PLESK/debian: PHP update 5.2->5.3

_dp

New Member
Hi

Ich möchte gerne mein php 5.2 wegen Skriptkompatibilitäten auf 5.3 upgraden.
Da plesk 9.0.1 dabei läuft, scheint das ja nicht ohne weiteres möglich zu sein.

Versucht habe ich bisher:

Code:
apt-get install php5-cli php5-cgi php5

Code:
apt-get upgrade

Mit restart von webserver/plesk.
Die phpinfo ist allerdings immernoch der Meinung, es rennt das alte php5.2

Ich habe mir zwar php5.3 als package runtergeladen und entpackt, allerdings habe ich keinen dunst was ich der .configure alles für parameter mitgeben sollte.

Ich habe viel gesucht im Internet nach Anleitungen, die aber leider fast alle für suse sind und von einem System ohne PLESK ausgehen.
Anleitungen wo es um PLESK und PHP ging, haben mir nicht geholfen. Es bleibt einfach auf der alten version.

Hat jemand ein paar Tipps für mich?

Debian 4
Plesk 9.0.1 (Linux 2.6.18-028stab068.3)
 
Bei welcehem Webserver denn? Denke Apache, Plesk nutzt einen eigenen Webserver und hat auch eine eigenes PHP installiert. Von dem Plesk-PHP würde ich ja die Finger lassen wozu solltest du es ändern? Und das andere solltest du ohne Probleme einfach updaten können habe ich auch schon gemacht beinflusst plesk ja auch nicht da es einen eigenen Webserver hat.
Also such dir einfach eine Debian Anleitung und beachte Plesk gar nicht da es eh eine eigene PHP Version verwendet
Die Frage ist wo du dir die phpinfo angeschaut hast^^
und ob in deinen Repos PHP 5.3 vorhanden ist sonst bringt ein upgrade mit apt ja auch nichts.
Aber was passieren könnte, dass z.B. dein Webmail danach nicht mehr richtig funktioniert du hast ja auch noch Plesk 9.0
Code:
*****:/# php -v
PHP 5.2.12 with Suhosin-Patch 0.9.7 (cli) (built: Feb 12 2010 15:10:01)
Copyright (c) 1997-2009 The PHP Group
Zend Engine v2.2.0, Copyright (c) 1998-2009 Zend Technologies

*****:/# /usr/local/psa/admin/bin/php -v
PHP 5.2.6 (cli) (built: Oct 30 2009 17:06:36)
Copyright (c) 1997-2008 The PHP Group
Zend Engine v2.2.0, Copyright (c) 1998-2008 Zend Technologies
 
Last edited by a moderator:
Danke für die Antwort,
Ja ich habe apache2. Vergaß ich zu erwähnen.

Mein Problem ist, dass ich nicht mal die normale php version geupdated bekomme
Code:
...:~# php -v
PHP 5.2.0-8+etch16 (cli) (built: Nov 24 2009 11:14:47)
Copyright (c) 1997-2006 The PHP Group
Zend Engine v2.2.0, Copyright (c) 1998-2006 Zend Technologies
...:~# /usr/local/psa/admin/bin/php -v
PHP 5.2.6 (cli) (built: Nov 13 2008 15:02:52)
Copyright (c) 1997-2008 The PHP Group
Zend Engine v2.2.0, Copyright (c) 1998-2008 Zend Technologies
Und wie kann ich denn dem apache sagen welches php er benutzen soll? :confused:

Gibt es irgendeine Möglichkeit herauszufinden, mit welchen kommandos das aktuelle php konfiguriert wurde? Oder gibt es eine Übersicht von üblichen Konfigurationsmethoden? Ich steh da nachwievor total im Wald was an den hunderten Parametern ich brauche und was nicht. Und eine gescheite anfängerfreundliche Anleitung finde ich einfach nicht
 
also mein Ansatz an deiner Stelle wäre erstmal ein Upgrade von Etch auf Lenny dann würde ich falls es unbedingt PHP 5.3 sein muss die Testing Repos nehmen und per apt upgraden und nichts selber kompilieren ist mit zu viel Aufwand verbunden und ich bin auch eher der Anfänger :rolleyes:

oder einfach irgendwo php 5.3 runterladen und dann irgendwie upgraden bei einem Upgrade kannst du dir die Konfiguration etc. sparen
 
Last edited by a moderator:
yeah, finally :D

Um dem Freudenschrei noch etwas Sinn abzuringen:
Nach weiteren updates/upgrade versuchen mit neuen dotdeb.org links, php wollte sich immernoch nicht updaten lassen.
Also noch etwas weiter rumgesucht und dazu entschlossen, mal ein dist upgrade von etch auf lenny zu versuchen.
Davor hatte ich zwar immer Angst, aber es hat unerwarteterweise alles funktioniert.
Danach ein apt-get upgrade, immer noch kein php update.
Ein kleiner versteckter Link wies mich darauf hin, dass php5.3 einen eigenen package-link braucht, nämlich dieser:
Code:
http://php53.dotdeb.org/
Ohne das in der sources list gibts auch kein php5.3. Danach hat dann auch das upgrade mit apt-install funktioniert und ich habe php5.3 :D

hilfreiche lektüre:
http://www.tim-bormann.de/upgrade-debian-lenny/
http://www.dotdeb.org/2010/03/08/php-5-3-2-is-available-too/

Danke an alle!

*level-up*
 
Nabend,

ich bleib jedes mal da stecken wenn ich apt-get update && apt-get upgrade mache...
Da kommt jedes mal bei mir Brocken Packes.

Kannst du mir mal sagen was du in die Sourcelist genau eingetragen hast was es funktioniert?
Und was du genau danach alles gemacht hast.
Wäre sehr nett von dir.

Mit freundlichen Grüßen
mKeey
 
Back
Top