Hallo,
als erstes lehne ich mich an folgendes Thema an:
serversupportforum.de
Ich habe gleiches bzw. ähnliches Problem. Derzeit haben wir ein Plesk 8.3.0 (update wird kommen).
qmail bringt bei verschiedenen Domains bei der Zustellung diese Fehlermeldung:
Mit dieser Meldung habe ich schon etwas gegoogelt aber nichts brauchbares zu meinem Phänomen gefunden. Alle Domains bei denen es zu dieser Fehlermeldung kommt haben min. 2 MX Server. Der erste mit der niedrigsten Priorität wird logischerweise als erstes genutzt. Eine Verbindung kommt auch zustanden. Das sehe ich indem ich mich per Telnet auf Port 25 verbinde.
Entweder die Verbindung wird direkt wieder geschlossen oder der Server öffnet die Verbindung macht danach aber nichts weiter. Die Verbindung stribt also!
Bisher habe ich mir damit geholfen über smtprouting immer den zweiten MX Server zu nutzen. Das ist aber keine wirklich Lösung sondern umgeht das Problem nur. Vor allem da es ja nicht direkt bemerkt wird das der erste MX Server nicht vernünftig antwortet. Sondern nach einer weile wenn die Mail nicht zugestellt werden kann.
Nun meine Fragen. Kann ich im qmail irgendwo einstellen das nach einem Misslungen Versand direkt der zweite Server genutzt wird obwohl eine Verbindung zustande kam? Ohne wenn und aber?
Als zweites würde ich gern wissen wo ich einstellen kann wie oft eine Mail versucht wird zuzustellen!? Oder ist das ins qmail mit rein kompiliert?
Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich
als erstes lehne ich mich an folgendes Thema an:
qmail queued ausgehende Mails ohne Fehlermeldung
Hallo zusammen, ich habe einen Server mit Debian und Plesk 8.4.0 bei Strato. Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass abgesendete Mails eines Freundes "immer häufiger" im Queue landen. Mein Hauptproblem ist, dass ich anhand der Logdateien keinen Grund hierfür erkennen kann. Dazu kommt...

Ich habe gleiches bzw. ähnliches Problem. Derzeit haben wir ein Plesk 8.3.0 (update wird kommen).
qmail bringt bei verschiedenen Domains bei der Zustellung diese Fehlermeldung:
Dec 19 16:20:34 plesk qmail: 1292772034.841450 delivery 18540: deferral: Connected_to_<remote_ip>_but_connection_died._(#4.4.2)/
Mit dieser Meldung habe ich schon etwas gegoogelt aber nichts brauchbares zu meinem Phänomen gefunden. Alle Domains bei denen es zu dieser Fehlermeldung kommt haben min. 2 MX Server. Der erste mit der niedrigsten Priorität wird logischerweise als erstes genutzt. Eine Verbindung kommt auch zustanden. Das sehe ich indem ich mich per Telnet auf Port 25 verbinde.
plesk:/ # telnet x.x.x.x 25
Trying x.x.x.x...
Connected to x.x.x.x.
Escape character is '^]'.
Connection closed by foreign host.
plesk:/ #
Entweder die Verbindung wird direkt wieder geschlossen oder der Server öffnet die Verbindung macht danach aber nichts weiter. Die Verbindung stribt also!
Bisher habe ich mir damit geholfen über smtprouting immer den zweiten MX Server zu nutzen. Das ist aber keine wirklich Lösung sondern umgeht das Problem nur. Vor allem da es ja nicht direkt bemerkt wird das der erste MX Server nicht vernünftig antwortet. Sondern nach einer weile wenn die Mail nicht zugestellt werden kann.
Nun meine Fragen. Kann ich im qmail irgendwo einstellen das nach einem Misslungen Versand direkt der zweite Server genutzt wird obwohl eine Verbindung zustande kam? Ohne wenn und aber?
Als zweites würde ich gern wissen wo ich einstellen kann wie oft eine Mail versucht wird zuzustellen!? Oder ist das ins qmail mit rein kompiliert?
Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich
