Plesk phpmail() GD Lib Debian Lenny

Karl34

New Member
Hallo
Ich habe ein Script welches die mails per phpmail(sendmail) sendet.
Ich setze postfix und cyrus auf einem Debian Lenny Server ein.
Was muss ich ändern damit das Script mails senden und empfangen kann.

In dem Script gibt es die möglichkeit Bilder uploaden zu können.
Das funktioniert leider auch nicht.
In der phpinfo finde ich keinen eintrag gb also fehlt die oder?
Danke
 
Was muss ich ändern damit das Script mails senden und empfangen kann.
Senden kann es bei korrekter Konfiguration "sendmail -t " in der php.ini
Standardmaessig ists oft auskommentiert und fuer Debian falsch mit "sendmail -i -t" bestueckt.
"Empfangen" kann es nur ueber entsprechende Klassen oder Ergaenzungen mit welchen es ueber POP3 oder IMAP einen Mailserver abfragt. Einen eigenen MailServer in PHP zu bauen sollte _etwas_ ueber das Ziel hinausschiessen ;)

In der phpinfo finde ich keinen eintrag gb also fehlt die oder?
Wenn er nicht eingetragen ist vermute ich dass er fehlt oder nicht mit "extension=gd.so" geladen wurde.
Entsprechend nachinstallieren..


Allerdings setzt ein Bilderupload nicht zwingend auf GD, eventuell ist der Fehler woanders zu suchen. Ein error_reporting(E_ALL) und ini_set('display_error',1) sollte den Grund verraten.
 
Also das mit dem Bilder upload ist gelöst, soweit erstmal. Habe den safemod off geschaltet.
Ja muss nur mails versenden, da es sich um Newsletter handelt. Kann ich das auch nur bei einer domain freischalten durch den sendmail path? oder nur global.
 
Per php.ini
Ob diese global oder nur fuer eine Domain gilt haengt von deiner Webserver-Konfiguration ab.
 
Wie kann ich den einem Vhost in plesk eine eigene php.ini geben?
Weil dann müsste der mail versand ja funktionieren.
 
Schau mal mit phpinfo() welche php.ini verantwortlich ist.
Eine eigene php.ini ist nur moeglich wenn du fastcgi/cgi einsetzt.

Ansonsten musst du im vHost mit php_admin_value den Wert setzten
 
So habe mal zum test ne mail an einen freund gesendet. Funktioniert bei gmail problemlos und bei googlemail problemlos, nur bei hushmail nicht :(
 
Dann schau in der Logfile des Servers.
Eventuell ist der Reversedns des Servers falsch gesetzt, der Hostname falsch konfiguriert, oder oder oder...
Vielleicht haengst du aber auch nur im Greylisting...
 
Also der hostname und die reversedns sind ok. Funktioniert ja alles mit postfix, auch bei hushmail.
Greylisting, wie bekomme ich das raus? (habs grade getestet mit einem mail account den ich in Plesk angelegt habe funktioniert 1A)
Gibt es eine möglichkeit die mail-queue von sendmail abzufragen?
Bei Postfix reicht ja ein
Code:
mailq

Sind die logs von phpmail() sendmail auch in den gleich mail logs wie die von Postfix?
Weil dann kann ich darin ja einfach nach der email addresse suchen?

Hier mal die logs:

Code:
 grep --color=auto   info@example.com   /var/log/mail.err
Code:
Jul 16 21:29:22 example postfix-local[6801]: Unknown user: info@example.com
Jul 16 21:29:48 example postfix-local[6809]: Unknown user: info@example.com
Jul 16 21:31:36 example postfix-local[7130]: Unknown user: info@example.com
Jul 16 21:31:51 example postfix-local[7137]: Unknown user: info@example.com
Jul 16 21:36:58 example postfix-local[7476]: Unknown user: info@example.com
Jul 16 21:37:12 example postfix-local[7488]: Unknown user: info@example.com

