[S] Buch für fortgeschrittene Anfänger: Web-Server, Sicherheit, VMs

sleepless

New Member
Hi,

da viele der hier vorgestellten Bücher sehr alt und zudem vorrangig für Anfänger sind, wollte ich hier mal eine Anfrage stellen.

Durch meine Ausbildung zum Fachinformatiker (abgeschlossen), habe ich zumindest das theoretische Wissen über viele Dinge wie Subnetting, IPv6, NAT, Firewall, VMs, DMZ, Raid (HWR / SWR), ECC uvm. - in welchem Fall was sinnvoll ist, und wie es zu konfigurieren wäre ist allerdings die andere Sache. Meine Ausbildung war nämlich die zu einem Anwendungsentwickler ;)

Zudem arbeite ich privat mit Mac und dessen Terminal (UNIX) und auch in der Arbeit arbeite ich viel an unserem WebServer, wodurch ich sehr gut mit der Konsole umgehen kann.

Mir geht es eher darum einen WebServer aufzusetzen. Dies natürlich möglichst sicher. Da stellen sich dann viele Fragen was man wie, wann und warum konfigurieren sollte. Wie man dann eventuell vorgehen würde, wenn man mehrere davon hat (load balancing, DMZ usw.).
Oder auch, ob man schon auf einem großen Server nicht lieber mit VMs arbeitet und diese DMZ-mäßig aufbaut.

Das sind so die Fragen, die ich mir stelle und mit denen ich gerne umzugehen wissen würde. Dazu bräuchte ich ein paar Buchtipps.

Ich bedanke mich sehr :)
 
Last edited by a moderator:
Da du zumindest im Titel auch von VMs sprichst: http://www.amazon.de/gp/product/3898647374

Mit dem Buch habe ich mein damaliges Grundlagenwissen bzgl. KVM vor etwa zwei Jahren deutlich erweitert. Mittlerweile würde ich mich im Bereich der KVM-Virtualisierung als Experten einschätzen, was aber natürlich auch durch die tagtägliche Arbeit im Rahmen unserer vServer-Angebote (und eigenen virtualisierten Systemen) kommt.

Prinzipbedingt kommen Bücher bei der technischen Entwicklung nicht immer ganz hinterher, aber das Buch sollte auch heute noch ausreichen, um sich selbst zum "Profi" weiterentwickeln zu können. Wobei nur lesen da natürlich auch nicht hilft. ;) Gemeint ist natürlich ein praxisnahes Durcharbeiten des Buches.

Ansonsten habe ich leider keinen Buchtipp; das einige was ich vor (sehr) vielen Jahren mal gekauft habe, behandelte noch Debian 3/4... http://www.amazon.de/Linux-Server-mit-Debian-Linux-Praxis-Handbuch/dp/3826615875

Geholfen hat es - das waren meine ersten Schritte mit Linux im Serverumfeld, aber das ist immerhin fast acht Jahre her. :) Das Buch ist inzwischen im Regal verstaubt.
 
Das zweite Buch gibt es natürlich auch in einer aktuelleren Variante (Debian 7) und die Anschaffung hat sich für mich jedenfalls gelohnt.
http://www.amazon.de/Linux-Server-D...m_sbs_b_1?ie=UTF8&refRID=14ZCTE2TVK2VVY1FMV4B

Debian 8 steht allerdings schon vor der Tür und ich denke mit systemd werden paar Kapital des Buches wohl nicht mehr darauf übertragbar sein.

Außerdem kann der Autor nicht auf alle Varianten eingehen. Zum Beispiel habe ich mich letztens mit Postfix in Kombination mit Dovecot etc beschäftigt. Im Buch wird anstatt Dovecot aber Courier genutzt. Also ums Manuals lesen und sich auch noch nach anderen Quellen umsehen, kommt man nicht drum herum.
 
Cool, Danke!

Ich werde mich auf jeden Fall einlesen. Gerade die Virtualisierung beschäftigt mich, da ich der Meinung bin, dass man einen einzelnen (leistungsstarken) Server sicherer machen kann, wenn man alles virtualisiert. Sprich MySQL, Apache, Log-Server usw. als eigene VM auf dem Server laufen zu lassen.
 
Back
Top