TIIUNDER
New Member
Hiho,
ich habe folgendes Anliegen:
Ich habe einen Root-Server bei 1&1 mit dem Betriebssystem OpenSuse. Aufgrund der Tatsache, dass Plesk erst seit kurzem für die aktuellste Version OpenSuse 11.3 zur Verfügung steht, würde ich gerne demnächst ein Upgrade machen. Das wäre soweit auch kein Problem...
Nun bin ich aber auf die Idee gekommen, ich würde viel lieber auf Debian (oder evtl. Ubuntu) umsteigen auf dem Server. Das hat verschiedene Gründe, zum einen nutze ich zu Hause bereits lange Ubuntu und zweitens finde ich OpenSuse in Sachen Upgrade-Zeiträume zunehmend unsympathisch.
Jetzt endlich zur eigentlichen Frage
Wie sichere ich nun den Plesk-Lizenzschlüssel? Ist dieser im Backup von Plesk mit drin? Denn wenn man jetzt bei 1&1 ein anderes System installiert, ist Plesk nicht mehr vorinstalliert (offenbar nur noch bei CentOS). Ich bräuchte also nur den Plesk-Autoinstaller (den kann ich ja herunterladen, glaub ich) und eben meinen aktuellen Schlüssel auf dem neuen System.
PS: Was haltet ihr eigentlich für sinnvoller für einen Server, Ubuntu (natürlich LTS) oder Debian?
ich habe folgendes Anliegen:
Ich habe einen Root-Server bei 1&1 mit dem Betriebssystem OpenSuse. Aufgrund der Tatsache, dass Plesk erst seit kurzem für die aktuellste Version OpenSuse 11.3 zur Verfügung steht, würde ich gerne demnächst ein Upgrade machen. Das wäre soweit auch kein Problem...
Nun bin ich aber auf die Idee gekommen, ich würde viel lieber auf Debian (oder evtl. Ubuntu) umsteigen auf dem Server. Das hat verschiedene Gründe, zum einen nutze ich zu Hause bereits lange Ubuntu und zweitens finde ich OpenSuse in Sachen Upgrade-Zeiträume zunehmend unsympathisch.
Jetzt endlich zur eigentlichen Frage

Wie sichere ich nun den Plesk-Lizenzschlüssel? Ist dieser im Backup von Plesk mit drin? Denn wenn man jetzt bei 1&1 ein anderes System installiert, ist Plesk nicht mehr vorinstalliert (offenbar nur noch bei CentOS). Ich bräuchte also nur den Plesk-Autoinstaller (den kann ich ja herunterladen, glaub ich) und eben meinen aktuellen Schlüssel auf dem neuen System.
PS: Was haltet ihr eigentlich für sinnvoller für einen Server, Ubuntu (natürlich LTS) oder Debian?