Plesk versendet keine E-Mails

Hi

Habe auf dem Homeserver ein Plesk Obsidian 18.0.70 Update #1 . Ursprünglich war das mal auf Debian 10, da hat der E-Mail Versand vom Admin Panel funktioniert. Wenn ich das recht in Erinnerung habe, auch ohne spezielles NAT. Vor etwa einem Jahr hatte ich dann ein neues Debian 12 aufgesetzt, seither kriege ich keine Mails mehr vom Admin Panel an eine externe Adresse. Dachte ich mir in einem Anfall von Kreativität, setze Plesk nochmal neu auf. Also ein Debian 12 aufgesetzt mit Plesk, kommen immer noch keine Mails vom Panel. Von daher habe ich mal eine Test Mail Adresse eingerichtet. Und zum testen auch mal alle Ports aufgemacht. E-Mails kommen zwar an, aber raus geht nichts. Kommen auch keine E-Mails retour mit einer Fehlermeldung. Habe sowohl an mein externes Hosting als auch an hotmail getestet.

Folgende Ports habe ich (testweise) mal geöffnet. Normalerweise habe ich nur TCP 80, 443 und UDP 53 offen.

TCP: 25, 53, 80, 110, 143, 443, 465, 993, 995
UDP: 53, 443

Vom Plesk wurde automatisch Roundcube, Postfix und Dovecot installiert. Hatte es auch qmail versucht zum testen auf der alten Debian 12 Installation.

Im Panel steht immer:

1749163884793.png


Bei den Mailserver Settings kommt das:

1749165589646.png


Das betreffende VLAN darf aber überall hin raus telefonieren:

1749165648869.png


Vielleicht muss ich noch erwähnen, dass ich doppelt NAT fahre. Aber die OPNsense ist da als exposed Host eingetragen.

Gruss und danke
 
Last edited:
Ah, habe es heraus gekriegt: in meinem Modem/Router vor der Sense hat es noch eine Einstellung:

1749166053858.png


Jetzt gehen die Mails raus. Ist das jetzt schlecht? Kann ich das so lassen? Oder muss ich nun Plesk umkonfigurieren und den Haken wieder raus nehmen?
 
Hi

Noch eine Frage. Habe DKIM eingerichtet, bei Cloudflare. Dass ich das benötige steht ausser Frage, funktioniert aber noch nicht richtig. Bei mxtools wird zwar alles grün angezeigt, aber bei hotmail und gmail im Header steht noch dkim=permerror (no key for signature). Wahrscheinlich sind die DNS noch nicht aktualisiert, was weiss ich. Das kriege ich dann schon hin.

Aber derweil hat mir gemini unbedingt noch den DMARK Record aufs Auge gedrückt. Brauche ich das als Normalsterblicher? höre ich btw. auch zum ersten mal, das hat glaube ich mein normaler externer Hoster auch nicht. Und wieder mal ist Morgens um 6.00...
 
Back
Top