Plesklizenzen von Strato

Nobby

Unwichtig
Hallo auch,

kann man die Plesklizenzen bei den Servern von Strato auch mit anderen Images verwenden?

Aktuell kann ich im Menü nur Ubuntu 10.4 LTS mit Plesk auswählen, würde aber gerne weiterhin Debian6 nehmen, da ich Ubuntu nicht kenne/keine Ahnung von habe.

Im Kundenmenü kann ich Lizenzen für Plesk 8, 9 bis 9.4 und 10 auswählen.
Die Lizenz würde natürlich auf dem Server bleiben, nicht das jemand denkt ich will die auf einen anderen Server nutzen!

Gruss Nobby
 
Aktuell kann ich im Menü nur Ubuntu 10.4 LTS mit Plesk auswählen, würde aber gerne weiterhin Debian6 nehmen, da ich Ubuntu nicht kenne/keine Ahnung von habe.

Ubuntu ist ein Fork von Debian, die Unterschiede sind daher nicht all zu groß.
 
ja, die Plesk Lizenz von Strato kann auch mit einem anderen Image verwendet werden.

Wenn Du z.B. Debian 6 blank installierst, dann den Plesk Installer nutzt um Plesk zu installieren, kannst Du die Strato Lizenz dort verwenden.
Herunterladen kannst Du Dir die Lizenz im Strato Konfigurations Panel.

Die Lizenz geht nur auf dem Server, auf einem anderen wird diese nicht laufen :-)
 
Aha, das wusste ich nicht dass Ubuntu ein Fork von Debian ist, ich habe mich ausser mit SuSE und Debian mit anderen Distris noch nicht beschäftigt. Wird also Zeit das mal Lokal zu testen.

@catwiesel: ich sagte ja schon, die Lizenz bleibt auf dem Server!:p

Gruss Nobby
 
Aha, hab ich anscheinend falsch gelesen :-)

Hast Du im Strato "Neuinstallations" Menü keine blanken Distributionen drin zur Auswahl? Schon, oder?

Wenn ja, wähle wenn Du willst, Debian 6 aus und installiere, dann nur noch den Installer von Plesk und fertig ist das ganze. Genauso gehts mit anderen Distributionen auch.
 
Doch doch, im Auswahlmenü stehen blanke zur Auswahl, Debian5/6, Ubuntu und SuSE, nur halt Plesk gibt es da nur mit Ubuntu. Ich weiss bei dem Vorgänger gabs auch Debian5 mit Plesk, ebenso Suse10.x.

Plesk würde ich gerne mal nutzen, da mir ispCP nicht mehr wirklich zusagt, und mit dem Fork (i-MSCP) komme ich nicht ganz klar. Und Plesk kenne ich, zumindest das Benutzerbackend, durch einen JTL-Hostingshop.

Morgen früh werde ich das ganze mal in Angriff nehmen, hoffentlich klappt auch alles:D
 
Jetz verstehe ich Dich, du möchtes das OS zusammen mit Plesk auf einmal installieren. Das tut aber keinen Unterschied. Einfach das OS auswählen, das du möchtest, dann nachdem es installiert ist und du dich per Console angemeldet hast, einfach den Installer von Parallels laufen lassen und schon ist das Plesk installiert.

Hier:
http://www.parallels.com/de/download/plesk/products/

Dort dann gleich der erste Link, für Aktuelle Kunden, dann noch einmal anmelden oder Account erstellen.....
 
Rückmeldung: läuft:D

Hätte nicht gedacht dass das mit dem Autoinstaller so flüssig durchläuft.

Ein kleines Problem nach der Installation habe ich aber noch: Administrator legt Reseller an, Reseller legt Kunde an, Kunde muss FTP-Benutzer einrichten, um Daten per FTP hochzuladen.

Einloggen auf den FTP mit dem Kunden geht, herunterladen dito, nur hochladen nicht, dazu fehlen die Berechtigungen, sagt mir WinSCP.

Von Confixx war ich es so gewohnt, dass Kundendaten auch gleich FTP-Daten darstellen. Ist das bei Plesk nicht ebenso?

Gruss Nobby
 
Kann dir gerade nicht auswendig sagen, wo das versteckt ist,
Aber du findest bei der Domain die zugangsdate, das sind die für den ftp...

Kann Dir morgen genau sagen, wo das ist...
 
Ich glaube ich habs schon gefunden. Als Reseller Kunden anlegen, da kann ich einmal Kontaktdaten angeben, die Logindaten für´s Pleskpanel und danach die Zugangsdaten für das "Abonnement".

Mit den Daten für das Abonnement kome ich auf den Webspace mit WinSCP, kann Daten herunterladen, aber nicht hochladen, Meldung: Permission denied.

Ich denke das liegt an dem Benutzer, WinSCP sagt Benutzer ist root, müsste aber doch der Benutzer des Abonnements sein. Nur in den Einstellungen kann ich nichts finden, das Handbuch dazu hab ich auch schon rauf und runter gelesen. Also weitersuchen:p

Gruss Nobby
 
Wieso WinSCP?
Du brauchst nur einen FTP Client, dann die Zugangsdaten vod der Domain, und schon kannst du in dem httpdocs Ordner hin und her kopieren....

