TTRCmedia
Registered User
Moin!
Habe schon einiges rumgesucht, hier und auch via Google, hänge dennoch mit einem Problem nun fest.
Ich habe einen vServer bei S4Y, auf dem läuft OpenSuSE 10.3 und Plesk 8.4. Ich habe dort nach diversen Tutorials SpamAssassin ohne Plesk-Lizenz laufen mit QMail und Procmail. Damit verschiebe ich ab einem bestimmten Schwellenwert eingehende Mails auf einigen Konten in einen Spam-Ordner, und versende dann Info-Mails dazu und lösche nach einer gewissen Zeit die aussortierten Mails.
So weit klappt das auch recht gut - aber: Häufig werden ausgehende Mails als Spam gekennzeichnet, und auch Mails, die nur intern auf dem Server unterwegs sind (auch über Domaingrenzen hinweg, 3 Domains auf dem Server) werden teilweise als Spam getagged.
Ich hoffe, ihr könnt mal Licht ins Dunkel bringen, und mir auf die Sprünge helfen, an welchen Schrauben ich drehen muß...
Hier mal die Details meiner Konfiguration:
qmail-queue umbenannt und neue qmail-queue:
In Postfächern OHNE Spam-Verschieben:
.qmail:
In Postfächern MIT Spam-Verschieben:
.qmail:
.procmailrc jeweils:
Einstellungen für SpamAssassin konne ich finden in den Dateien...
- user_prefs im Ordner .spamassassin in jedem Mail-Ordner unterhalb "mailnames"
- user_prefs im Ordner .spamassassin in /var/qmail
- local.cf in /etc/mail/spamassassin
Fragen sind nun vor allem:
- Einstellungen (besonders für required_score) in welcher Datei gelten für genau was? Manchmal ist eine Mail schon bei 5.0 getagged (meist die Ausgehenden), manchmal auch erst bei 7.0 (meist eingehender echter Spam).
- Wie kann ich verhindern, dass ausgehende Mails oder Mails, die innerhalb des Servers verteilt werden, durch SpamAssassin laufen, und dann ggf. als Spam markiert werden?
Danke schonmal für eure Mühen
Habe schon einiges rumgesucht, hier und auch via Google, hänge dennoch mit einem Problem nun fest.
Ich habe einen vServer bei S4Y, auf dem läuft OpenSuSE 10.3 und Plesk 8.4. Ich habe dort nach diversen Tutorials SpamAssassin ohne Plesk-Lizenz laufen mit QMail und Procmail. Damit verschiebe ich ab einem bestimmten Schwellenwert eingehende Mails auf einigen Konten in einen Spam-Ordner, und versende dann Info-Mails dazu und lösche nach einer gewissen Zeit die aussortierten Mails.
So weit klappt das auch recht gut - aber: Häufig werden ausgehende Mails als Spam gekennzeichnet, und auch Mails, die nur intern auf dem Server unterwegs sind (auch über Domaingrenzen hinweg, 3 Domains auf dem Server) werden teilweise als Spam getagged.
Ich hoffe, ihr könnt mal Licht ins Dunkel bringen, und mir auf die Sprünge helfen, an welchen Schrauben ich drehen muß...
Hier mal die Details meiner Konfiguration:
qmail-queue umbenannt und neue qmail-queue:
Code:
#!/bin/sh
if [ -z $USER ] ; then
/usr/bin/spamc | /var/qmail/bin/qmail-queue.orig
else
/var/qmail/bin/qmail-queue.orig
fi
In Postfächern OHNE Spam-Verschieben:
.qmail:
Code:
| /usr/local/psa/bin/psa-spamc accept
| true
| /usr/bin/deliverquota ./Maildir
In Postfächern MIT Spam-Verschieben:
.qmail:
Code:
| /usr/local/psa/bin/psa-spamc accept
| true
| preline /usr/bin/procmail -m .procmailrc
#| /usr/bin/deliverquota ./Maildir
.procmailrc jeweils:
Code:
SHELL=/bin/sh
PATH=/var/qmail/bin:/bin:/usr/bin:/usr/local/bin
HOME=/var/qmail/mailnames/DOMAIN.TLD/ACCOUNT
MAILDIR=$HOME/Maildir/new
SPAMDEL=/dev/null
SPAM=$HOME/Maildir/.SPAM/new
LOGFILE=/var/log/procmail.log
VERBOSE=off
:0 w
* ^X-Spam-Level: \*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*
{
EXITCODE=99
LOG=" *** SPAM DELETED *** "
:0:
$SPAMDEL
}
:0 w
* ^X-Spam-Flag: YES
{
EXITCODE=99
LOG=" *** SPAM MOVED *** "
:0:
$SPAM
}
:0 w
$MAILDIR
Einstellungen für SpamAssassin konne ich finden in den Dateien...
- user_prefs im Ordner .spamassassin in jedem Mail-Ordner unterhalb "mailnames"
- user_prefs im Ordner .spamassassin in /var/qmail
- local.cf in /etc/mail/spamassassin
Fragen sind nun vor allem:
- Einstellungen (besonders für required_score) in welcher Datei gelten für genau was? Manchmal ist eine Mail schon bei 5.0 getagged (meist die Ausgehenden), manchmal auch erst bei 7.0 (meist eingehender echter Spam).
- Wie kann ich verhindern, dass ausgehende Mails oder Mails, die innerhalb des Servers verteilt werden, durch SpamAssassin laufen, und dann ggf. als Spam markiert werden?
Danke schonmal für eure Mühen
