)
 
Back
Top