Hallo!
Unsere Server wurden gerade von einer externen Firma unter die Lupe genommen und nun habe ich den Bericht hier vorliegen. Soweit sieht alles gut aus, dennoch sind natürlich ein paar Punkte angemerkt worden.
Unter anderem ist "veraltete" Software moniert worden. Diese veraltete Software kommt nicht vom eingesetzten OS (Debian) sondern von Plesk, da ja z.B. der proFTPD ja aus deren Repo kommt.
So heißt es 1.3.2.e (kommt mit Plesk 9.5.4) und 1.3.1 (kommt mit Plesk 9.3) sind veraltet, die Version 1.3.3c ist aktuell.
Ist damit der Einsatz von Plesk 9.3.0 und 9.5.4 nicht ratsam und man sollte schnellstens auf die 10.0.x updaten? Bislang dachte ich das beispielsweise durch das Micro-Update (auf 9.5.4) eine gepatchte Version des proFTPD eingespielt wurde.
Wie seht ihr das?
Stehlampe
Unsere Server wurden gerade von einer externen Firma unter die Lupe genommen und nun habe ich den Bericht hier vorliegen. Soweit sieht alles gut aus, dennoch sind natürlich ein paar Punkte angemerkt worden.
Unter anderem ist "veraltete" Software moniert worden. Diese veraltete Software kommt nicht vom eingesetzten OS (Debian) sondern von Plesk, da ja z.B. der proFTPD ja aus deren Repo kommt.
So heißt es 1.3.2.e (kommt mit Plesk 9.5.4) und 1.3.1 (kommt mit Plesk 9.3) sind veraltet, die Version 1.3.3c ist aktuell.
Ist damit der Einsatz von Plesk 9.3.0 und 9.5.4 nicht ratsam und man sollte schnellstens auf die 10.0.x updaten? Bislang dachte ich das beispielsweise durch das Micro-Update (auf 9.5.4) eine gepatchte Version des proFTPD eingespielt wurde.
Wie seht ihr das?
Stehlampe