Plesk Migration 9.5.4 -> 10.1.1 - Mails nicht übernommen

catwiesel

Registered User
Hallo Forum,

ich such nun schon seit ein paar Stunden, jedoch ohne Erfolg.

Ich hab nun all meine Domains von 9.5.4 nach 10.1.1 migriert.
Soweit so gut, die httpdocs Inhalte und MySQL Datenbanken sind alle da und funktioniert soweit auch.

Jedoch bei den Mails hab ich bei einem Kunden ein Problem (ca. 8 Postfächer). Er greift auf sein Postfach immer per IMAP über Webmail oder Handy drauf zu. Das heisst also, alle seine Mails sind noch in seiner Mailbox.

Damals hatte ich qmail installiert, switchte dann vor ein paar Monaten auf Postfix. Ist ja kein Problem, ging dann immer noch alles wie gehabt.

Nun habe ich das Problem, das er keine Mails und auch keine angelegten Ordner usw. in seinem Postfach hat.

Wenn ich auf dem alten (noch exisiterenden) Server in das Maildir Verzeichnis schaue, sind da noch Mails drin (Dateien im cur-Verzeichnis). Ein heruntergeladenes Backup - entpackt - zeigt mir auch alle Unterordner und Mails.

Wie bekomm ich nun diese "entpackten" Verzeichnisse und Mails wieder in sein Postfach rein?
Reicht es aus, in die vorhandenen Ordner die Inhalte aus der entpackten Backup Datei reinzukopieren? Oder erkennt er dann das gar nicht?
 
Wie bekomm ich nun diese "entpackten" Verzeichnisse und Mails wieder in sein Postfach rein?

Verschiebe die Mails doch mit IMAPSync, damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht!

Abgesehen davon würde mich auch interessieren, ob Plesk Backup hier eine "Macke" hat. Mal schauen, wenn ich dazu komme, probiere ich das mal am Wochenende- steht gerade sowieso ein kleiner Umzug an.
 
Sodala, nun bin ich wieder da,

hab nun das Tool ausprobiert, ist übrigens bei Debian dabei, musste ich einfach nur installieren.
Die Handhabung ist etwas pfrimelig, weil jeder Tippfehler oder fehlendes Leerzeichen wird sofort bestraft, dann wieder von vorne :-)

Aber:

Es ging einwandfrei ohne Fehler!
Jetzt warte ich noch auf Rückmeldung vom User.

Danke für den Tipp !!!!
 
Abgesehen davon würde mich auch interessieren, ob Plesk Backup hier eine "Macke" hat. Mal schauen, wenn ich dazu komme, probiere ich das mal am Wochenende- steht gerade sowieso ein kleiner Umzug an.

kleiner Nachtrag: Ich konnte das Problem nicht nachvollziehen- bei mir hat der Migration Manager alle Postfächer problemlos umgezogen.
Was ich allerdings nervig fand: Wenn man unter
Code:
/var/www/vhost/<meinedomnain>/
selbst neue Verzeichnisse anlegt, werden diese vom Migration Manager nicht mit umgezogen/kopiert! Der kopiert nur die Verzeichnisse, die Plesk von sich aus anlegt, also "conf", "httpdocs", usw...
 
Nachtrag hierzu von mir:

bei insgesamt 52 Domains hatten etwa um die 5 Domains Probleme mit den Mails. Da die meissten diese per POP abrufen, ging dadurch nichts verloren, aber die paar hatten Probleme sich anzumelden.

Kennwort zuücksetzten half nichts, erst das "migrierte" Postfach löschen und nochmals neu anlegen, dann gings wieder.

Was auch noch komisch war, bei etlichen Postfächern konnte ich nah der Migration das Paswort nicht ändern, die dafür nötign "Zeilen" fehlten. Es sind die Postfächer auch Usern zugeordnet, die es gar nicht gibt. Erst wenn dieses Postfach gelöscht wird und neu erstellt, dann kann man das Paswort wieder ändern und es ist dann auch keinem "Phantom"-User zugeordnet.

Anscheinend hat da hin gehend die Plesk Migration einen Schuß weg. Bei einem Backuck und Restore hab ich diese Probleme nicht.
 
Back
Top