Plesk Verständnisprobleme

D@ve

New Member
Ich bin von Confixx gerade auf Plesk umgestiegen und ich habe massive Verständnisprobleme mit den ganzen Begrifflichkeiten...

Hauptproblem ist gerade:
Wenn ich einen Kunden anlege. Kann ich zwei Mal Benutzernamen und Passwörter angeben. Einmal für den Panel-Zugriff und einmal für das "Abonnement"?

Pannel-Zugriff ist klar. Aber wozu die Sache mit dem Abonnement?

Desweiteren habe ich das Problem, dass ich nicht möchte, dass Kunden selber Domains hinzufügen können. Ich möchte aber gleichzeitig, dass die Pakete alle unbegrenzt Domains haben. Aber eben nicht so, dass der Kunde es selber hinzufügen kann. Im Confixx konnte das nur der Reseller.

thx,
Gruß, Dave
 
Last edited by a moderator:
zu 1)

Hier geht es um den Systembenutzer, welcher auf Dateien/Verzeichnisse auf System-Ebene erstellt. Diesem gehören dann die Dateien und Verzeichnisse des Nutzers.
Weiter geht es hierbei wohl auch um den Nutzer, der ggfs. wenn erwünscht shell-Zugriff erhält.

Dies steht nicht im Zusammenhang mit dem Panelbenutzer (es können ja auch mehrere Zugriff auf einen Account haben - siehe Rollen).

So habe ich es verstanden und hoffe es richtig wiederzugeben. Ich habe mich damit ein wenig beschäftigt, als mir die Frage aufkam, warum ein Kunde denn die Option hat, diesen Benutzer zu editieren (Benutzername und Kennwort).

zu 2)

Beim Anlegen oder Bearbeiten des Servicepaketes unter Berechtigungen (recht ggfs. die Spalte einblenden) - Haken bei Domainerstellung rausnehmen. So kann der Kunde Domains nicht mehr selbst erstellen.

(bin mal von aktueller Plesk Version ausgegangen)
 
Vielen Dank...

Nächste Frage:

a)
Wie ändere ich die Hauptdomain eines Nutzers?

b)
Das mit den Zusatzpaketen finde ich schon ganz nett. Aber so ganz kapiere ich das noch nicht. Mein Basispaket hat eine Domain. Jetzt habe ich ein Zusatzpaket für Domain +1 angelegt. Die Idee war einfach, dass wenn jemand fünf weitere Domains haben will, dass er dann das Hauptpaket und vier mal das "+1" Paket hinzufügen. Aber irgendwie klappt das nicht. Mach ich da was falsch, oder geht das einfach nicht so wie ich mir das vorstelle?



thx
Dave

(sorry wenn ich nerve, aber die Plesk-Handbücher sind irgendwie nicht sonderlich erleuchtend)
 
Last edited by a moderator:
Back
Top