Plesk seit 12.5 sehr langsam

inja

New Member
Hallo,

seit ich auf Ubuntu 12.04 bei einem VPower-Strato Server auf Plesk 12.5 upgedatet habe, ist Plesk einfach sehr langsam. Alles andere läuft SUPER! Webseiten rasend schnell und so.
Aber wenn ich mich bei Plesk einlogge oder auch auf einen anderen Menüpunkt klicke, dauert es teilweise bis zu 30 Sekunden (!)
Hat jemand eine Idee?
Die Auslastung von sw-cp-serverd liegt nie über 3%
 
Last edited by a moderator:
Interessant. An der CPU scheint es also nicht zu liegen.

Wie schaut es mit deinem RAM und vorallem den Festplatten aus?
Nach dem Update auch schön neugestartet?
 
Hallo maltris,

Festplatte 50%
Neustart mehrfach
Plesk repair all -y

Jetzt schaue ich gerade nach und sehe, dass das Ram zu 99% belegt ist...? Das war ja noch nie. Woran kann das denn liegen? Räumt Ubuntu nicht selbst auf?
Hast Du dazu ne Idee?
 
Hier mal Screenies
 

Attachments

  • 1.jpg
    1.jpg
    116.5 KB · Views: 134
  • 2.jpg
    2.jpg
    386.2 KB · Views: 157
Grmpf, versuche gerade iotop zu installieren und das dauert JAHRE... sobald es fertig ist, schicke ich die Bilder...
 
Aha !
Da ist ein Prozess, der ganz seltsam ist.
tar -f - -c --files-from /tmp/fileaDHEsC -- postmaster sarah

Der steht immer ganz oben und geht nicht weg. Dann ist es gar kein CPU-Problem, sondern ein Diskproblem?

Äh - was würdest Du jetzt tun an meiner Stelle?

Ich habe jetzt nochmal rebootet!
 
Last edited by a moderator:
So - ich habe jetzt rebootet und es ist etwas besser. RAM ist mehr frei und weder bei top noch iotop hängt noch was. Dennoch dauert jeder Seitenwechsel bei Plesk ca. 4-7 Sekunden.
Das ist dann wohl "normal" bei einem VPower-Server, oder?
Ich beobachte das nochmal die Tage und schaue, ob wieder was hängt. Danke erstmal für die Hilfe. iotop kannte ich noch nicht - das ist sehr hilfreich.
 
Wegen

Code:
tar -f - -c --files-from /tmp/fileaDHEsC -- postmaster sarah

würde ich aber nochmal genauer schauen, bevor ich die Maschine so vor sich hin laufen lasse.

Von welchem User wird das ausgeführt?
 
Bezugnehmend auf deinen Screenshot vom top output:
RAM is NICHT zu 99% belegt.
Ungenutzter RAM Speicher wird als Cache zur Verfügung gestellt (siehe "cached" Wert), das heisst aber nicht dass dieser Speicher belegt ist....bei Bedarf wird wird dieser einfach wieder zurück zugewiesen.
 
Wegen

Code:
tar -f - -c --files-from /tmp/fileaDHEsC -- postmaster sarah

würde ich aber nochmal genauer schauen, bevor ich die Maschine so vor sich hin laufen lasse.

Von welchem User wird das ausgeführt?

popuser
Könnte aber auch von einem Backup stammen, welches ich gestartet habe, aber nie beendet wurde...?
Bin jetzt erstmal ne Stunde unterwegs und schaue dann nochmals. Wenn es dann wieder da ist, würde ich gerne nochmal Dich fragen, ja?
 
Last edited by a moderator:
Bezugnehmend auf deinen Screenshot vom top output:
RAM is NICHT zu 99% belegt.
Ungenutzter RAM Speicher wird als Cache zur Verfügung gestellt (siehe "cached" Wert), das heisst aber nicht dass dieser Speicher belegt ist....bei Bedarf wird wird dieser einfach wieder zurück zugewiesen.

Ah - ähnlich wie Android. Es wird der komplette Speicher zugewiesen. Danke für den Hinweis.
 
Back
Top