Proxmox (Nested) auf vServer. KVM Hardwarevirtualisierung lässt sich nicht aktivieren

Samyt42

New Member
Hallo,

ich habe eine vServer bei phpFriends. (großes Lob an dieser Stelle, echt toller Hoster)

Auf Anfrage wurde ich dort auf einen Host mit aktiviertem Nested Virtualization umgezogen.

Daraufhin habe ich Proxmox installiert. (Alles auf Standard, nichts spezielles)

Das Problem: Sobald ich "KVM Hardware Virtualisierung" bei den Maschinen aktiviere, starten diese nicht mehr, sondern fallen sofort in "Status: internal-error".

Ohne Harware Virtualisierung starten sie, das bringt mir aber leider wenig da hier die Windows Installation nicht startet (0x0000005D).

Bin leider was Proxmox angeht recht unerfahren. Habe ich was vergessen / übersehen?

Danke

Samy

EDIT: phpFriends selbst virtualisiert wohl auch mit KVM, falls das hilfreich ist.

EDIT2: Habe gerade den ganzen Server mit Server 2012 als Hauptsystem neu installiert, und dort Virtualbox. Virtualbox verhält sich ähnlich, dort sehe ich nach dem Start immer den "Guru". Liegt also nahe das es am Host System liegt.. :/
 
Last edited by a moderator:
Nur mal am Rande erwähnt, ist es überhaupt nicht zu Empfehlen einen VM-Host auf einer Virtualisierten Maschiene zu erstellen!
Performance ist quasi 0.

Hast du dich mal mit deinem vorgehen direkt an PHPFriends gewandt?
 
Performance ist quasi 0.
CPU-mäßig kann ich laut Red-Hat Präsentationsfolien zwischen 20% und 100% längere Berechnungszeiten rauslesen. Das ist zwar nicht prickelnd aber für viele Zwecke -bspw Testumgebungen- oft noch mehr als ausreichend.
Ich denke der vServer-Support von PHP-Friends sollte dir hier weiter helfen können
 
Guten Abend zusammen,

der Kunde hat sich durchaus schon bei uns gemeldet, bzw. er ist sogar auf meinen Tipp hin hier gelandet. :)

Das Problem ist, dass wir mit Nested Virtualization persönlich keine Erfahrung haben (da es im Hinblick auf die Performance nicht sinnvoll ist) und nur für einige Kunden die neuen Hosts direkt mit Nested Virtualization ausgestattet haben. Unserem Wissen nach ist das lediglich ein Bootparameter, und der ist auf dem Host, wo der Kunde liegt, gesetzt:

Code:
# cat /sys/module/kvm_intel/parameters/nested
Y

Wir haben auch bislang keine negative Rückmeldung von anderen "Nested-Kunden" erhalten (was nicht zwingend etwas heißen muss).

Sollte es noch etwas geben, was wir tun können, so sind wir für Anregungen natürlich ebenfalls sehr dankbar.



Viele Grüße
Tim
 
Laut Google kann man überprüfen ob Nesting korrekt aktiviert und verfügbar ist indem man im Guest-Container die entsprechende CPU-Kapabilität kontrolliert, also
Code:
grep -E "(vmx|svm)" /proc/cpuinfo
 
Back
Top