Plesk update 10.3.1 auf 10.4.4 ->Chaos :(

Flip

New Member
-> Ubuntu 10.04 LTS

Hallo zusammen.... Also ich stehe nun vor einem Problem, bei dem ich noch nicht wirklich weiss was wie und warum ;)

Also .... Ich logge mich heute zum täglichen Updatecheck ein und Plesk meldet mir ein zur Verfügung stehendes Update für Plesk Base ...

Ich starte das Update und alles läuft wie gehabt. Nun überprüfe ich kurz via sudo apt-get update & sudo apt-get dist-upgrade wie üblich den Rest. Schon beim aktualisieren der Paketlisten kommen die ersten Fehlermeldungen:

Err ftp://archive.ubuntu.com lucid Release.gpg PASS failed, server said: Login incorrect.

Jetzt will ich das System aktualisieren und schon werden mir etwas über 50 Updates angezeigt. Aber alle von Plesk, was mich nun etwas verwundert. Ich stosse die Updates an und bekomme gleich haufenweise Fehlermeldungen wie:

Code:
Start upgrade of subdomain ****.******.de
Start moving via CLI: ***.***.de
Error catched: An error occurred during domain creation: Das Template wurde nicht akzeptiert. Die folgenden Limits wurden überschritten.
Beschreibung       Angefordert         Erlaubt
PHP ausführen als FastCGI-Applikation Apache-Modul
Webmail            Horde (4.3.9)       Keine; #0 /opt/psa/admin/plib/api-common/CuExecutor.php(29): AbstractCuExecutor->_execUtil('cuSite', NULL)
#1 /opt/psa/admin/plib/scripts/upgrade_subdomains_1011.php(441): CuExecutor->run()
#2 /opt/psa/admin/plib/scripts/upgrade_subdomains_1011.php(102): SubdomainsUpgrader::_executeCli(Array)
#3 /opt/psa/admin/plib/scripts/upgrade_subdomains_1011.php(234): SubdomainsUpgrader::_transferSubdomainToDomainViaCli(Array, Array)
#4 /opt/psa/admin/plib/scripts/upgrade_subdomains_1011.php(418): SubdomainsUpgrader::_transferSubdomainsToDomains(Array, '3', '12')
#5 /opt/psa/admin/plib/scripts/upgrade_subdomains_1011.php(30): SubdomainsUpgrader::upgradeUnix('3', '12')
#6 /opt/psa/admin/plib/scripts/upgrade_subdomains_1011.php(479): SubdomainsUpgrader::upgrade('3', '12')
#7 {main}
There were problems with subdomain ****.******.de
Rollback database changes for subdomain *****.****.de

Dabei handelt es sich um alle Subdomains zu meinen Domains auf dem Server. Ich denke mir schon ... oje jetzt hast Mist gebaut ^^

Nach dem Update war dann erst einmal Plesk nicht mehr zu erreichen , so dass ich erst mal alle Dienste via Putty neu gestartet habe inkl. Plesk. Dann eingeloggt und schon kam eine Warnmeldung, dass Updates nicht Ordnungsgemäss durchgeführt wurden. Ich klicke dann auf den Link der da dort angeboten wird das zu beheben.

Nun musste ich aber feststellen, dass alle Subdomains weg sind ! Sie liegen zwar noch auf dem Server und sind via FTP zu erreichen. Das seltsame ist aber, ich kann noch alle Subdomains aufrufen, die ein SSL-Zertifikat besitzen. Alle anderen sind nicht mehr im Browser aufzurufen. Im Control-Panel sind aber alle gelöscht und nicht mehr vorhanden. Keine meiner Domains zeigt noch eine Subdomain. Dann habe ich getestet eine Subdomain neu in Plesk zu erstellen wo er mir dann natürlich sagt, dass es diese bereits gibt ... nur zeigt er sie nicht an.

Also ich nutze Plesk seit ca. 3 Jahren und hatte noch nie ein derart schwerwiegendes Problem. WAs mich nun sehr wundert ist... da ich täglich auf Updates kontrolliere, warum plötzlich ein Update von 10.3.1 auf 10.4.4 eingespielt wird. Da hätte es doch noch ein paar andere vorher geben müssen die letzten Tage !? Auch frage ich mich, was da für Limits im Template überschritten wurden ?

lg
 
Last edited by a moderator:
Ohne Gwähr:
Dann müsstest du im Plesk-ownload-Verzeichnis des Autoupdates das Verzeichnis mit der 10.4 löschen.
Danach Plesk deinstallieren. Ob das entfernen der Plesk-Pakete mit apt-get remove klappen kann weiß ich nicht.
Ich habe das früher zuletzt mit Plesk 9 gemacht.
Danach müsstest du den Plesk-Installer für 10.3 herunter laden und installieren.
 
