Plesk mit Typo3

Harald

New Member
Wenn ich die ganzen Leute richtig verstanden habe,
dann läuft Typo3 mit Plesk einwandfrei???
Kann mir das bitte jemand mit "JA" bestätigen?

Und bitte, kann mir jemand mit Erfahrung mitteilen auf
was zu achten ist?

Okay, ich bin neu in Sachen Linux/Rootserver;
Bitte, wäre es möglich es einfach auszudrücken?

Vielen, vielen Dank

harald
 
JA

Zu beachten? Die korrekte Installationsweise von Typo3.
Im Prinzip ist da nichts schweres bei. Hast du schoneinmal Typo3 installiert?
 
Danke

Ja, ich hab' mein Windows-Rechner (Gewohnheit) hier bei mir mit BigApache versorgt, also "Unterwebs" http://localhost/irgendeinweb
kennt man ja, erstellt.
Da kopiere ich ja nur den entpackten dummy-Ordner in die htdocs. Und dann die übliche Geschichte, dass es läuft.

Nur jetzt hab ich mir mit wget die zipFile dummy3.8.1 geholt, in dem
Ordner der Domain entpackt, umbenannt und den anderen gelöscht. Rechte, Gruppe, Owner usw. gesetzt aber dann hat es rumgemeckert.

Gut, ich geb zu, ich hab dann nicht genau weiter geforscht, bin zu ServerAdmin gefüchtet, hab' s da nochmal probiert, aber da stimmte auch was nicht (noch viel krasser!!). Und jetzt bin ich zu Plesk zurückgekehrt und will dabei bleiben.

Ich hoffe auf eure Hilfe, denn mir raucht seit einer Woche der Kopf vom suchen, testen, Passwörtern, shell, usw. aber ihr kennt das ja.
 
Last edited by a moderator:
keine Extensions

nach Pause (und Ruhe) wieder dran.....und....


Typo macht falsche Groups und Owner...kann man das vor der Installation einstellen und WO?

außerdem kann ich keine Extension uploaden obwohl ich testweise alles auf 777 gestetzt hab.:(

ImageMagick findet T3 auch nicht in usr/bin/ da ist es doch:confused:
Weiß hier jemand was ... wäre super, danke.

Muss mal schlafen gehen....
 
T3 findet das wahrscheinlich alles nicht wegen der OpenBaseDir Direktive.

Setz mal auf /tmp und /bin dann sollte es klappen
 
Es hat zwar geklappt, mit OpenBaseDir ImageMagick in gang zu bringen,
aber Typo3 wollte immer noch keine Extensions in typo3/ext schreiben.

Hab halt jetzt safe mode auf Off gesetzt dann gings.

Wie ist das eurer Meinung nach mit safe mode=Off ???

Gibt es noch ne Idee mit safe mode=On ???

Auf jeden Fall

vielen Dank, ist gut sich ein bischen austauschen zu können, bringt neue Gedanken ins Spiel.:)
 
TYPO3-Lösungen

Ich arbeite bei http://typo3-muenchen.studioneun.de/ , wir haben zu vielen TYPO3-Themen Lösungen entwickelt.
 
Ich tippe auf Selbstwerbung. Somit hat er einen Mehrwert, allerdings nur fuer ihn selbst :P
Fuer uns ist es der uebliche 0815-Spam :P
 
Wenn die 5 Jahre alte Threads raus kramen um sie voll zu spammen, dann verwenden sie wohl auch alte Technik und veraltetes Know-How. Also würde man sagen: "Finger weg vom Studio 9 in München mit Typo3-Erfahrung".

So, und jeder der das jetzt googled wird meinen bösen Kommentar lesen. Ha. Soviel zum Thema Eigenwerbung :)
 
So, und jeder der das jetzt googled wird meinen bösen Kommentar lesen. Ha. Soviel zum Thema Eigenwerbung :)

Vieleicht war das gerade die Intension der Konkurenz "Büro 99 GmbH"*,dass mit dem Misst die Konkurrenz diskreditiert wird. Kann sich ggf. auch um einen frustrierten MA handeln.....
Ich wäre für das Entfernen des Posts und auch der Kommentare danach.




*Name frei erfunden.
 
Back
Top