Plesk, SPF und mehrere IPs

Floezen

New Member
Hallo,

ich habe in Plesk den SPF-Spamschutz aktiviert. Auf meinem Server laufen mehre IPs.
Die Domain A hat eine eigene IP, alle anderen Domains nutzen die allgemeine Server IP. Nun bekomme ich aber einge Mails mit folgende Fehlermeldung zurück:

Remote host said: 550 SPF: 111.111.111.111 is not allowed to send mail from domainA.de

Und das is eigentlich auch korrekt, den domainA.de läuft unter 111.111.111.112.

Was muss ich korrigieren, damit alles wieder korrekt läuft?

Danke
Flözen
 
Am besten, indem Du qmail beibringst, Mail für domainA.de über die 111.111.111.112 zu senden.
Notfalls auch, indem Du beide im SPF-Record für domainA.de einträgst (z.B. 111.111.111.111 als MX niedriger Priorität dazunehmen).
 
Am besten, indem Du qmail beibringst, Mail für domainA.de über die 111.111.111.112 zu senden.

Wie? Müssen das alle Leute die Plesk benutzen und darauf mehrere IPs führen per Hand machen? Is ja krass.
Beim nächsten Update darf man das dann auch gleich wieder machen? Ist das dann auch so ein Ding wie die qmail Config Datei "me", die bei jedem Update überschrieben wurde, so dass man wieder Hand korrigieren musste und danach Web.de etc. kontaktieren musste, damit Sie Mails wieder durchgehen???
 
Wenn diese Leute qmail als maildriver verwenden - ja. :cool:
Es gibt von Plesk eine ganze Liste von Pataches, die sowieso schon eingearbeitetet werden, dieser ist jedoch nicht dabei.
Genausowenig übrigens alles zum Thema IPv6. Beschwerden sind an Herrn Bernstein zu richten - oder an Parallels.
 
Mal so in den Raum geworfen:
Wäre es in dem Fall nicht auch einfacher, den SPF-Record um die zweite IP zu erweitern? :)
 
Dazu überhaupt mal eine Frage:

Also die vom Provider voreingestellte Domain für meinen Server lautet z.B. server1.povider-domain.de.

Der SPF Eintrag (DNS läuft beim Provider nicht auf meinem Plesk-Server) lautet:

Code:
v=spf1 mx a a:smtp-auth.povider-domain.de a:mail.povider-domain.de -all

Was machen denn die Einträge a:smtp-auth.povider-domain.de und a:mail.povider-domain.de genau? Das sind ja Server die vom Provider betrieben werden. Übernehmen die so eine Art Prüfung, ob diese Domains irgendwie bei dem Provider verzeichnet sind?

Was würde denn passieren wenn ich nur

"v=spf1 a mx ~all"

eintrage?

Grüsse
Flözen
 
Last edited by a moderator:
  • v=spf1 - Format
  • mx - alle in MX-Records der Domain eingetragene Hosts
  • a - A-Record der Domain
  • a:smtp-auth.povider-domain.de - genau dieser Host
  • a:mail.povider-domain.de - dito
  • -all - ...und sonst niemand

Offensichtlich läßt Dir der Provider die Wahl, den Server selbst als SMTP-Host zu verwenden oder einen der beiden genannten Smarthosts.
Du kannst jetzt entweder noch "ip4:111.111.111.111" hinzunehmen oder "domainA.de IN MX 1000 primärdomain.des.servers" eintragen.
 
Back
Top