Plesk Backup mag nicht manuell Daten wiederherstellen.

MIB83

New Member
hab jetzt von Plesk 10.1.1 opensuse 11.1 auf Plesk 10.1.1 und ubuntu 10.4 aktualisiert.

hatte zuvor auf einen ftp alles gesichert über den Backup Manager habe jetzt dann wieder die datei in /var/lib/psa/dumps/ Kopiert und entpackt sagt aber das "Diese Datei ist keine gültige Backupdatei."

Jetzt werd ich alles manuell herstellen das ein zigste was ich nicht weis ist wo liegen die Mail Ordner und wo müssen die hin.

Danke
 
In /var/lib/psa/dump liegt NICHT nur eine tgz Datei, sondern ein mehrer unter anderem auch Ordner wie "clients" "domains" etc.

Es kommt jetzt darauf an, wie du die Sicherung per Plesk vorgenommen hast.
einfach Server-Repository angeklickt, und dan per Hand die "eine" tgz gesichert, oder hast du im Plesk deinen externen FTP angegeben, und auf den FTP Repo per Plesk gesichert ?

Beim 1tem Weg werden wie gesagt, mehrere ordner Dateien etc. angelegt.
Bei Schritt 2 Mit dem FTP Repo, werden alle Dateien zu einer tgz gepackt, was das verschieben leichter machen würde. Du musst dann aber auch per Plesk wieder das Backup rückgängig machen. Also FTP Daten wieder eingeben, und deine Datei auswählen und ins "Server-Repository" verschieben. Plesk entpackt diese Datei und kopiert sich die Daten nach seiner vorgebenen Struktur hin.

Solltest du den ersten Schritt gewählt haben, und nur die eine tgz haben, welches ggf. nur die Plesk xml enthält, sieht es sehr schlecht für dich aus. Weil du dann kein Backup hast.

Ein Blick ins Handbuch von Plesk hilft ;)
 
Back
Top