Plesk setzt Hostname zurück?

jaky

Registered User
Mal wieder ein Hallo @all

Hatte die ganze Zeit das Vergnügen mit SuSE und Plesk arbeiten zu dürfen.

Plesk
Yast
Etwas Handarbeit ---> Ging alle Cool

Jetzt haben wir den ersten mir Debian und Plesk.
Schon die ersten Probleme.

Alles Handarbeit. Bestimmt für Studententen mit VIEL Zeit entwickelt, da es kein Tool wie Yast dafür gibt.
Egal.

Ich bin also hingegangen und habe den Servernamen im Plesk von 038.blabla.rechnerdomain.de in web112.rechnerdomain.de umbenannt.

Habe auch mal in die vHosts reingeschaut und gesehen, dass es dort auch geändert wurde.

Log ich mich dann mit htts://web112.rechnerdomain.de:8443 funktioniert das.
Log ich mich dann mit htts://web112.rechnerdomain.de:8443 aus, steht dann wieder https://038.blabla.rechnerdomain.de:8443/........ da.

Wie oder was kann ich da tun, dass der originale Rechnername nicht mehr erscheint?

Danke im voraus.

psa 9.5.2-debian5.0.build95100504.17
 
Das verstehe ich allerdings auch nicht so ganz.

Zumal Debian für mich komplettes Neuland ist.

apt-get kann man zum Install und Upates nutzen.

Bringt aber immer noch nicht die Lösung zum Hostnamen.

Ist doch bestimmt was für unseren Indianer "Huschi"! :o
 
Hallo,

In /etc hostname trägst du ein web112.rechnerdomain.de.
Die /etc hosts sollte in etwa so aussehen.
Code:
# nameserver config
# IPv4
127.0.0.1 localhost
IP deines Servers 	web112.rechnerdomain.de	 web12
Server neustarten und das soll es gewesen sein. ( Rootserver ):)

Wenn nach einem neu start dies wieder futsch ist haste einen Vserver:rolleyes:
 
@blupp1 und @jaky

Ganz lustig heute? :D

Ich habe nicht umsonst einen Teil des ersten Beitrages zitiert.. :rolleyes:

Extra für Euch: apt-get war auf das fehlende YaST unter Debian bezogen ;-)
 
Seit Ihr aber nett zu einander.

apt-get hat aber nichts mit einer Bedieneroberfläche wie Yast zu tun.

Liege ich da Falsch, klär mich bitte auf!!!
 
Klickibunti bietet apt-get nicht, aber nimmt Dir die viele manuelle Arbeit ab, wie YaST auch.
 
<Moderation>
Das die Distributionen eine Glaubensfrage sind wissen wir doch inzwischen alle.
Daher bitte mal beim Topic bleiben und nicht jedesmal einen Glaubenskrieg anzetteln!
</Moderation>

Klaus-DK hat - denke ich - bereits die richtige Antwort geliefert.
Es könnte aber sein, dass diese in der Menge untergegangen ist... :confused:

huschi.
 
Hi,

Nicht Plesk setzt den Hostnamen neu, sondern der DHCP Dienst. Dies kann in /etc/default/dhcpcd abgestellt werden.

Die Datei /etc/default/dhcpcd im Editor öffnen und dir zeile

SET_HOSTNAME='YES'
in
SET_HOSTNAME='no'
ändern. Speichern und den dhcp-dienst neu Starten.
 
Bitte über den Tellerrand hinaus schauen!
Kaum ein Server hat eine "normale Debian Installation". (Was auch immer das sein soll?!?)
Es ist meist ein Image des Providers. Z.B. bei Strato ist der DHCP meist an. Gar nicht mal um die IP des Servers zu ändern, sondern um ggf neue DNS-Server oder Routings bekannt zu machen.

huschi.
 
Bitte über den Tellerrand hinaus schauen!
Stimmt da hast du recht.:)
Code:
Kaum ein Server hat eine "normale Debian Installation".
Es sei denn man setzt den Server von Hand auf.
Code:
Es ist meist ein Image des Providers.
Die in den meisten fällen immer Überladen sind wie bei einem Kernel auch. ;)

Klaus
 
Back
Top