Hallo Forum 
Ich möchte mich kurz vorstellen, da ich vermutlich in nächster Zeit sehr aktiv sein werde
und viiiiele Fragen mitbringen.
Wie man dem Nick an erkennen kann heiße ich im www Garog
bin junge 25 Jahre alt und habe heute ein wunderschönes Schnäppchen erhalten.
Ich war auf der Suche nach einem Upgrade für meinen VPS Serve. Dieser hatte 1GB Ram und war damit zu 99,8% ausgereitzt die meiste Zeit.
(Es liefen 7 Domains + eMail, 22 MySQL Datenbanken, 4 TS2, 6 TS3 und eine Java Applikation drauf)
Nach einer Suche im whl Forum habe ich ein Angebot bekommen.
Rootserver
- AMD Opteron DualCore 2x2,2 GHz
- 16 GB Ram
- 2x 80 GB Festplatte (Raid 0 oder 1)
- 1x 1000 Mbit-Uplink
- Ubuntu
- 1 IP inklusive
-------------------
40,00 € pro Monat
Naja.. was soll man da anderes machen als zuschlagen, (Themen wie Verfügbarkeit etc waren natürlich auch geklärt) bei dem Server handelte es sich um einen alten Server der abgeschrieben war, daher der Preis.
Nun stehe ich vor etwas ganz tollem
bringe aber leider nicht das ganze Know-How mit was ich haben sollte 
Zum Beispiel, mein alter VPS hatte ein Plesk System, Virtuozzo und war entsprechend vorkonfiguriert. Dazu natürlich ein Backupsystem für den VPS mit Wiederherstellfunktion.
Bei dem Angebot habe ich leider nicht die Möglichkeit den Server von zu Hause aus neu zu starten, dies kann ich nur über einen kurzen Supportanruf (ja 24h/7D
) per Hardreset machen lassen.
Ebenfalls habe ich keine Backupmöglichkeit, bzw so eine wie ich es "gewohnt" bin. Das System habe ich mir als Mirrorraid einrichten lassen.
Da wären wir auch schon bei meinem ersten Beitrag mit der ersten Frage (endlich wah ;P )
Welche Möglichkeit habe ich, das ganze System eventuell Fernwartungsicher zu machen, sprich Backups erstellen vom System und diese auch selbst wieder einzuspielen. Eventuell soetwas wie Container die ich sicher und wiederherstellen sowie neustarten kann, ohne das ich an das eigentlich Grundsystem gehen muss.
Kenntnisse im Umgang mit Linux und der Console sowie dem arbeiten über ssh habe ich genug. Auch was Linux selbst angeht habe ich im Heimbereich vom selbstkompilierten Kernel bis zum fertigen Ubuntu 10.04 alles hinter mir.
Nur Server einrichten mit allem drum und dran ist noch nen bissel neu, gerade da ich den Server nicht "mal eben" neu starten kann oder einfach das Backup wieder draufspielen sollte ich mal mist machen.
Nunden, soweit erstmal Step 1
Danke fürs durchhalten 

Ich möchte mich kurz vorstellen, da ich vermutlich in nächster Zeit sehr aktiv sein werde

Wie man dem Nick an erkennen kann heiße ich im www Garog

Ich war auf der Suche nach einem Upgrade für meinen VPS Serve. Dieser hatte 1GB Ram und war damit zu 99,8% ausgereitzt die meiste Zeit.
(Es liefen 7 Domains + eMail, 22 MySQL Datenbanken, 4 TS2, 6 TS3 und eine Java Applikation drauf)
Nach einer Suche im whl Forum habe ich ein Angebot bekommen.
Rootserver
- AMD Opteron DualCore 2x2,2 GHz
- 16 GB Ram
- 2x 80 GB Festplatte (Raid 0 oder 1)
- 1x 1000 Mbit-Uplink
- Ubuntu
- 1 IP inklusive
-------------------
40,00 € pro Monat
Naja.. was soll man da anderes machen als zuschlagen, (Themen wie Verfügbarkeit etc waren natürlich auch geklärt) bei dem Server handelte es sich um einen alten Server der abgeschrieben war, daher der Preis.
Nun stehe ich vor etwas ganz tollem


Zum Beispiel, mein alter VPS hatte ein Plesk System, Virtuozzo und war entsprechend vorkonfiguriert. Dazu natürlich ein Backupsystem für den VPS mit Wiederherstellfunktion.
Bei dem Angebot habe ich leider nicht die Möglichkeit den Server von zu Hause aus neu zu starten, dies kann ich nur über einen kurzen Supportanruf (ja 24h/7D

Ebenfalls habe ich keine Backupmöglichkeit, bzw so eine wie ich es "gewohnt" bin. Das System habe ich mir als Mirrorraid einrichten lassen.
Da wären wir auch schon bei meinem ersten Beitrag mit der ersten Frage (endlich wah ;P )
Welche Möglichkeit habe ich, das ganze System eventuell Fernwartungsicher zu machen, sprich Backups erstellen vom System und diese auch selbst wieder einzuspielen. Eventuell soetwas wie Container die ich sicher und wiederherstellen sowie neustarten kann, ohne das ich an das eigentlich Grundsystem gehen muss.
Kenntnisse im Umgang mit Linux und der Console sowie dem arbeiten über ssh habe ich genug. Auch was Linux selbst angeht habe ich im Heimbereich vom selbstkompilierten Kernel bis zum fertigen Ubuntu 10.04 alles hinter mir.
Nur Server einrichten mit allem drum und dran ist noch nen bissel neu, gerade da ich den Server nicht "mal eben" neu starten kann oder einfach das Backup wieder draufspielen sollte ich mal mist machen.

Nunden, soweit erstmal Step 1

