Rootserver, und jetzt ? :)

Garog

New Member
Hallo Forum :)

Ich möchte mich kurz vorstellen, da ich vermutlich in nächster Zeit sehr aktiv sein werde ;) und viiiiele Fragen mitbringen.

Wie man dem Nick an erkennen kann heiße ich im www Garog ;) bin junge 25 Jahre alt und habe heute ein wunderschönes Schnäppchen erhalten.

Ich war auf der Suche nach einem Upgrade für meinen VPS Serve. Dieser hatte 1GB Ram und war damit zu 99,8% ausgereitzt die meiste Zeit.
(Es liefen 7 Domains + eMail, 22 MySQL Datenbanken, 4 TS2, 6 TS3 und eine Java Applikation drauf)

Nach einer Suche im whl Forum habe ich ein Angebot bekommen.
Rootserver
- AMD Opteron DualCore 2x2,2 GHz
- 16 GB Ram
- 2x 80 GB Festplatte (Raid 0 oder 1)
- 1x 1000 Mbit-Uplink
- Ubuntu
- 1 IP inklusive
-------------------
40,00 € pro Monat

Naja.. was soll man da anderes machen als zuschlagen, (Themen wie Verfügbarkeit etc waren natürlich auch geklärt) bei dem Server handelte es sich um einen alten Server der abgeschrieben war, daher der Preis.

Nun stehe ich vor etwas ganz tollem :) bringe aber leider nicht das ganze Know-How mit was ich haben sollte :(

Zum Beispiel, mein alter VPS hatte ein Plesk System, Virtuozzo und war entsprechend vorkonfiguriert. Dazu natürlich ein Backupsystem für den VPS mit Wiederherstellfunktion.

Bei dem Angebot habe ich leider nicht die Möglichkeit den Server von zu Hause aus neu zu starten, dies kann ich nur über einen kurzen Supportanruf (ja 24h/7D ;)) per Hardreset machen lassen.
Ebenfalls habe ich keine Backupmöglichkeit, bzw so eine wie ich es "gewohnt" bin. Das System habe ich mir als Mirrorraid einrichten lassen.

Da wären wir auch schon bei meinem ersten Beitrag mit der ersten Frage (endlich wah ;P )

Welche Möglichkeit habe ich, das ganze System eventuell Fernwartungsicher zu machen, sprich Backups erstellen vom System und diese auch selbst wieder einzuspielen. Eventuell soetwas wie Container die ich sicher und wiederherstellen sowie neustarten kann, ohne das ich an das eigentlich Grundsystem gehen muss.

Kenntnisse im Umgang mit Linux und der Console sowie dem arbeiten über ssh habe ich genug. Auch was Linux selbst angeht habe ich im Heimbereich vom selbstkompilierten Kernel bis zum fertigen Ubuntu 10.04 alles hinter mir.

Nur Server einrichten mit allem drum und dran ist noch nen bissel neu, gerade da ich den Server nicht "mal eben" neu starten kann oder einfach das Backup wieder draufspielen sollte ich mal mist machen. ;)

Nunden, soweit erstmal Step 1 ;) Danke fürs durchhalten :)
 
Tja, dedizierte Server sind eben nicht immer besser als vServer. Vorallem nicht wenn sie preiswert sein sollen.
Für das Geld hättest du auch einen vergleichbaren vServer bekommen mit Reboot und Backup Möglichkeit. ;)

Aber zurück zum Problem:
Wird dir wenigstens ein Rescue System angeboten?
Backups auf Blockebene mit 2 Klicks für einen Restore wären nur mit einem extra Server oder einem entsprechendem SaaS Angebot möglich. Beispielsweise Acronis oder R1Soft bieten dafür entsprechende Software.
Das dürfte allerdings deinen Preisrahmen sprengen. Also bleibt dir wohl nichts anderes übrig, die Daten mit eigenen Scripten oder Tools (BackupPC, rsnapshot, usw.) via FTP/SSH/Rsync irgendwo hin zu schieben und sie im Falle eines Restores über ein Rescue System wieder drauf zu fummeln.

Anleitungen, Hinweise und Software Vorschläge gibts hier im Forum schon Massenweise. Einfach mal nach Backup suchen. ;)
 
Hi,

ich würde dir empfehlen die Kiste zu virtualisieren, weil du damit viel viel flexibler bist.
Infos massenweise im Forum, mir fehlt grade die Lust was dazu zu schreiben :)
 
Hi,

ich würde dir empfehlen die Kiste zu virtualisieren, weil du damit viel viel flexibler bist.
Infos massenweise im Forum, mir fehlt grade die Lust was dazu zu schreiben :)

Das ist doch mal nen guter Stichpunkt der in die Richtung meiner Gedanken geht :)

@Firewire2002
Das mit dem Root war mir vor Vertragsabschluss schon bekannt, allerdings sind genau die jetzt auftrettenden "Probleme" das was ich gerne bewältigen möchte. Um daraus zu lernen etc ;)
Und wo hast du den nen VServer für 40Euro mit 16GB Ram und 2 Prozessoren gefunden ???:eek: Habe ich da so viel verpasst bei meiner zweitägigen Suche :confused:
 
Ich sagte vergleichbares und nicht exakt identisches. ;)
2 CPUs ist das geringste Problem. vServer in der Größenordnung verfügen meistens über 2 oder mehr CPUs bzw CPU Cores. Je nach Virtualisierungslösung natürlich in der Nutzung limitiert.

