Plesk Backup-Dateien mit Ripmime extrahieren

opportunist

Registered User
Hallo,

ich habe mir die Finger wundgesucht zum Thema: "Plesk Backup Datei extrahieren". Google lieferte nur eine nützliche Seite, nämlich diese:
http://forums.spry.com/showthread.php?t=112

Ich habe nun Ripmime, und Ripmime an sich sollte eigentlich auch funktionieren. Beim Befehl:

Code:
/usr/local/bin/ripmime /root/backup/plesk-backup-datei /root/files

erhalte ich nur den Fehler:
"No input file was specified"

Der erste Pfad ist der zu Ripmime, der zweite zur Backupdatei von Plesk und der Dritte, wohin die dateien entpackt werden. Verstehe ich da was falsch?

Ich hoffe auf eure Hilfe.
Oliver
 
Ok, Problem ist schon gelöst.

Die Plesk Backupdatei kann mit dem Befehl:
Code:
ripmime -i /Pfad-Zur-Backup-Datei/ -d /Pfad-Zum-Zielverzeichnis

entpackt werden. Im Zielverzeichnis befinden sich dann einige Dateien Namens "TextfileX". Einige der TExtdateien können entpackt werden - mit den herkömmlichen Programmen. So bekommt man die Möglichkeit seine Dumps und Verzeichnisse aufzuschlüsseln. Nicht alle Dateien lassen sich entpacken!
 
Moinsen!
Alsi ich habe jetzt mit Plesk 8x und Suse 9.3 ein Backup gemacht.
Das habe ich wie oben beschrieben mit ripmime "auseinander genommen".
Das Ergebnis sind fast 1000 Files names doubleCR.<3stellige Nummer>, die allesamt nicht größer als 800 B sind.

...nur leider kann tar mit diesen Files bei mir nichts anfangen:

Code:
gzip: stdin: not in gzip format
tar: child return status 1
......
Ich haben die Quelldatei umbenannt, tar mit allen möglichen Parametern laufen lassen - ERROR.

Jemand 'ne Idee (oder 'ne weitere Quelle?)

Gruss
Pluto
 
Bin einen Schritt weiter gekommen.
1. Das Plesk-Backup erst mit gunzip entpacken (ggfs. Suffix anhängen/ändern)
2. Dann mit ripmime zerlegen.

Aber wie in den kalssischen NWs: Eine Antwort gefunden bedeutet mindesten eine neue Frage:

Nun habe ich (neben vielen anderen Dateien) z.b. eine Datei namens 'myDomain.de.htdocs'.(ca. 100MB)
Nun - mit dem Suffix wird sie von Linux als Textdatei erkannt. Ein Editor kann diese auch lesen (offensichtlich sind hier viele/alle Daten des Verzeichnisses myDomain/htdocs gespeichert.

Nun die Frage: Wie kann ich mittels dieser Datei wieder etwas herstellen?
Entpacken lässt sie sich jedenfalls nicht.

Gruss
Pluto
 
Hallo,

die Frage stelle ich mir auch :confused: Ich bekomme die *.httpdocs (die bräuchte ich) nicht weiter entpackt :o weder gzip, tar oder sonst noch was möchte mir diese Dateien entschlüsseln. Hat da einer einen Tipp oder geht es ganz einfach nicht weiter?
 
Back
Top