Probleme bei Google Sitemaps

khan2002

Registered User
Hallo

Wollte mich gerade bei Google sitempas registrieren, bekomme aber eine fehlermeldung und werde aus der einfach nicht schlau!

Wir haben festgestellt, dass Ihre Fehlerseite 404 (Datei nicht gefunden) im Kopfbereich den Status 200 (OK) zurückgibt.
Diese Konfiguration stellt ein Sicherheitsrisiko für die Websitebestätigung dar, daher können wir Ihre Website nicht bestätigen. Wenn Ihr Webserver so konfiguriert ist, dass im Kopf von 404-Seiten der Status 200 zurückgegeben wird, und wenn wir Sie in die Lage versetzen würden, Ihre Website mit dieser Konfiguration zu bestätigen, könnte dieser Umstand auch von anderen Personen genutzt werden, um Ihre Website zu bestätigen. Auf diese Weise könnten andere Personen Ihre Websitestatistiken sehen. Zur Sicherstellung, dass niemand diese Konfiguration zum Anzeigen von Statistiken zu Websites nutzen kann, deren Eigentümer sie nicht sind, bestätigen wir nur Websites, die im Kopfbereich von 404-Seiten den Status 404 zurückgeben.

Bitte ändern Sie die Konfiguration Ihres Webservers so, dass der Status 404 im Kopfbereich von 404-Seiten zurückgegeben wird. Beachten Sie, dass bei dieser Prüfung eine HEAD-Anforderung (und keine GET-Anforderung) vorgenommen wird. Versuchen Sie, die Website erneut überprüfen zu lassen, wenn der Webserver ordnungsgemäß konfiguriert ist. Wenn der Webserver auf diese Weise konfiguriert ist und dieser Fehler weiterhin zurückgegeben wird, klicken Sie erneut auf "Status überprüfen", damit wir die Konfiguration noch einmal prüfen.

Wie kann ich das bei confixx (intergenia) und SUSE 9.3 umstellen? - finde irgendwie keine lösung....

Danke
 
Hallo!
Hast du irgendein Umleitungs-Feature aktiv. Eigene Apache-Fehlerseiten oder rewrite rules? Ich hatte das selbe Problem hier im Board. Wurde eine Seite nicht gefunden, wird auf die Portalseite umgeleitet.
Nachdem ich diese Funktion kurzfristig deaktiviert hatte ging es dann ohne weiteres.

mfG
Thorsten
 
Du hast sicher für "Error 404" eine eigene Fehlerseite definiert.
Warum Google meint, das wäre ein Sicherheitsrisiko ... keine Ahnung. Ich hatte auch das Problem, habe die eigene Fehlerseitendefinition rausgenommen; da funktionierte das. Google war's zufrieden.
Wie gesagt, ich verstehe die Google-Meldung auch nicht.

Im confixx ... als User anmelden, unter Tools kannst du die Fehlerseiten verwalten.
Von Hand ... z.B. im ../html Verzeichnis die Datei .htaccess editieren

zwerg
 
Back
Top