Plesk Backup - Fehlermeldung

catwiesel

Registered User
Hallo Forum,

hab auf einem Server (das Problemkind:cool:) Plesk 10.3.0 auf Debian 6.

Plesk Backup nach manuellem Anlegen eines CronJobs zum laufen gebracht, dann "backupte" er auch ohne Fehler.

Heute kam dann eine Mail, da das Backup nicht Fehlerfrei durchlief mit folgendem Inhalt:

HTML:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
  <execution-result status="error" log-location="/opt/psa/PMM/sessions/2011-07-29-053802.291/migration.result">
    <message id="421c5cc0-6b88-4d03-8e94-68eb9cf87bc3" severity="error" code="fatal">
      <description>Runtime error</description>
    </message>
    <message id="25d9d7fa-b4c3-493e-81c7-c544c22d34a6" severity="error" code="CheckDump">
      <description>Unable to check dump: Could not check dump. Invalid xml response:  
 at /opt/psa/PMM/agents/PleskX/PmmCli.pm line 177
	PmmCli::parseCheckDumpResult('Error: adjacent parameter is empty in \'dump-file-specificati...') called at /opt/psa/admin/bin/plesk_agent_manager line 1126
	main::checkDump('/var/lib/psa/dumps', '', '/opt/psa/PMM/sessions/2011-07-29-053802.291') called at /opt/psa/admin/bin/plesk_agent_manager line 661
	main::__ANON__() called at /usr/share/perl5/Error.pm line 416
	eval {...} called at /usr/share/perl5/Error.pm line 408
	Error::subs::try('CODE(0x296bdb8)', 'HASH(0x2968ba0)') called at /opt/psa/admin/bin/plesk_agent_manager line 670
	main::perform('verbose', 0, 'split-size', undef, 'session-path', '/opt/psa/PMM/sessions/2011-07-29-053802.291', 'all', 1, 'owner-uid', ...) called at /opt/psa/admin/bin/plesk_agent_manager line 1200
	main::__ANON__() called at /usr/share/perl5/Error.pm line 409
	eval {...} called at /usr/share/perl5/Error.pm line 408
	Error::subs::try('CODE(0x275a6d0)', 'HASH(0x275a7a8)') called at /opt/psa/admin/bin/plesk_agent_manager line 1209
	main::main() called at /opt/psa/admin/bin/plesk_agent_manager line 1211.
</description>
    </message>
    <message id="8a357048-5758-4a5f-83ed-87206218b50b" severity="error" code="fatal">
      <description>Unable to create dump</description>
    </message>
    <message id="cb3eac07-fd51-499f-8a28-55b9d8771dcf" severity="error" code="UtilityError">
      <description>Unable to get Global settings for APS Applications (ErrorCode: 3, STDOUT:).</description>
    </message>
    <object name="XXXXXXXXXX" type="client">
      <object name="domain.bla" type="domain">
        <message id="00c520d4-db50-4eb2-8311-5a6b4e523f25" severity="error" code="UtilityError">
          <description>Unable to get APS instances on webspace id 48 (ErrorCode: 3, STDOUT:).</description>
        </message>
        <object name="domain.bla" type="hosting">
          <message id="24d0c859-f255-4136-8beb-e71612057b02" severity="error" code="UtilityError">
            <description>Unable to backup Site Builder publishing status on site bluet3.de (ErrorCode: 3, STDOUT:).</description>
          </message>
        </object>
      </object>
      <object name="domain.blub" type="domain">
        <message id="a571d22e-b74b-4f65-87ef-29fcf644bf48" severity="error" code="UtilityError">
          <description>Unable to get APS instances on webspace id 5 (ErrorCode: 3, STDOUT:).</description>
        </message>

und so weiter (ist noch länger, aber immer das gleiche)

Google liefert gar nichts über diese Fehler, zumindest nichts im geringsten Verwertbares.

Daher meine Frage, was kann das sein?
SiteBuilder ist zwar mitinstalliert, jedoch nicht aktiv wegen der Lizenz.
 
erst mal Danke für den Link, werde ich mal durchgehen und dann schau ma mal....

Ich find leider nicht den Link bei Google, hab alle möglichen "Zitate" und Fehlermeldungen getestet. Anscheinend filtert Google bei mir anders....
 
Hab nach "Unable to check dump: Could not check dump. Invalid xml response" gesucht - nutze allerdings encrypted.google.com mit moderatem Filter und Englisch als Default-Language.
 
Aha, exakt den gleichen Suchbegriff hab ich auch verwendet :-)
Aber da kommt nur alles andere mit PHP und XML, nichts auf Plesk/Parallels hindeutend, komich, aber was solls :confused:
 
Hast du in der Sache mittlerweile 'ne Lösung gefunden? Ich habe bei mir exakt das gleiche Problem und bin auch etwas ratlos.
 
