Hallo zusammen,
ich habe einen Server mit Debian und Plesk 8.4.0 bei Strato. Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass abgesendete Mails eines Freundes "immer häufiger" im Queue landen. Mein Hauptproblem ist, dass ich anhand der Logdateien keinen Grund hierfür erkennen kann. Dazu kommt, dass dieses Problem nicht dauerhaft ist. Mal tritt es auf, mal nicht. Die Empfänger dieser Mails sitzen - ich glaube alle - in England und haben eine *.co.uk Domain - wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass das relevant ist. Auf jeden Fall tritt das Problem nicht nur bei einem Empfänger auf, so dass ich das Problem doch wohl bei mir vermuten muss.
Kann jemand anhand des Protokolls einen Grund für das Queuing feststellen oder kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich sehe, warum eine Mail gequeued wurde!?
Hier der Auszug aus /var/log/mail.info: (Domainnamen geändert)
Ich bin dann noch auf die Idee gekommen den Empfaenger-Mailserver zu testen und habe folgende versucht (Domainnamen und IP's geändert):
Hat einer von euch Ideen, woran dieses Verhalten liegen könnte?
Vielen Dank im Vorraus!
Zeaq
ich habe einen Server mit Debian und Plesk 8.4.0 bei Strato. Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass abgesendete Mails eines Freundes "immer häufiger" im Queue landen. Mein Hauptproblem ist, dass ich anhand der Logdateien keinen Grund hierfür erkennen kann. Dazu kommt, dass dieses Problem nicht dauerhaft ist. Mal tritt es auf, mal nicht. Die Empfänger dieser Mails sitzen - ich glaube alle - in England und haben eine *.co.uk Domain - wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass das relevant ist. Auf jeden Fall tritt das Problem nicht nur bei einem Empfänger auf, so dass ich das Problem doch wohl bei mir vermuten muss.
Kann jemand anhand des Protokolls einen Grund für das Queuing feststellen oder kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich sehe, warum eine Mail gequeued wurde!?
Hier der Auszug aus /var/log/mail.info: (Domainnamen geändert)
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail-queue-handlers[3698]: Handlers Filter before-queue for qmail started ...
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail-queue-handlers[3698]: from=martin@absender.de
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail-queue-handlers[3698]: to=judith@empfaenger.co.uk
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail-queue-handlers[3698]: hook_dir = '/var/qmail//handlers/before-queue'
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail-queue-handlers[3698]: recipient[3] = 'judith@empfaenger.co.uk'
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail-queue-handlers[3698]: handlers dir = '/var/qmail//handlers/before-queue/recipient/judith@empfaenger.co.uk'
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail: 1214225580.322592 new msg 6455597
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail: 1214225580.322649 info msg 6455597: bytes 5960 from <martin@absender.de> qp 3699 uid 2020
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail-queue-handlers[3698]: starter: submitter[3699] exited normally
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail: 1214225580.326006 starting delivery 24: msg 6455597 to remote judith@empfaenger.co.uk
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail: 1214225580.326062 status: local 0/10 remote 1/20
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail-remote-handlers[3700]: Handlers Filter before-remote for qmail started ...
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail-remote-handlers[3700]: from=martin@absender.de
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail-remote-handlers[3700]: to=judith@empfaenger.co.uk
Ich bin dann noch auf die Idee gekommen den Empfaenger-Mailserver zu testen und habe folgende versucht (Domainnamen und IP's geändert):
server:/var/log# nslookup -type=mx empfaenger.CO.UK
Server: 111.111.1.11
Address: 11.111.1.11#53
Non-authoritative answer:
EMPFAENGER.CO.UK mail exchanger = 2 mail-in.mailserver.com.
Authoritative answers can be found from:
server:/var/log# telnet mail-in.mailserver.com 25
Trying 111.111.11.111...
Connected to mail-in.freeserve.com.
Escape character is '^]'.
Hat einer von euch Ideen, woran dieses Verhalten liegen könnte?
Vielen Dank im Vorraus!
Zeaq