Plesk: http -> https

neuroleptiX

New Member
Guten morgen,

ich habe eine kleine aber feine Frage:

Ich habe gestern Plesk 9.3 auf einem Debian Lenny 64 Bit über den Autoinstaller installiert. Jetzt habe ich einen online Shop, für den ich dringend SSL benötige. Ein Zertifikat habe ich bereits bestellt... :)

Die Domain hoste ich bei DF. Nun meine Frage:

Rufe ich die seite über die Domain auf: www.beispiel.eu lange ich auf die normale Seite, http auf Port 80. Ich benötige aber eine automatische Weiterleitung auf den SSL Port. Wie stelle ich das am besten an? Ich habe bereits den Shop unter httpdocs installiert.

Muss ich die vhost Datein editieren? Wenn ja, was genau und wo finde ich diese.

Besten Dank und einen schönen Tag noch. nlX
 
Die Frage wäre doch die.

Sollte der Shop im Verzeichnis httpdocs oder in httpsdocs installiert werden?

Denke ich da etwas Krumm?

Im Verzeichnis httpdocs eine Index Datei mit einem Refresh auf https://www.deinedomain.de
Installation des Shops im Verzeichnis httpsdocs.

Denn es muss ja einen Sinn haben, dass es jeweils einen httpdocs und einen httpsdocs Ordner gibt.
 
Zitat von http://download1.parallels.com/Plesk/PPP9/Doc/de-DE/plesk-9.5-clients-guide/59122.htm:
Ein einziges Verzeichnis für SSL- und Nicht-SSL-Inhalte verwenden (nur für Linux-Hosting verfügbar).
Standardmäßig müssen Benutzer, die Sites über ihre FTP-Accounts hochladen, den Webinhalt, auf den der Zugriff über sichere Verbindungen möglich sein soll, in das Verzeichnis httpsdocs und den Inhalt, auf den der Zugriff über einfaches HTTP möglich sein soll, in das Verzeichnis httpdocs hochladen. Damit alle Inhalte an einer einzigen Stelle – dem Verzeichnis httpdocs – veröffentlicht werden können, aktivieren Sie die Checkbox Benutze ein einzelnes Verzeichnis zum Unterbringen von SSL- und Nicht-SSL-Inhalten.
 
Back
Top