Das hier ist meine SourceList:

Code:
#Host Europe server:
deb ftp://ftp.hosteurope.de/mirror/archive.ubuntu.com/ lucid main restricted multiverse universe
deb ftp://ftp.hosteurope.de/mirror/archive.ubuntu.com/ lucid-security main restricted universe multiverse
deb ftp://ftp.hosteurope.de/mirror/archive.ubuntu.com/ lucid-updates main restricted universe multiverse
deb ftp://archive.ubuntu.com/ubuntu lucid main multiverse universe
deb ftp://archive.ubuntu.com/ubuntu lucid-security main restricted universe multiverse
# Plesk
deb http://autoinstall.plesk.com/ubuntu/PSA10 lucid all
deb http://autoinstall.plesk.com/debian/SITEBUILDER5 all all
deb ftp://ftp.hosteurope.de/mirror/autoinstall.plesk.com/ubuntu/PSA10 lucid all

Da ich Plesk selber nur noch mit dem eigenen Update-Manager update und dort diese Version überhaupt nicht angezeigt wurde, könnte ich die Einträge für Plesk in der source.list doch eigentlich löschen ? Plesk selber müsste doch seine eigene Quelle für Updates haben ?

Denn wenn ich nun den Urzustand wieder herstelle, werden mir beim Linuxupdate immer wieder alle 50 Pleskupdates angezeigt.
 

Attachments

  • plesk1mq3o1574z9.jpg
    plesk1mq3o1574z9.jpg
    38 KB · Views: 259
Last edited by a moderator:
Der hier scheint Probleme zu machen

denn darin sind die 10.4.4 Packages drin

Version: 10.4.4-ubuntu10.04.build1013111102.18 Depends: plesk-core (>= 10.13.4), plesk-base (>= 10.13.4), psa-vhost, geoip-database, plesk-skins (>= 10.4.4), webalizer, pp-sitebuilder (>= 10.4.0) Conflicts: psa-backup-manager (<< 10.13.4) Filename: ../../PSA_10.4.4/dist-deb-Ubuntu-10.04-x86_64/base/psa_10.4.4-ubuntu10.04.build1013111102.18_amd64.deb Size: 78948 MD5sum: 430808d8c8f0975012a8b7301bacced3 SHA1: fdb6d7104a7506e96c27729a5eec167dbd1c3a62 SHA256: 12c502955fbbc27299d198bf752bbeada7e868e7fdc02f726b364f605eba21da Description: Parallels Panel v10.4.4 core files

Du musst die letzte Zeile vorerst raus!!
 
Ich würde lieber keine Plesk-Mirror nehmen. Ich habe bei zwei großen Hostern schon erlebt, dass die dann dort Versionen gespiegelt hatten, die nicht sauber liefen.

Ich sehe gerade, dass die 10.4 nur eine Preview ist und nicht offizielle Final.
Da könne noch Macken drin sein.
Dass dann diese Preview schon bei manchen Servern gespiegelt ist, und nicht mal auf den Vor-Final-Status hingeweisen wird, verstehe ich nicht so ganz.
 
Last edited by a moderator:
Also ich habe Gestern ein Backup eingespielt und es läuft wieder alles Normal auf der 10.3.1 Version. Lustigerweise bekomme ich spät am Abend noch eine Mail von Parallels mit der Info "Parallels Plesk Panel 10.4 Released to Manufacturing" ... na aber erst mal ohne mich ^^

Ich habe gerade aus Neugier mal via dem internen Backupprogramm geschaut ob dort nun die 10.4 angeboten wird ... da kommt aber ein:

"Failed to read product information from the file : Can't process products.inf3: Failed to download the package http://autoinstall.plesk.com/products.inf3: Couldn't resolve host 'autoinstall.plesk.com' Can't process versions.inf3: Failed to download the package http://autoinstall.plesk.com/versions.inf3: Couldn't resolve host 'autoinstall.plesk.com' "

Aber wie Ihr schon angesprochen habt, ohne jegliche Vorankündigung und dann gleich eine 10.4.4 Version finde ich etwas seltsam. Also normal fängt man doch mit einer 10.4.0 oder 1 an ... wäre jedenfalsl so bei mir ;)
 
Ich habe mal bei Hosteurope angefragt:

Parallels ist derzeit dabei, 10.4.4 als stabile Version auszurollen. Dies ist also der von Parallels gewünschte Stand. Ein Update sollten Sie aber noch nicht unbedingt direkt durchführen.
 
Back
Top