probleme mit subdomains [plsek 10.2.0]

slim.jim

New Member
hallo,

hoffe mir kann jemand bei folgendem problem behilflich sein.
wenn in plesk unter 'home->server tools->ip adresses management->defult site' die domain ausgewaehlt ist wird, wie es sein sollte, bei einem aufruf einer nicht vorhandenen subdomain der inahlt der domain ausgegeben. wenn ich dort nun aber 'none' auswaehle gibt es nicht wie erwartet den 'server not found' fehler sondern es wird die apache 2 test seite angezeigt. habe dann in dem passenden vhost/conf/ ordner nach der passenden conf ausschau gehalten, dort sind aber lediglich xxx.xxx_httpd.include und xxx.xxx_httpd_ip_defaul.include dateien vorhanden in denen vermerkt ist das man die vhost.conf /_ssl.conf in diesem / subdomain ordner bei anpassungen veraendern solle. die dateien sind zwar nicht vorhanden, allerdings sind in den vorhandenen dateien keinerlei domain wildcards gesetzt. unter den dns-einstellungen der domain gibt es lediglich die *.webmail wildcard, also liegt es wohl auch nicht an den dns-einstellungen

wie koennte ich dieses verhalten unterbinden?
 
Hast du einen eigenen Nameserver am laufen ? Oder nutzt du den von deinem Provider ?
Wenn du den vom Provider nutzt, wird automatisch ein Wildcard vom Provider für die Domain eingesetzt.

Wenn du willst, dass bei einer nicht existenten Subdomain der
Fehler kommt: "Server not found", musst du die DNS Einstellungen selber vornehmen, und die Wildcard Einträge weglassen.
 
in plesk ist hinterlegt das der server als primaerer ns fuer die dns fungiert. dort sind ua. folgende werte gesetzt:
ns.domain.tld / a / ip
domain.tld / ns / ns.domain.tld
www.domain.tld / cname /domain.tld

wie gesagt, es gibt nur die wildcard fuer
*.webmail.domain.tld / cname / domain.tld
 
Ist denn bei der Domain auch dein Nameserver angegeben ?
Oder einfach nur ein A-Record auf deinen Server gesetzt, und die Nameserver werden von deinem Provider genutzt ?

Damit die DNS Einstellungen im Plesk auch greifen, musst du bei deiner Domain auch deinen Server als primären Nameserver einrichten.
Als SNS kannst du (sofern vorhanden) den von deinem Provider nutzen, ansonsten musst du ggf. auch einen SNS einrichten.
 
also bei den dns einstellungen der domain [nicht im plesk] ist kein ns gesetzt, dieser laesst sich auch nicht setzen. als a record ist eine wildcard gesetzt. diese einstellung hat unter plesk 8.x noch einwandfrei funktioniert, da plesk die ueberpruefung uebernommen hatte.
leider habe ich die alten plesk dns-einstellungen nicht mehr sonst koennte ich sehen ob, und wenn ja was, sich daran etwas geaendert hat.

unter plesk wurde die dns einstellungen so vorgenommen das er als primaerer dns server fuer die zone domain.tld fungiert.
der einzige ns eintrag unter plesk lautet:
domain.tld /ns / ns.domain.tld

daher auch meine ratlosigkeit ;{

€ der folgende eintrag ist auch vorhanden, um missverstaendnisse zu verhindern
ns.domain.tld / a / ip
 
Last edited by a moderator:
laut whois.domaintools.com

Name servers:
root-dns.netcup.net
second-dns.netcup.net
third-dns.netcup.net

@wstuermer: Ist angekommen, wird in Zukunft, so gut wie moeglich, eingehalten - Entschuldigung fuer das missachten der Regel!

€: Der Web-Server und die Domain liegen bei zwei unterschiedlichen Anbietern, allerdings funktionierte das, wie erwaehnt, unter der alten Plesk-Version noch
 
Last edited by a moderator:
Also ich sehe hier ganz andere NS

;; AUTHORITY SECTION:
netcup.net. 2440 IN NS robotns3.second-ns.com.
netcup.net. 2440 IN NS robotns2.second-ns.de.
netcup.net. 2440 IN NS ns1.first-ns.de.

Dementsprechend kann dein Plesk gar keine DNS Auflösung für diese Domain vornehmen.