Danke für deine Antwort!

Ich mach das Backup direkt an der Konsole mittels pleskbackup, also nicht über den Backup-Manager.

Ich weiß leider nicht, wo dann die XML-Dateien abgelegt werden, in /var/lib/psa/dumps/ finden sich jedenfalls keine.
 
Dann hast du schon mal _nicht_ "exakt das gleiche" Problem.

Es wäre nun die genaue Fehlermeldung interessant, die du erhältst, wenn du den Backupmanager ausführst.
 
Die Fehler im Log sind die gleichen wie beim OP, ich gehe auch mal davon aus, daß der Backup-Manager mit pleskbackup arbeiten wird.

Ich habe also seit dem Update von Plesk 9 auf Plesk 10 (auf Ubuntu 8.04) Probleme mit dem Backup.
Zuerst (Plesk 10.0 / 10.1) funktionierte das Backup fehlerfrei, beim Zurückspielen der Backupdatei gab pleskrestore allerdings eine Fehlermeldung aus, daß die Backupdatei nicht gültig ist.

Daraufhin habe ich ein Update von 10.1 auf 10.2 vorgenommen, seitdem spinnt allerdings auch pleskbackup und bringt untenstehende Fehlermeldung im Log (unter /usr/local/psa/PMM/sessions).
Ich habe mal testweise ein Backup im Backup-Manager ausgeführt, das Ergebnis ist allerdings das gleiche.
Nun finden sich allerdings unter /var/lib/psa/dumps/ tatsächlich Dateien des fehlgeschlagenen Backups, allerdings keine XML-Dateien.

Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
  <execution-result status="error" log-location="/opt/psa/PMM/sessions/2011-08-12-152529.190/migration.result">
    <message id="cb81efb7-67f3-42ae-891e-3baf544f1d46" severity="error" code="CheckDump">
      <description>Unable to check dump: Could not check dump. Invalid xml response:
 at /opt/psa/PMM/agents/PleskX/PmmCli.pm line 177
        PmmCli::parseCheckDumpResult('Error: adjacent parameter is empty in \'dump-file-specificati...') called at /opt/psa/admin/bin/plesk_agen$
        main::checkDump('/var/lib/psa/dumps', '', '/opt/psa/PMM/sessions/2011-08-12-152529.190') called at /opt/psa/admin/bin/plesk_$
        main::__ANON__() called at /opt/psa/PMM/agents/shared/Error.pm line 405
        eval {...} called at /opt/psa/PMM/agents/shared/Error.pm line 397
        Error::subs::try('CODE(0xaead748)', 'HASH(0xae97d64)') called at /opt/psa/admin/bin/plesk_agent_manager line 670
        main::perform('verbose', 4, 'owner-type', 'server', 'split-size', 'undef', 'session-path', '/opt$
        main::__ANON__() called at /opt/psa/PMM/agents/shared/Error.pm line 398
        eval {...} called at /opt/psa/PMM/agents/shared/Error.pm line 397
        Error::subs::try('CODE(0xae70148)', 'HASH(0xae701b4)') called at /opt/psa/admin/bin/plesk_agent_manager line 1209
        main::main() called at /opt/psa/admin/bin/plesk_agent_manager line 1211.
</description>
    </message>
    <message id="6551639f-8e25-45e1-879e-1f5dada7cdb7" severity="error" code="fatal">
      <description>Unable to create dump</description>
    </message>
    <message id="f1f183a4-e762-4cd5-8821-296cd70d8f0b" severity="error" code="UtilityError">
      <description>Unable to get Global settings for APS Applications (ErrorCode: 3, STDOUT:).</description>
    </message>
  </execution-result>
 
Last edited by a moderator:
Ich hab alle Links dazu durchgeforstet. Das brachte alles keine Lösung.

Seit dem letzten Update auf Plesk 10.3.1 geht das Backup ohne Fehler.
Jeden Tag ohne Probleme. Anscheinend wurde etwas gefixt bei dem Update:rolleyes:

Hast Du evtl schon alle Akzualisierungen durch?
 
Sorry für die späte Antwort,

ich verwende bereits Pesk 10.3.1. Soweit ich das nach nachvollziehen kann hab ich das Problem mit dem fehlerhaften Backup seit dem Update auf 10.3, das Update auf 10.3.1 hat leider keinen Effekt gehabt.
 
Da kann ich jetzt keinen Logischen Zusammenhang mehr finden....
Bei mir gehts seitdem, beid Dir nicht.

Da muss dann wohl der Unterschied im vergleich zu mir woanders liegen.
Ich vermute mal, irgendwo in der Konfiguration vom OS.

Leider kann ich Dir dazu keine Tipps mehr geben, sorry.

Ich hab hier ein ursprüngliches Debian 5, upgegraded nach Debian 6.
 
Back
Top