Plesk IMAP

blue_devil86

New Member
Hallo

ich habe eine Frage ich habe einen Server mit Plesk 8.1.1
Ich wirde gerne meine E-Mails darüber schicken jedoch bekomm ich das mit den IMAP nicht hin.

Kann mir jemand sagen was ich machen muss damit ich meine Emails mit IMAP empfangen kann?
 
Bis jetzt geht da noch garnichts ich wollte das halt einrichten und habe keine ahnung wie.

Die Datei ist zwar da aber der Befehl wird nciht gefunden
 
Welcher Befehl wird nicht gefunden? Könntest Du die gesamte Ausgabe nach Deiner Eingabe bitte posten? Wenn die Datei da ist, muss ja schonmal was installiert sein, oder? ;)
 
mein: /etc/init.d # courier-imap status
-bash: courier-imap: command not found

Ich finde unter der Plesk Configuration nur was über pop und smtp hatte mich aber so schön mit den IMAP angefreundet
 
mein: /etc/init.d # courier-imap status
-bash: courier-imap: command not found

Aus Sicherheitsgründen ist (zumindest bei root) der aktuelle Pfad "." nicht mit im Suchpfad vorhanden. Du musst also explizit einen Pfad angeben:
Code:
mein: /etc/init.d# [COLOR="Red"]./[/COLOR]courier-imap status
oder eben genau so wie BlackPixel es geschrieben hatte.

LinuxAdmin
 
Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem.
Aber erst zu deiner Frage: Ich rufe meine E-Mails per imap mit folgender domain ab: imap.domain.tld

Das funktioniert soweit, nur habe ich Probleme beim Senden via IMAP. Thunderbird meldet immer, dass die E-Mail nicht im sent-Ordner gespeichert werden kann oder "Konnte nicht zu Ihrem IMAP-Server verbinden. Sie haben eventuell die maximale Anzahl von Verbindungen zu diesem Server überschritten.".
Manchmal bringt er die Meldung, versendet trotzdem, aber die Mail ist nicht im sent-ordner bzw. kann ich da nicht drauf zugreifen, weil ständig oben genannte Meldung kommt.

Hat zu diesem Problem jemand eine Idee woran das liegen kann?

Auf meinem Server ist RedHat Enterprise und PLESK 8.2 installiert.

LG Ufisch
 
@Ufisch: Ich finde es merkwürdig das bei dir die Adresse für IMAP imap.[domain] ist, ich glaube der Standard bei Plesk ist mail.[domain]. Senden via IMAP geht übrigends auch nicht, IMAP ist dazu da Mails abzurufen und direkt auf dem Server auf diverse Mail-Ordner zuzugreifen ohne alle Mails downloaden zu müssen. Zum versenden der Mails nutzt du SMTP(S) und hier ist die Standard URL ebenfalls mail.[domain].
Soweit ich weiss ist es der jeweilige Client der Emails im "sent" (gesendet) Ordner ablegt. Dieser muss dass natürlich unterstützen. Es kann jedoch sein das aufgrund der Anzahl Verbindungen bei dir dies fehlschlägt. Ich hatte am Anfang des öfteren auch Probleme mit der Anzahl der gleichzeitigen Verbinunden, speziell beim verschieben von Mails. Deshalb habe ich die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen pro IP erhöhnt, seidem geht alles problemlos. Ich habe das alles in meinem FAQ zusammengefasst (BLK IT Solutions FAQ - Courier: Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen pro IP erhöhen), jedoch ist die Anleitung auf Debian ausgelegt, eventuell sind bei dir die Pfade anders.

Gruss,
Dawn
 
Danke. Den Hinweis mit den Verbindungen bekomme ich auch immer. Ich werde mir mal deine FAQ durchlesen.

für pop ist fängt die adresse schon mit mail.*** an, aber für imap funzt es mit imap. Meinst du, ich sollte es einfach mal nur mit mail.*** auch für IMAP probieren? Weil Abrufen kann ich es ja. Und wie gesagt, das Postfach von 1und1 klappt wunderbar mit IMAP. Senden tut er bei 1und1 auch über smtp.

Also ich werde mir mal einfach deine FAQ anschauen und sage jetzt schonmal danke :)
 
Super, deine Anleitung hat funktioniert. Jetzt klappt es endlich. Habe die Verbindungen auf 50 erhöht.

Also nochmals Danke.

LG Ufisch
 
Last edited by a moderator:
Prima. Schön dass ich helfen konnte :) Also bei mir (ich denke dass ist standard), funktioniert pop und imap über mail.[domain]. Es geht aber auch nur [domain].

Gruss,
Dawn
 
Hoi,

im Grunde ist es völlig egal welche Serveradresse man angibt.
Es würde auch "domain.tld" ausreichen, denn Du hast ja immer einen
A-Record im DNS stehen.
Hier gehe ich überigens davon aus das du auf deinem Plesk alle Dienste
wir Mail und Web laufen läßt. :-)

Viele Endkunden verstehen aber nicht warum sie pop.domain.tld angeben sollen wenn Sie eigenlich imap machen wollen.
Darum ist es kundenfreundlicher je einen Servernamen (auch wenn es immer der gleiche Server ist) anzugeben und das dann in den Zugangsdaten für die Kunden zu unterscheiden. Und solltest Du mal den Serverbestand ausbauen und Web und Mail auf verschiedene Server verteilen, sind verschieden DNS Namen auch nicht schlechht.

pop.domain.tld, smpt.domain.tld, ftp.domain.tld,....

Das ist aber nur ein Tip ;-)


Gruss Doc
 
Also ihr habt recht, es geht ebenso gut mit mail.domain.tld, wie auch nur mit der IP-Adresse.

@docbrown76: Bis ich mal einen getrennten Server für E-Mails brauche, dauert das noch :D
 
Hat bei mir nicht geholfen

Hallo Zusammen, :confused:

leider hat das Hochsetzen der MAXPERIP auch auf 100 (dabei aboniere ich max. 3x6 = 18 Ordner) auch mit anschließendem Courier Restart und TB Restart bei mir nicht funktioniert.

Ich bekomme auch beim Hochfahren von TB noch 2 weitere Fehler :

1.) Sicherheitsfehler : Domainnamen stimmen nicht überein :

Sie haben versucht, ei ne Verbindung mit "8-Perspectives.de" (Anm. Das ist meine Site) aufzubauen. Allerdings gehört das "vorgezeigte" Sicherheitszertifikat "localhost".....

Dieser Fehler hat vielleicht nix damit zu tun. Trotzdem würde mich ne Erklärung oder Lösung freuen.

2.) Manchmal kommt eine Meldung wie ungefähr :

"mail.8-Perspectives.de" ist kein Imap-Server (oder so ähnlich)

Ungeachtet all diesen Fehler-Wusts, kann ich einigermaßen auf alle Ordner zugreifen.

Danke schonmal für eure Bemühungen,

aerophil

P.S. habe Plesk 8.1.1. auf Suse 10.2
 
Ich habe das selbe Problem mit Imap.

Auf dem Iphone funktioniert es einwandfrei, jedoch bei einem Webmail-client, welcher IMAP4 unterstützt, kriege ich folgende Fehlermeldung:
Kann nicht zum IMAP4 server verbinden, überprüfen Sie die IMAP4 server Einstellungen.


Weiss nun nicht was ich da ändern/überprüfen muss. :-S
 
Back
Top