Erst wenn du die Domain auf deinen eigenen NS zeigen lässt, kannst Du auch Wildcard einträge bearbeiten.

Oder bietet das ggf. sogar dein Provider an ?

whois.domaintools.com
gibt mir auch diese NS wieder.
Nameserver: ns1.first-ns.de
Nameserver: robotns2.second-ns.de
Nameserver: robotns3.second-ns.com
 
Ok mal bitte langsam fuer mich, haenge gerade...

Also, die eingetragen DNS Einstellung beim Domain-Provider wurden nicht geaendert und haben vorher so funktioniert wie gewollt. Mit der neuen Plesk-Version ist dies nicht mehr der Fall. Ergo liegt es am Web-Server!?



Die Domain habe ich hier auf domain.tld, sowie die ip auf 127.0.0.1 geaendert, einen Schreibfehler bei den Eintraegen ist nicht vorhanden.

Unter Plesk sind folgende DNS Einstellungen zur Domain hinterlegt, gleichzeitig fungiert er als Primaerer DNS Server:
Code:
*.webmail.domain.tld.	CNAME	domain.tld.
	
127.0.0.1 / 24		PTR	domain.tld.
	
ftp.domain.tld.		CNAME	domain.tld.
	
ipv4.domain.tld.	A	127.0.0.1
	
mail.domain.tld.	A	127.0.0.1
	
ns.domain.tld.		A	127.0.0.1
	
testx1.domain.tld.	A	127.0.0.1
	
domain.tld.		NS	ns.domain.tld.
	
domain.tld.		A	127.0.0.1
	
domain.tld.		MX (10)	mail.domain.tld.
	
domain.tld.		TXT	v=spf1 +a +mx -all
	
webmail.domain.tld.	A	127.0.0.1
	
www.domain.tld.		CNAME	domain.tld.


Beim Domain-Provider sind es folgende DNS Einstellungen [sind nur zur Ergaenzung angegeben]:
Code:
*		A	127.0.0.1
@		A	127.0.0.1
www		CNAME	@
mail		A	127.0.0.1
@		MX (10)	mail.domain.tld
ftp		A	127.0.0.1


Gibt es weitere System-Einstellungen [Serverweit] welche man ueberpruefen konnte um den Fehler einzugrenzen oder gar zu ermitteln?

btw: Vielen Dank bisher fuer die Hilfe!

€: In der /etc/named.conf steht folgenedes [IP und Domain wurden hier wie oben 'bereinigt']:
Code:
zone "domain.tld" {
        type master;
        file "domain.tld";
        allow-transfer {
                127.0.0.1;
                common-allow-transfer;
        };
};

In der /etc/resolv.conf sind beide vorhandenen IP-Adressen eingetragen, allerdings in umgekehrter Reihenfolge.
 
Last edited by a moderator:
Also mit meinem begrenzten Wissen, bin ich der Meinung, dass es mti der aktuellen Konfiguration nicht funktionieren kann.

Du kannst bei den Plesk DNS-Einstellungen einstellen, was du willst, es wird nicht funktionieren, da die Domain seine DNS Einstellungen derzeit vom NS "ns1.first-ns.de" erhält. Dort sind dann Einträge vorhanden wie
127.0.0.1 / 24 PTR domain.tld.
ns.domain.tld. A ipvon-ns1.first-ns.de
ns.domain.tld. A ipvonweiterenNS.xxx
domain.tld. NS ns.domain.tld.
domain.tld. A 127.0.0.1
domain.tld. MX (10) mail.domain.tld.
www.domain.tld. CNAME domain.tld.

Solltest du die Möglichkeit haben, dieses über deinen Provider ändern zu können, mach es dort, oder trag bei der Domain deinen Nameserver ein.

also ns.netcup.net als PNS, und SNS wie schon erwähnt, deinen Provider.

//EDIT: Das Zonenfile interessiert die Domain nicht, da sie diese schon von deinem Provider erhält.
 
Die Frage ist aber wieso es vorher mit der anderen PLESK-Version funktionierte. Weiss mit Sicherheit das ich den NS in der alten Version nicht mit ns.netcup.net o.ae. angegeben hatte ;{

Inzwischen bin ich fast davon ueberzeugt das es an den fehlenden vhost/conf liegt. Wie eingangs Beschrieben liegen keine V-Host Einstellungen in den apache *.conf vor, sie sind auskommentiert.

