Plesk neu aufsetzen

Tommy25

New Member
Hallo,

habe mir leider meine Plesk Installation zerschossen, reparieren wird nicht mehr viel bringen. Nun möchte ich den Server neu aufsetzen und um die Daten zu retten den Dump Ordner aus val/lib/psa/dumps auf dem Backupspace sichern, diesen danach zurück kopieren um dann in Plesk die Backups wieder einzuspielen. Sollte doch funktionieren oder?
 
Ja, das sollte funktionieren. Das "sollte", da es sich um Plesk handelt.
Möglichst gleiche Plesk-Versionen verwenden und dann mittels Konsole zurückspielen.
 
Muss ich denn in Plesk die Kundenaccounts erst wieder neu anlegen vor dem zurück spielen oder kann man die dann auch komplett wieder herstellen lassen?
 
wie hast Du denn gesichert?
Hast Du die jeweiligen Kunden, Reselleraccounts komplett gesichert (mit Plesk Backup)?
Wenn ja, dann werden diese eigentlich automatisch wieder eingerichtet.

Du kannst alternativ, wenn Du alles bereinigen möchtest, die Accounts manuell erstellen und dann die Daten einzeln zurücksichern, ist aber aufwendiger von der Zeit her gesehen.
 
Es sind die Backups welche automatisch angelegt werden welche man im Kundenaccount einstellt. Ich glaube für das komplette System habe ich das auf alle 14 Tage gestellt und wenn das 2 Wochen alt ist wäre mir das zu alt, also muss ich sicher die Nachtsicherung der Kundenaccounts nutzen.

Das jetztige Plesk ist leider so sehr beschädigt das ich es nicht mehr starten kann und auch das Backend lässt sich nicht mehr aufrufen, kann also auch nicht mehr nachschauen wie ich das komplette Systembackup eingestellt habe.
 
Jetzt stellt sich mir bezüglich der Plesk Version doch noch eine Frage, die Backups sind erstellt worden mit der Plesk Version 9.5.4, danach hatte ich aber ein Update gemacht auf 10.0.1 welches aber das Plesk "zersört" hat.

Ich würde jetzt also 9.5.4 frisch einspielen und dann die Backups wieder herstellen oder sollte ich 10.0.1 installieren? Ich denke die Backups werden durch das Update ja nicht berührt oder?
 
kann ich Dir nun schlecht sagen, ob das Backup noch gelaufen ist unter der 10er Version, aber installiere einfach mal die 9.5.4, dann Backup zurückspielen und dann siehst Du, obs geht.

Dann würde ich erst mal alle Patches für die 9.5.4 installieren, erst dann ein Update auf die 10.2.0 Version. Lass die 10.0.x weg, hat zuviele Fehler...

Wenn das nicht geht, dann das ganze mit der 10.x.x probieren.

Du kannst auch gleich die 10.2.0 installieren, dann halt alles händisch anlegen und wieder einrichten.... Kann aber Zeitaufwendiger sein als der oben beschriebene Weg. Kommt drauf an, wieviel Kunden und Inhalte Du hast :-)
 
Die Backups sind unter der 10er Version nicht mehr gelaufen, die letzten Backups wurden in der Nacht angelegt wo noch 9.5.4 drauf war. Wenn das Update die Backup Dateien nicht anfasst kann ich also 9.5.4 installieren.

Weiß jemand welche Gruppen und Eigentümer bei den zurück gespielten Dumps dann gesetzt werden müssen?
 
Dann ist das beste, die 9.5.4 installieren und zurücksichern.

Die Rechte werden dann von Plesk automatisch gesetzt, da braucht man sich normalerweise keine Gedanken machen. Andernfalls halt dann per Console die Rechte ändern....
 
So, es ist geschafft, alles zurück gespielt. Musste zwar immer die Kunden erst anlegen um an die Backups zu kommen aber die Domains und Mailserver laufen wieder. :)

Hab aber noch nen Problem mit meinem IMAP Konto, das wurde ja auch mit zurück gesichert, Mails senden geht auch aber Outlook zeigt keine neuen Mails an, empfangen muss der Server diese aber da auf dem iPhone die Mails ankommen, nur Outlook zickt nun und nach ner Weile kommt die Meldung das die Verbindung getrennt wurde weil der Server nicht erreichbar ist.

Hat da jemand ne Idee?
 
hmm, schon mal das Outlook Konto gelöscht und dann neu eingerichtet?
Zuvor aber allses mal sicherheitshalber in ne PST exportieren.
 
Das scheint geklappt zu haben, Outlook läuft nun auch wieder :)

Aber jetzt geht YAST nicht mehr, warum auch immer :(

Code:
//sbin/yast: line 30: //lib/YaST2/bin/yast2-funcs: No such file or directory
//sbin/yast: line 253: set_lang_from_sysconfig: command not found
//sbin/yast: line 282: check_ncurses: command not found
package yast2-qt is not installed
package yast2-gtk is not installed
Something is wrong with the YaST user interface.

Das hat mit Plesk doch eigentlich nix zu tun denke ich.. :mad:
 
eigentlich nicht, aber jetzt weis ich nicht genau, aber Du hast ja den Server komplett geglättet.
Vielleicht hast Du beim installieren etwas vergessen, was Du damals noch mit eingerichtet hast, sieht nämlich sehr danach aus, denn er sagt Dir ja das in der Fehlermeldung.

Installiere doch die 2 fehlenden Pakete nach, allerdings kann ich Dir bezüglich SuSe (ohne funktionerendes YAST) keine Hilfe geben, sorry...
Aber es wird doch hier der ein oder andere mitlesen, vielleicht erbarmt sich einer, der Linux, bzw. SuSe Profi ist.
 
Habs schon gefunden, steht ja hier in nem anderen Forum ;) Plesk selber setzt da nen Pfad falsch, also YAST geht jetzt auch wieder. Dann hoff ich mal das die Kiste jetzt wieder richtig läuft, hab aber 9.5.4 drauf gelassen, könnte nur 10.1.1 installieren und auf noch ne Rettungsaktion hab ich jetzt erst mal keinen Bock mehr :)

Vielen Dank an alle
 
na dann ist ja erst mal wieder Ruhe eingetreten, oder? Ich würd erst mal ein paar Tage drüber schlafen, dann weitere Gedanken machen.

Ich hab bei mir kein Update gemacht, sondern bin gleich auf nen neuen Server umgezogen. Da ging dann die Migration nicht so ohne weiteres, also dauerte auch etwas länger :-)

Allerdings Update von 10.1.x auf 10.2.0 verlief ohne Fehler oder Probleme.
 
Back
Top