Angebote mit exakt 16GB Ram fallen mir spontan keine ein. Angebote die über die 10GB drüber hinaus kommen, schon.

Davon ab würde ich mich nicht an den 16GB so festkrallen. Du bist bisher mit 1GB ausgekommen. Also würden wahrscheinlich auch 4, 8 oder 12GB völlig ausreichen. Dafür bekommst du für das Geld ja eben auch andere Features wie Reboots, Rescue oder (von dem VPS unabhängig durchgeführte) Backups dazu. ;)
 
Nagut, das mag sein, wobei ich bei "guten" Hostern bisher nur Angebote weit über 40 Euro mit mehr Ram gesehen habe.

Das es keine 16 sein müssen ist absolut klar, das ist einfach nur schön viel erstmal :)
Da lassen sich angedachte weitere Projekte gut mit testen.

Zum Thema virtualisieren habe ich mich mit Proxmox gerade mal beschäftigt, scheint das zu sein was ich gut einsetzen könnte auf dem System (was sogar nett wäre da ich dann ein "Bastelsystem" und ein "Live-System" einrichten kann :)

Wozu ich die nächste Frage habem beim installieren richtet er die grub Datei ein um den Kernel zu starten.
Wenn ich den Root jetzt neu starten lasse, komme ich dann noch dran ?? Weil er dann ja den Kernel lädt davon und ich nicht genau weiß was dann mit meiner jetzigen Config/Zugang passiert O.o

[Edit]
Init 6 = Server nicht erreichbar ;)
Support angerufen
Super Antwort bekommen, die richten mir das System neu ein mit KVM oder openVZ (wenn möglich) :) kostenlos :) :)

Damit sollte das Problem "Backup&Restore" dank Virtualisierung erstmal vom Tisch sein und eröffnet mir einige andere schöne Möglichkeiten nebenbei.

Danke für den Tip nochmal :)
More will come soon ;P
 
Last edited by a moderator:
Naja wen das Hostsystem ab raucht bringt dir dein Backup auch erst mal nix weil du dann erst mal alles wieder einrichten musst bis du ein Backup einspielen kannst.
 
Naja wen das Hostsystem ab raucht bringt dir dein Backup auch erst mal nix weil du dann erst mal alles wieder einrichten musst bis du ein Backup einspielen kannst.

Das Hostsystem ist ja auf einem Raidsystem, da müssten schon zwei Platten gleichzeitig abrauchen damit meins auch weg ist.
Das haeb ich auch vorher gefragt beim Hoster.
"Festplatten (oder die eine kaputte) raus, neue Hardware ins Rack rein, Festplatten (oder Platte) wieder rein und fertig"

Grundsätzlich geht es ja darum das ich nicht 100% basiert in allem bin und mir oft erst das Wissen beim testen aneigne, da mach ich dann aber immer gerne ein Backup vorher, das wenn ich es total vermurkse, einfach das Backup von vor 2 Stunden wieder drauf Spielen kann, neustarten und alles wird gut. :)
Dadurch das ich auch 5 IPs habe, kann ich so sehr schon Websiten etc in ein "paar andere" Container packen und laufen lassen, und mein eigenes privates kleines "Spielsystem" kann ich neustarten, kaputt machen, neu aufsetzten etc etc.. wie ich will ;)
(hmm.. ich weiß das geht auch ohne 5 IPs :P )

btw habe ich nach einem unglaublich langem Kampf endlich openvz und Proxmox ans rennen bekommen mit IP Einstellungen und laufenden Containern mit eigenen IPs...
7 mal den Server in die Kernel-Panic oder Unerreichbarkeit geschickt :rolleyes:
Auch blöd wenn man nen TUT hat was für die Netzeinstellung mit KVM gedacht ist, das aber nirgends in dem TUT steht ^^

Das hier hat mir dabei sehr geholfen dann ;)
http://wiki.hetzner.de/index.php/Proxmox_VE
 
RAID ist kein Backup-Ersatz - es erhöht nur die Ausfallsicherheit. Ein RAID fängt nur eine defekte Festplatte ab, aber wenn die Daten auf Grund einen Hard- oder Softwarefehler korrupt sind oder auf Grund einer Fehlbedienung verschwinden, dann sind sie wech!
 
richtig ;) is mir bewusst. deswegen will ich den root auch nur als "grundsystem" haben welches solide läuft wo ich so gut wie garnicht dran muss.
Über die Container dann eben die möglichkeit der Backups der laufenden Systeme.
Was auch den Vorteil hat das ich für jeden Container ne IP zuweisen kann und damit meine ich Plesk als demo kostenlos nutzen kann ^^
Imo habe ich mal Webmin auf einem Testcontainer laufen. Auch ganz nett muss sich sagen, aber irgendwie ungewohnt ^^

[Edit]
Plesk hat nur noch 30 Tage Demos -.-*
 
Last edited by a moderator:
Back
Top