AffeMitWaffe
New Member
Hallo Forum 
ich habe mich hier angemeldet, da ich neu auf dem Server Gebiet bin und hoffe hier ein paar Antworten auf meine Fragen zu finden.
Ich habe einen Raspberry Pi 3B mit Raspbian als OS.
Mein Vorhaben ist es, diesen als Apache Server zu verwenden.
Darüber soll dann ein Mysql Server laufen und PHP als Schnittstelle zur Datenbank.
Vorerst will ich diesen zu Test und Entwicklungszwecken nutzen, später eventuell im "Produktiven" Betrieb.
Warum ich mir nicht direkt einen Managed Server miete?
Der sogenannte Produktive Betrieb wird sehr übersichtlich bleiben und ein Managed Server wäre daher eher überdimensioniert, wie ich finde.
Außerdem möchte ich mich in diesem Bereich etwas einlernen und hoffe so auf einen netten, "spaßigen" Lerneffekt
Aber erst mal genug zum Beweggrund.
Da ich den Server auch nur für mich und meine Zwecke laufen lassen will, möchte ich natürlich ungebetene Gäste von meinem Server fern halten, weswegen die Sicherheit natürlich eine sehr große Rolle spielt.
Im Moment läuft der Server noch in meinem Lokalen Netzwerk bis alles korrekt konfiguriert ist.
Was ich bis jetzt schon erledigt habe:
- Root Anmeldung mit User/Key über SSH abgeschaltet.
- Neuen User mit root Rechten (kopiert vom User "Pi") erstellt.
- User "Pi" gelöscht.
- SSH Port 22 auf einen 5 Stelligen Port geändert.
Was ich gerne noch hätte/ vorhabe:
- Anmeldung über SSH mit Pw verbieten und auf Key umstellen
- Server im DMZ anbinden
- Von der Außenwelt erreichbar machen (nur für bestimmte Geräte).
Am besten wäre es, wenn nur bestimmte Geräte die Möglichkeit haben, sich am Server anzumelden / mit dem Server zu kommunizieren. (Im späteren Gebrauch nur aufrufen von PHP Seiten auf dem WebServer).
Wie erreiche ich das am besten?
Ist das, was ich vorhabe, überhaupt sicher genug?
Hättet ihr sonst noch Tipps oder Vorschläge?
Ich freue mich auf Antworten

ich habe mich hier angemeldet, da ich neu auf dem Server Gebiet bin und hoffe hier ein paar Antworten auf meine Fragen zu finden.
Ich habe einen Raspberry Pi 3B mit Raspbian als OS.
Mein Vorhaben ist es, diesen als Apache Server zu verwenden.
Darüber soll dann ein Mysql Server laufen und PHP als Schnittstelle zur Datenbank.
Vorerst will ich diesen zu Test und Entwicklungszwecken nutzen, später eventuell im "Produktiven" Betrieb.
Warum ich mir nicht direkt einen Managed Server miete?
Der sogenannte Produktive Betrieb wird sehr übersichtlich bleiben und ein Managed Server wäre daher eher überdimensioniert, wie ich finde.
Außerdem möchte ich mich in diesem Bereich etwas einlernen und hoffe so auf einen netten, "spaßigen" Lerneffekt

Aber erst mal genug zum Beweggrund.
Da ich den Server auch nur für mich und meine Zwecke laufen lassen will, möchte ich natürlich ungebetene Gäste von meinem Server fern halten, weswegen die Sicherheit natürlich eine sehr große Rolle spielt.
Im Moment läuft der Server noch in meinem Lokalen Netzwerk bis alles korrekt konfiguriert ist.
Was ich bis jetzt schon erledigt habe:
- Root Anmeldung mit User/Key über SSH abgeschaltet.
- Neuen User mit root Rechten (kopiert vom User "Pi") erstellt.
- User "Pi" gelöscht.
- SSH Port 22 auf einen 5 Stelligen Port geändert.
Was ich gerne noch hätte/ vorhabe:
- Anmeldung über SSH mit Pw verbieten und auf Key umstellen
- Server im DMZ anbinden
- Von der Außenwelt erreichbar machen (nur für bestimmte Geräte).
Am besten wäre es, wenn nur bestimmte Geräte die Möglichkeit haben, sich am Server anzumelden / mit dem Server zu kommunizieren. (Im späteren Gebrauch nur aufrufen von PHP Seiten auf dem WebServer).
Wie erreiche ich das am besten?
Ist das, was ich vorhabe, überhaupt sicher genug?
Hättet ihr sonst noch Tipps oder Vorschläge?
Ich freue mich auf Antworten