Code:
grep --color=auto   info@example.com   /var/log/mail.info

Code:
Jul 16 21:29:22 example postfix/smtp[6795]: 337548DE037: to=<info@example.com>, relay=127.0.0.1[127.0.0.1]:10027, delay=0.22, delays=0.07/0.01/0.07/0.07, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 Ok: queued as 558A78DE038)

Jul 16 21:29:22 example postfix-local[6801]: postfix-local: from=www-data@karl.localhost@localdomain, to=info@example.com, dirname=/var/qmail/mailnames

Jul 16 21:29:22 example postfix-local[6801]: Unknown user: info@example.com

Jul 16 21:29:22 example postfix/pipe[6800]: 558A78DE038: to=<info@example.com>, relay=plesk_virtual, delay=0.08, delays=0.07/0.01/0/0, dsn=2.0.0, status=sent (delivered via plesk_virtual service)

Jul 16 21:29:48 example postfix/smtp[6790]: 634938DE039: to=<info@example.com>, relay=127.0.0.1[127.0.0.1]:10027, delay=0.13, delays=0.02/0/0.04/0.07, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 Ok: queued as 7218C6A8002)

Jul 16 21:29:48 example postfix-local[6809]: postfix-local: from=www-data@karl.localhost@localdomain, to=info@example.com, dirname=/var/qmail/mailnames

Jul 16 21:29:48 example postfix-local[6809]: Unknown user: info@example.com

Jul 16 21:29:48 example postfix/pipe[6800]: 7218C6A8002: to=<info@example.com>, relay=plesk_virtual, delay=0.07, delays=0.07/0/0/0, dsn=2.0.0, status=sent (delivered via plesk_virtual service)

Jul 16 21:31:36 example postfix/smtp[7111]: 5AA8C8DE039: to=<info@example.com>, relay=127.0.0.1[127.0.0.1]:10027, delay=0.18, delays=0.08/0/0.06/0.05, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 Ok: queued as 74CCB8DE037)

Jul 16 21:31:36 example postfix-local[7130]: postfix-local: from=www-data@karl.localhost@localdomain, to=info@example.com, dirname=/var/qmail/mailnames

Jul 16 21:31:36 example postfix-local[7130]: Unknown user: info@example.com

Jul 16 21:31:36 example postfix/pipe[7129]: 74CCB8DE037: to=<info@example.com>, relay=plesk_virtual, delay=0.06, delays=0.05/0.01/0/0, dsn=2.0.0, status=sent (delivered via plesk_virtual service)

Jul 16 21:31:51 example postfix/smtp[6799]: 579BD8DE039: to=<info@example.com>, relay=127.0.0.1[127.0.0.1]:10027, delay=0.11, delays=0.02/0/0.04/0.05, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 Ok: queued as 630038DE03A)

Jul 16 21:31:51 example postfix-local[7137]: postfix-local: from=www-data@karl.localhost@localdomain, to=info@example.com, dirname=/var/qmail/mailnames

Jul 16 21:31:51 example postfix-local[7137]: Unknown user: info@example.com

Jul 16 21:31:51 example postfix/pipe[7129]: 630038DE03A: to=<info@example.com>, relay=plesk_virtual, delay=0.06, delays=0.05/0.01/0/0, dsn=2.0.0, status=sent (delivered via plesk_virtual service)

Jul 16 21:36:58 example postfix/smtp[7469]: C1EE38DE037: to=<info@example.com>, relay=127.0.0.1[127.0.0.1]:10027, delay=0.18, delays=0.05/0.01/0.06/0.05, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 Ok: queued as E2B6F8DE03A)

Jul 16 21:36:58 example postfix-local[7476]: postfix-local: from=www-data@karl.localhost@localdomain, to=info@example.com, dirname=/var/qmail/mailnames

