Hallo,
ich habe einen neuen 1und1 Server mit Centos 5.6 und Plesk 10.3.?.
Seit Tagen versuche ich Update Probleme zu beheben - jetzt habe ich einen erhebliches Mank entdeckt: /usr ist zu klein ( nur 4G)! Ohne dass ich irgendwelche zusätzlichen Module installiert habe, ist das Verzeichnis schon zu 75 % ausgenutzt.
Beim Versuch den Autoinstaller manuell durchlaufen zu lassen, will ers 1,8 G (!) zusätzlichen Platz auf /usr/local.
Gibt es irgendwelche Verzeichnisse mit alten (installation...) Dateien, die ich gefahrlos entrümpeln kann?
Oder welches "dicke" Unterverzeichnis läßt sich per Symlink auf eine andere Partition schieben (dumps sind schon ausgelagert)?
Alternativ - wo bekomme ich die nötigen Parameter her, um mit xfs_growfs
das Dateisystem auf einer vergrößerten Partition auszudehnen?
Und wie muss der fstab-Eintrag angepasst werden?
http://hilfe-center.1und1.de/server/dynamic_cloud_server/5.html
Für Tipps bin ich sehr dankbar
Skopeia
ich habe einen neuen 1und1 Server mit Centos 5.6 und Plesk 10.3.?.
Seit Tagen versuche ich Update Probleme zu beheben - jetzt habe ich einen erhebliches Mank entdeckt: /usr ist zu klein ( nur 4G)! Ohne dass ich irgendwelche zusätzlichen Module installiert habe, ist das Verzeichnis schon zu 75 % ausgenutzt.
Beim Versuch den Autoinstaller manuell durchlaufen zu lassen, will ers 1,8 G (!) zusätzlichen Platz auf /usr/local.
Gibt es irgendwelche Verzeichnisse mit alten (installation...) Dateien, die ich gefahrlos entrümpeln kann?
Oder welches "dicke" Unterverzeichnis läßt sich per Symlink auf eine andere Partition schieben (dumps sind schon ausgelagert)?
Alternativ - wo bekomme ich die nötigen Parameter her, um mit xfs_growfs
das Dateisystem auf einer vergrößerten Partition auszudehnen?
Und wie muss der fstab-Eintrag angepasst werden?
http://hilfe-center.1und1.de/server/dynamic_cloud_server/5.html
Für Tipps bin ich sehr dankbar
Skopeia