€: Wenn ich in der /etc/httpd/conf.d/welcome.conf alles auskommentiere erfolgt zumindest mal ein 403er. Koennte man hier irgendwo weiter ansetzen?
 
Last edited by a moderator:
Ok b2t.
Was genau willst du denn machen ?
Wenn man eine Subdomain aufruft, die nicht existiert, auf die Hauptdomain weiterleiten ?
Oder soll dann einfach die STandardfehlermeldung kommen "Server nicht gefunden".

Es gibt bei beiden einen Unterschied. Das eine ist eine Weiterleitung vom Apache intern, das andere das Entfernen des Wildcards Eintrag in der DNS Einstellung der Domain.
 
1] funktioniert einwandfrei, jedoch moechte ich dieses Verhalten nicht
2] genau das moechte ich erreichen, der 'Fehler' liegt aber eindeutig bei Plesk/apache oder sont wo auf dem System. Es muessen keine Aenderungen an den DNS-Eintraegen Providermaessig vorgenommen werden da es vorher auch funktionierte. Anhand der Plesk DNS-Einstellungen ist mir nicht erischtlich wo der Fehler liegt, daher gehe ich von einem Plesk generierten Fehler in der entsprechenden apache config aus, da man dort ebenfalls eine Wildcard setzen koennte - bzw. scheint mir der DocumentRoot Eintrag ebenfalls fehlerhaft zu sein, denn ansonsten wuerde die apache Willkommens-Seite nicht aufgerufen werden.
Werde allso alle include Dateien einzeln abarbeiten muessen um den entsprechenden Fehler ausfindig zu machen -.-
 
Hi,

leider ist deine Antwort nicht das was ich erhofft habe, da ich immer noch nicht genau erkennen kann, wie du es genau machen willst.
 
Entschuldige bitte wenn ich mich nicht ganz klar ausdreucke, mir gehen zu viele Gedanken durch den Kopf.

Das eigentliche Grund-Problem ist folgendes:
Wenn ich eine Domain aufrufe welche nicht existiert wird mir nicht wie gewuenscht der Fehler 'Seite nicht gefunden' angezeigt sondern die apache Willkommensseite [dies ist auch nicht die Domain-Start-Seite!].

Ursache:
Plesk muss fuer diese Domain einen falschen DocumentRoot-Eintrag vorgenommen haben, denn sonst wuerde entweder eine automatische Plesk-Seite oder der o.g. Fehler erscheinen. Allerdings funktioniert die Domain, bei richtigem Aufruf so wie sie sollte, sprich es wird der passende Inhalt ausgegeben.
 
kk,
das hat nix mit DNS Einstellungen zu tun ;)
Die folgendene Anleitung beinhaltet aber, dass ALLE Subdomains auf die Hauptdomain weitergeleitet werden.
Solltest du mal eine Subdomain für die domain.tld erstellen, wird diese nicht erreichbar sein, da es sich hierbei um einen Wildcard Eintrag handelt.

Geh ins Config-Verzeichnis deiner Domain:
/var/www/vhosts/domain.tld/conf
Erstellt dort (fals noch nicht vorhanden) eine vhost.conf. Trag in diese den Wert
ServerAlias *.domain.tld
ein.

Führe nun den Befehl
/usr/local/psa/admin/sbin/websrvmng --reconfigure-vhost --vhost-name=domain.tld
aus.

Wenn du nun eine Subdomain deiner Domain aufrufst, solltest du immer den Inhalt des DocumentRoots deiner Hauptdomain sehen.
 
wenn das thema überhaupt noch aktuell ist ....

so wie ich das verstehe will er
- wenn eine seite nicht existiert, das eine seite mit einer fehlermeldung erscheint. (z.b.: Aufgerufene (Sub-)Domain nicht vorhanden)

was er versucht hat:

1. ist einmal die default domain in plesk zu ändern
- auswirkung die domain erscheint die er ausgeählt hat
2. non default
- auswirkung normal plesk default seite

Einfachste Lösung:

auf der default Seite eine Index mit der gewünschten Fehlermeldung (sprich die apache seite die kommt ändern)
 
Last edited by a moderator:
Back
Top