WinSCP brauchst du doch dafür nicht, oder willst du in andere Verzeichnisse was rumwurschteln?

Bei der Domain brauchst du nur den httpdocs Ordner, das ist der, in dem die Inhalte liegen....
 
Alles bekannt, ich hab den Server ja nicht erst seit gestern;)

Trotzdem, auch wenn ich einen "normalen" FTP-Client nehme (Filezilla, WiseFTP & smartFTP) welche ich noch habe, lande ich in dem zugewiesenen Platz ( /var/www/vhosts/benutzer) aber auch hier kann ich nur Daten herunterladen, nicht jedoch hochladen, Meldung wie gehabt, Permission denied, und das sollte doch eigentlich mit den Zugangsdaten für den Webspacebenutzer funktionieren, dieser muss aber erst einen FTP-Benutzer erstellen, damit es geht.

Gruss Nobby
 
Anscheinend denken wir beide aneinander vorbei. Landest du nicht im ordner der Domain? Also ich mein dort wo httpdocs und so weiter liegt?

Ich schick dir nacher noch die Screenshots, welche das ganze für ftp usw betreffen. Wenns dringend ist, schick mir kurz ne pm
 
Aneinander vorbei eher weniger, eher etwas missverständlich:D

Ich lande als Domainbenutzer genau da wo er hin soll, in dem Ordner wo auch der httpdocs liegt, soweit also ganz richtig, nur der Domainbenutzer an sich kann nur Dateien herunterladen, jedoch keine hochladen, dazu muss der Domainbenutzer erst einen FTP-Benutzer erstellen, der dies dann kann.

Dringend ist es nicht, bin ja eh der einzige Benutzer des Servers, ich hab mir nur angewöhnt, mich so (als Domainbenutzer) anzumelden, damit ich mir das klicken spare um zu dem Ordner zu gelangen, sprich WinSCP öffnen und bin direkt im Ordner für die Webseite, als Root lande ich ja immer in der Grundstruktur auf dem Server.

Gruss Nobby
 
Ah jetzt weiß ich was Du meinst :-)

Ja, der Domainbenutzer kann schon dahin, aber es muss ein FTP-Benutzer angelegt werden für die Domain, dann geht auch das schreiben im Ordner. (Ich hoffe ich denk jetzt richtig, nicht das ich jetzt einen Schmarrn schreib)

Anbei zwei Bilder, wo der FTP User angelegt wird und welchen ich in meinen Erklärungen meine.

Der User bei den Hostingeinstellungen ist automatisch der erste FTP-User (siehe Bilder)
 

Attachments

  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    28.3 KB · Views: 123
  • Unbenannt-2.jpg
    Unbenannt-2.jpg
    35.4 KB · Views: 121
Okay, wir kommen der Sache schon näher:p

Der User bei den Hostingeinstellungen ist automatisch der erste FTP-User (siehe Bilder)

Und genau da hakts, den dieser kann nur herunterladen, nicht aber hochladen, das funktioniert nur, wenn der User der Hostingeinstellungen einen zusätzlichen FTP-User angelegt hat.

Gruss Nobby
 
ok, da ist irgendwie mein Latein am Ende.
Bei mir ist´s bei allen Usern so und es funktioniert.

Wenn Du nun einen neuen FTP User anlegst, dann gehts, oder?
 
Ja genau, wenn ich einen neuen FTP-Benutzer anlege, dann funktionierts so wie es sein soll.

Mich hat es ja auch gewundert, da ich bei JTL noch einen Hostingshop habe, und bei dem geht es auch ohne weiteres.

Da ich aber auf dem Server noch nichts drauf habe, ist eh nur eine kleine Seite und mein persönlicher FTP-Speicher, bin ich am überlegen ob ich das ganze nicht nochmals neu installieren sollte, evtl. hat sich ja doch bei mir irgendwo ein Fehler eingeschlichen.

Trotzdem Danke für die Hilfe!

Gruss Nobby
 
Das geht wahrscheinlich schneller, als lang den Fehler suchen. Sonst ist eines behoben, dann taucht an anderer Stelle ein neuer Fehler auf.

Na denn noch viel Glück. Schreib kurz, wenn es dann immer noch nicht geht/oder doch geht.....
 
Sodele, nochmals kurze Rückmeldung:

jetzt läuft es wie es soll, will sagen der Domainbesitzer hat die Rechte, die ihm zustehen, er kann hoch- und runterladen, bearbeiten, löschen etc.pp.

Nachdem ich noch weitere drei Tage versucht habe das auszubügeln und keine Anhaltspunkte gefunden hatte, hab ich nun doch den Server nochmals neu aufgesetzt, danach erst lief es.
Wo der Fehler jetzt aber genau lag kann ich nicht sagen, ich vermute aber mal dass ich dieser war:p

Man Dankt für die Hilfe und Gruss

Nobby
 
Back
Top