Plesk Mail Server Mail Enable

Stargate75

Member
Hallo habe das problem das der mail Server von plesk z.b an gmx keine mails senden kann dann kommt imer Reason: Remote SMTP Server Returned: 550-5.7.1 {mx049} Sorry, your helo has been denied.

Ist aber nicht bei allen so weis da vieleicht einer weiter?

Ps: ist ein windows Server.
 
hat der Server einen vollständigen Hostnamen? Kann dieser auch aufgelöst werden?

Teste das mal. Servernamen findest Du in Plesk unter:
Einstellungen / Servereinstellungen

Dort den vollständigen Namen eintragen (FQDN) - Beispiel: serverchen.domain.tld
 
Der name steht drin. e101.enterprise.fastwebserver.de

Edit: Das ist so über diese domain e101.enterprise.fastwebserver.de leuft die ip 81.30.151.66
aber der mail Server senden von 81.30.151.64.

Remote SMTP Server Returned: 550 inconsistent or no DNS PTR record for 81.30.151.64 (see RFC 1912 2.1)
 
Last edited by a moderator:
Aha, der Mail Server hat keinen FQDN. Das sollte angepasst werden, dann klappts auch mit dem Senden.

Siehe Fehlermeldung:
550 inconsistent or no DNS PTR record for 81.30.151.64 (see RFC 1912 2.1)

Ist der Mailserver ein Eigenständiger oder läuft der auch mit auf dem Server?
Ändere doch mal in den DNS Einstellungen den MX Eintrag ab.

hier noch gefunden:

Die meisten Internetprovider prüfen im Rahmen des Spamschutz die Existenz eines sog. PTR-Records. Man sollte also als erstes sicherstellen, dass ein PTR-Record eingetragen ist (ein Link zur Prüfung befindet sich im verlinkten Artikel).
Freenet geht hier jedoch noch einen Schritt weiter und vergleicht die Angaben im PTR-Record der IP-Adresse mit den Nameservereinträgen der Domain. Sind diese nicht deckungsgleich, meldet Freenet diesen Fehler "Remote_host_said:_550_inconsistent_or_no_DNS_PTR_record_for_x.x.x.x" (x.x.x.x - wird dabei durch die absendende IP-Adresse ersetzt).
Wenn man mehrere IP-Adressen mit einem Server abwickelt, kann es so schnell passieren, dass der absendende Mailserver (z.B. Qmail, Postfix) sich einer andere IP-Adresse bedient. Qmail nutzt z.B. immer die IP-Adresse welche zuerst in den Netzwerkeinstellungen gespeichert wurde. Selbst wenn diese IP-Adresse auch über einen PTR-Record verfügt, der mit dem Domainnamen übereinstimmt, wird Freenet dann den o.g. Fehler reklamieren.
Die einzige Lösung ist die Reihenfolge der IP-Adressen im Rahmen der Netzwerkadressen umzustellen, oder aber die Nameservereinträge so zu konfigurieren, dass die Einträge zum Mailserver passen.
 
Last edited by a moderator:
Ok, schau ma mal :-)

Als erstes überprüf mal, welche IP Adressen in Deiner Netzwerkverbindung eingetragen sind (DHCP, Statisch, beide statisch?)

Dann schau mal nach, wo Deine Domains verwaltet werden, ob Du dort die DNS Einträge anpassen kannst, bzw in Plesk beim Abonnement die jeweiligen DNS Einträge. Zumindest muss dort eine MX Eintrag sein, was steht da drin?

Da Dur ja einen Windows Server hast, fällt bei Dir schon mal qmail und postfix weg. Aber welchen Windows stattdessen verwendet, das weiß ich jetzt leider nicht, da ich zwar Windows Webserver habe, aber keinen mit Plesk;) Evtl. kann hier jemand noch einen Tipp geben diesbezüglich.

Gib mal kurz bescheid, wenn Du obiges gefunden hast oder sogar angepasst hast.
 
Back
Top