Qmail Dauerprobleme .. OS wechseln?

Noxygen

New Member
Hi
ich ärgere mich schon eine ganze Weile mit qmail und drweb herum.
Die OSSEC Logfile Überwachung bombt mich regelmäßig mit folgenden Fehlern zu:

OSSEC HIDS Notification.
2011 Jun 27 22:44:53

Received From: noxygen->/var/log/syslog
Rule: 1002 fired (level 2) -> "Unknown problem somewhere in the system."
Portion of the log(s):

Jun 27 22:44:52 noxygen qmail: 1309207492.204560 delivery 8940: failure: Sorry._Although_I'm_listed_as_a_best-preference_MX_or_A_for_that_host,/it_isn't_in_my_control/locals_file,_so_I_don't_treat_it_as_local._(#5.4.6)/



--END OF NOTIFICATION



OSSEC HIDS Notification.
2011 Jun 27 22:44:53

Received From: noxygen->/var/log/syslog
Rule: 1002 fired (level 2) -> "Unknown problem somewhere in the system."
Portion of the log(s):

Jun 27 22:44:52 noxygen qmail: 1309207492.838390 delivery 8942: failure: 213.186.33.32_failed_after_I_sent_the_message./Remote_host_said:_554_mail_server_permanently_rejected_message_(#5.3.0)/



--END OF NOTIFICATION



OSSEC HIDS Notification.
2011 Jun 27 22:44:53

Received From: noxygen->/var/log/syslog
Rule: 1002 fired (level 2) -> "Unknown problem somewhere in the system."
Portion of the log(s):

Jun 27 22:44:52 noxygen qmail: 1309207492.923078 delivery 8944: failure: Connected_to_213.186.33.32_but_sender_was_rejected./Remote_host_said:_555_syntax_error_(#5.5.4)/



--END OF NOTIFICATION

und mehrmals täglich
OSSEC HIDS Notification.
2011 Jun 28 09:02:07

Received From: noxygen->/var/log/syslog
Rule: 1002 fired (level 2) -> "Unknown problem somewhere in the system."
Portion of the log(s):

Jun 28 09:02:05 noxygen qmail: 1309244525.659244 delivery 9879: failure: ./Maildir:_No_such_file_or_directory/I'm_not_going_to_try_again;_this_message_has_been_in_the_queue_too_long./



--END OF NOTIFICATION


Ich habe keine Idee mehr, wo das Problem liegt, oder wie ich eine Fehlersuche angehen könnte.

Laut Hosteurope scheinen sich Debian und Plesk allgemein nicht zu vertragen und bieten Plesk daher nur auf Extrawunsch zu Debian an.
Ist da wirklich etwas dran und könnte als letzte Rettung ein Wechsel auf ein anderes OS die Probleme endlich beseitigen?

Momentan nutze ich Debian 5 und Plesk 10.

Bitte um Rat, ich verzweifle. ^^
 
Ich habe Qmail laufen. Das hatte irgendeinen Kompatibilitätsgrund, so genau weiß ichs aber auch nicht mehr.

Hab jetzt auf CentOS umgestellt und hoffe endlich Ruhe zu haben.
 
Jun 27 22:44:52 noxygen qmail: 1309207492.204560 delivery 8940: failure: Sorry._Although_I'm_listed_as_a_best-preference_MX_or_A_for_that_host,/it_isn't_in_my_control/locals_file,_so_I_don't_treat_it_as_local._(#5.4.6 )/
Das ist ein lokales Konfigurationsproblem, das man lösen kann. Nicht nötig, hier gleich den MTA oder gar das OS zu wechseln.
Jun 27 22:44:52 noxygen qmail: 1309207492.838390 delivery 8942: failure: 213.186.33.32_failed_after_I_sent_the_message./Remote_host_said:_554_mail_server_permanently_reje cted_message_(#5.3.0)/
Dagegen kann man nicht wirklich was tun.
Wenn der andere Server nicht mag, dann stimmt entweder was mit der Mail nicht oder die eigene IP steht auf einer Blackliste.
 
Das ist ein lokales Konfigurationsproblem, das man lösen kann. Nicht nötig, hier gleich den MTA oder gar das OS zu wechseln.

Nach dessen Behebung ich mich bei Google allerdings dusselig gesucht habe. :confused:
Durch die Umstellung auf CentOS habe ich nun aber endlich auch Tomcat sauber zum laufen bekommen. Glaub von Debian verabschiede ich mich hiermit. Zumal die Pakete auf CentOS aktueller zu sein scheinen.

Dagegen kann man nicht wirklich was tun.
Wenn der andere Server nicht mag, dann stimmt entweder was mit der Mail nicht oder die eigene IP steht auf einer Blackliste.

Könnte man dann irgendwie herausfinden, welchen Server und welche Mail das betrifft?
 
Das scheint zum Glück nicht der Fall gewesen zu sein.

Selbst wenn, hab mir für den neuen Server jetzt noch eine neue IP gegönnt. :D
Mal schaun was es bringt.
 
OT: Meinung von Hosteurope

Laut Hosteurope scheinen sich Debian und Plesk allgemein nicht zu vertragen und bieten Plesk daher nur auf Extrawunsch zu Debian an.

Sorry, das hilft Dir zwar nicht wirklich weiter - aber solche Sprüche halte ich für kompletten Blödsinn.

Grüße
Andy
 
Das ist ein lokales Konfigurationsproblem, das man lösen kann.
Nach dessen Behebung ich mich bei Google allerdings dusselig gesucht habe. :confused:

Die Fehlermeldung sagt doch alles:
Sorry._Although_I'm_listed_as_a_best-preference_MX_or_A_for_that_host,/it_isn't_in_my_control/locals_file,_so_I_don't_treat_it_as_local.
Du hast Deinen Server für die fragliche Domain als MX eingetragen. Damit wird alle Mail "von außen" für diese Domain an Deinen Server zugestellt.

Leider ist in /var/qmail/control/locals (oder wo auch immer bei Deiner Distribution das File liegt) diese Domain nicht eingetragen, damit weigert sich Dein Server, sie anzunehmen. Das gehört auch so, sonst könnte ja jeder einen MX auf Deinen Server setzen und Dich dann zuspammen.

Du mußt also nur noch herausfinden, warum Plesk die Domain dort nicht einträgt. Das kann seine Richtigkeit haben (Maildienste für die Domain in Plesk abgeschaltet oder die Domain garnicht hinterlegt) oder ein Plesk-Bug sein. Im letzteren Fall hift es manchmal, die Maildienste zu disablen und wieder zu enablen - dann werden die qmail-Konfigurationsdateien neu geschrieben.
 
Back
Top