Jul 16 21:36:58 example postfix-local[7476]: Unknown user: info@example.com

Jul 16 21:36:58 example postfix/pipe[7475]: E2B6F8DE03A: to=<info@example.com>, relay=plesk_virtual, delay=0.06, delays=0.05/0.01/0/0, dsn=2.0.0, status=sent (delivered via plesk_virtual service)

Jul 16 21:37:12 example postfix/smtp[7469]: DD9138DE03A: to=<info@example.com>, relay=127.0.0.1[127.0.0.1]:10027, delay=0.15, delays=0.03/0/0.04/0.07, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 Ok: queued as EE9676A8001)

Jul 16 21:37:12 example postfix-local[7488]: postfix-local: from=www-data@karl.localhost@localdomain, to=info@example.com, dirname=/var/qmail/mailnames

Jul 16 21:37:12 example postfix-local[7488]: Unknown user: info@example.com

Jul 16 21:37:12 example postfix/pipe[7475]: EE9676A8001: to=<info@example.com>, relay=plesk_virtual, delay=0.08, delays=0.07/0/0/0, dsn=2.0.0, status=sent (delivered via plesk_virtual service)

Code:
grep --color=auto   info@example.com   /var/log/mail.warn
Code:
Jul 16 21:29:22 example postfix-local[6801]: Unknown user: info@example.com
Jul 16 21:29:48 example postfix-local[6809]: Unknown user: info@example.com
Jul 16 21:31:36 example postfix-local[7130]: Unknown user: info@example.com
Jul 16 21:31:51 example postfix-local[7137]: Unknown user: info@example.com

Also ich habe die email in Plesk nicht angelegt, das könnte ja Unknown user: info@example.com erklären. Aber den rest?
 
Last edited by a moderator:
Also der hostname und die reversedns sind ok. Funktioniert ja alles mit postfix, auch bei hushmail.
Was haben jetzt hostname und reverseDNS mit Postfix und Hushmail zu tun? oO

Greylisting, wie bekomme ich das raus?
Greylisting wird auf Empfaengerseite verwendet, nicht Senderseite.

Gibt es eine möglichkeit die mail-queue von sendmail abzufragen?
Ich dachte du benutzt postfix? Postfix ersetzt die sendmail-binary die dann auf ihn zielt.

ind die logs von phpmail() sendmail auch in den gleich mail logs wie die von Postfix?
Die offizielle Funktion heisst mail() nicht phpmail() :)
Und ja, sie liegen in den gleichen Log-Dateien :)

Weil dann kann ich darin ja einfach nach der email addresse suchen?
Uuuuhmmm??? so wie in jeder Text-Datei?
man grep
 
So hab mal mit grep gesucht.
Habe mir gestern das Buch Linux Kommando-Refferez geholt, sehr geiles Buch :D

Mir ist klar das Greylisting beim empfänger(mail-server) ist.
Nur bei einer ganz normalen mail über thunderbird,über meinen Server wird direckt angenommen.
Dann müssten ja theoretisch die mails zurück kommen oder?
Werden die nicht automatisch ein zweites mal zugestellt?

Habe mal die log-dateien gelöscht und neu angelegt. Die chmod und chow angepasst wie bei den archivierten logs.
Jetzt habe ich nochmal ein paar mails gesendet, nur in den logs steht nichts was neu drinn ist.
Haben ich einen fehler mit den logs gemacht?
Folgende rechte/besitzer habe ich gesetzt:
Code:
mail.err      read-by-owner      write-by-owner    read-by-group           owner-name   root        group-name adm
mail.info    read-by-owner      write-by-owner    read-by-group           owner-name   root        group-name adm
mail.log     read-by-owner      write-by-owner    read-by-group           owner-name   root        group-name adm
mail.warn  read-by-owner      write-by-owner    read-by-group           owner-name   root        group-name adm

Müsste alles stimmen, oder habe ich was vergessen? wie symlinks?
danke
 
Last edited by a moderator:
Back
Top